Golden Boy Award: Salzburg, Sturm, WAC auf der Liste
Foto © GEPA

Golden Boy Award: Salzburg, Sturm, WAC auf der Liste

Viel rot-weiß-rot auf der diesjährigen Golden Boy Award-Liste: Mit Benjamin Šeško ist ein Noch-Red Bull Salzburg-Kicker in den Top10, weitere Bundesliga- und ÖFB-Kicker befinden sich unter den hundert Namen.

Jährlich wird von 'Tuttosport' der Golden Boy Award vergeben. Dieser kürt seit 2003 die besten U21-Spieler. Unter den Gewinnern befindet sich etwa Lionel Messi, aber auch Ex-Red Bull Salzburg-Spieler Erling Haaland. 2022 gewann Barca-Kicker Gavi. Dieser befindet sich dieses Jahr auf Rang 3, hinter Bayerns Jamal Musiala und Neo-Real-Spieler Jude Bellingham, der nur knapp hinter Musiala liegt. Bis Mitte Oktober wird die 100 Namen umfassende Liste monatlich um 20 Spieler reduziert.

 

Rot-weiß(-rot)

Auf Rang 8 liegt mit Benjamin Šeško ein Red Bull Salzburg-Kicker, der nach Leipzig wechselt. Auf Platz 11 liegt sein (noch-)Teamkollege Lucas Gourna-Douath. Auf Platz 16 liegt Ex-Sturm-Kicker Rasmus Højlund (noch Atalanta), knapp vor Emanuel Emegha, der den Dänen im Sturm-Angriff quasi beerbte. Maurits Kjaergaard (RBS) folgt auf Platz 38.  Doch sie sind nicht die einzigen mit Österreich-Bezug. Petar Ratkov, der jüngst nach Salzburg ging, liegt auf Platz 61, Teamkollege Oscar Gloukh aus Israel auf Rang 69. Der WAC ist mit Bochum-Leihgabe Tim Oermann (74.)und Emir Omic vertreten (Platz 82).

In der Rangliste sind Spieler aller Positionen vertreten: 4 Torhüter, 32 Verteidiger, 43 Mittelfeldspieler und 21 Stürmer, aus insgesamt 33 Nationen: An erster Stelle steht Frankreich mit 14 Spielern, gefolgt von Dänemark (10), England (8), Deutschland, Belgien und Argentinien (5). Die Ligen mit den meisten Spielern sind die Premier League (13), vor der Ligue 1 (10) und der deutschen Bundesliga (9); insgesamt sind 22 nationale Ligen in den Top 25 des UEFA-Rankings vertreten. Red Bull Salzburg ist das Team mit den meisten Spielern auf der Liste (5) und bestätigt sich als einer der Clubs, die am meisten auf die Suche nach neuen Talenten achten: dicht gefolgt von Kopenhagen und Brighton (4).

Gleich exklusiv weiterlesen:

Gleich weiterlesen:

 

90minuten.at-exklusiv