
Andreas Schicker: "Werden in allen drei Bewerben gute Spiele spielen"
Der Sportchef von Sturm Graz war zu Gast bei der Sky-Sendung "Talk & Tore " und sprach über die momentane Situation und über das kommende Spiel gegen AS Monaco.
Ich habe großes Vertrauen, dass wir in allen drei Bewerben gute Spiele spielen können
Andreas Schicker (Sportchef SK Puntigamer Sturm Graz):
...über das kommende Spiel gegen AS Monaco in der UEFA Europa League: „Von den Einzelspielerqualitäten brauchen wir nicht reden, es wird verdammt schwierig werden. Wir werden versuchen, eine hohe Intensität an den Tag zu legen und man wird sehen. Wir waren zehn Jahre nicht dabei und man merkt im Umfeld, was das für den Sturm-Fan bedeutet. Wir freuen uns, Sturm Graz so teuer wie möglich in Europa zu vertreten.“
...über Kelvin Yeboah und einen möglichen zukünftigen Transfer: „Es war ein Schlüsseltransfer im letzten Winter, dass wir Kelvin von Wattens holen in einer schwierigen Phase für den Verein. Es war der Schlüssel, dass wir Dritter geworden sind und wenn man sieht, wie sich Kelvin entwickelt, sieht man, dass das in eine richtig gute Richtung geht. Er hat bis 2024 Vertrag und man muss den Zeitpunkt von einem Transfer richtig einschätzen. Man muss schauen, dass man Spieler nicht zu lange bindet und wenn er so weitermacht, wird es so ein, dass alles Seiten davon profitieren. Sein Management macht das auch sehr gut, sie halten alles weg von ihm. Ich glaube, dass es die Möglichkeit gibt, dass das der Rekord-Transfer wird.“
...über die momentane Situation bei SK Sturm Graz: „Es ist viel gelungen im letzten Jahr, wir haben eine Toptruppe beisammen, haben viel im Verein dafür gemacht und haben das eine oder andere geändert. Es gibt eine gute Hierarchie zwischen gestandenen Spielern und jungen Spielern, die auch weiterkommen wollen. Wir haben seit letztem Jahr Frühstück und Mittagessen eingeführt, damit sich die Spieler mehr sehen und einen geregelten Tagesablauf haben. Wenn man ein wenig Geld in die Hand nimmt und es kommt zurück, dann macht man das auch gerne. Das Gefühl habe ich bei der Mannschaft, da ist ein guter Charakter drinnen.“
...über die gestiegene Erwartungshaltung bei Sturm Graz: „Die Erwartungshaltung in Graz ist bestimmt am schnellsten gestiegen. Wir haben sie voriges Jahr bewusst heruntergebrochen und haben ruhig arbeiten können. Jetzt kommt ein sehr intensiver Herbst auf uns zu und ich bin gespannt, wie es die Spieler verkraften. Einerseits physisch, aber auch mental. Wir haben den Kader erweitert, um die Möglichkeit zu haben, immer wieder frische Spieler zu bringen. Ich habe großes Vertrauen, dass wir in allen drei Bewerben gute Spiele spielen können.“
...über die Einführung des VAR: „Es ist viel fairerer geworden, aber es ist ein gewisser Spielraum vorhanden. Wenn du mit Klagenfurt (SK Austria Klagenfurt, Anm.) redest, die es schon öfter schlecht erwischt hat, die werden sagen, das funktioniert in Österreich nicht, aber ich denke, es ist fairer geworden.“
...über Spieler, die von Red Bull Salzburg geholt werden: „Die Spieler passen sehr gut zu uns, weil wir diese Art von Fußball spielen. Die Spieler sind sehr gut ausgebildet und es gibt wenig Anlaufzeit bei diesen Spielern. Wenn man sich jetzt schon mit dem Kader von Liefering beschäftigt, sieht man, dass da einiges nachkommt. Wir haben ein gutes Einvernehmen mit Salzburg und mit Christoph Freund und wir nehmen solche Spieler immer wieder gerne.“
...über die Chancen von FC Red Bull Salzburg mit dem jüngsten Kader in der Champions League: „Ich traue der Mannschaft irrsinnig viel zu. Wenn man sich genauer damit beschäftigt und den Kader im Detail anschaut, ist das großartig. Die Arbeit, die in Salzburg geleistet wird, da kann man nur den Hut ziehen. Da muss man wirklich gratulieren.“