
Bernede und Co.: Red Bull Salzburg mit noch offenen Personalfragen
Am kommenden Montag startet der FC Red Bull Salzburg in die Vorbereitung auf die Saison 2023/23. Die Zukunft einiger Spieler ist noch offen.
"Wir freuen uns, dass es nach der Pause endlich wieder losgeht. Wir wollen in den kommenden Wochen die Grundlagen für eine erfolgreiche Saison schaffen – auch wenn zu Beginn noch einige Spieler fehlen, die mit ihren Nationalmannschaften unterwegs waren. Sie werden nach und nach dazustoßen", erklärt Cheftrainer Matthias Jaissle. Der Einstieg der Nationalteam-Spieler wird gleitend sein. Deshalb fehlen anfangs noch die Teamspieler Samson Baidoo, Amar Dedic, Oscar Gloukh, Dijon Kameri, Maurits Kjaergaard, Sekou Koita, Karim Konate, Strahinja Pavlovic und Ignace van der Brempt bzw. Lukas Wallner, der vom FC Liefering in den Kader des FC Red Bull Salzburg hochgezogen wird. Das gibt der Verein bekannt. Dabei sein werden die Neuzugänge Petar Ratkov und Alexander Schlager bzw. Kilian Ludewig (zuletzt Leihspieler bei Aalborg BK) und Kamil Piatkowski (KAA Gent) sowie etliche Youngsters des FC Liefering mit dabei.
Die Rückkehrer (und Teamspieler) Mamady Diambou (zuletzt FC Luzern), Nico Mantl (Aalborg BK), Dorgeles Nene (KVC Westerlo) und Roko Simic (FC Zürich) werden ebenfalls erst später in den Trainingsbetrieb einsteigen. Die sportliche Zukunft der weiteren Leihspieler Antoine Bernede (zuletzt bei FC Lausanne-Sport), Daniel Owusu (Vienna), Mamadou Sangare (TSV Hartberg) und Lucho Vasquez (Kapfenberg), ist momentan noch offen, soll aber bald geklärt werden.
Insgesamt dauert die Vorbereitungsphase bis zum ersten Pflichtspiel im ÖFB-Cup (Auslosung am kommenden Sonntag) rund vier Wochen, in denen wieder fünf Testspiele, u. a. gegen den ungarischen Meister bzw. die Meisterschaftszweiten aus Polen und Dänemark sowie ein Trainingslager (in Saalfelden) auf dem Plan stehen.
Update 16:30: Wie Red Bull Salzburg vermeldet, schließt sich Antoine Bernede endgültig dem FC Lausanne-Sport an. Weitere Informationen dazu gibt es im Ticker.
Gleich exklusiv weiterlesen:
+ + Regionalligen: Tradition trifft auf Moderne [Themenschwerpunkt]
>> Tote Revolutionen - Die Regionalliga bleibt, wie sie ist [Reportage]
>> Marco Grüll: "Ich scheiße mich vor nichts an" [Interview]
>> "... da schauen die Profivereine nicht einmal hin" [Interview]
>> Großes Geld in der Regionalliga gesucht [Interview]
>> Michael John Lema: Via Leoben zurück in die Bundesliga [Interview]
>> Austria Salzburg - ein Traditionsklub blickt in die Zukunft [Reportage]
>> Österreichs Regionalligen - eine lange Geschichte... [Exklusiv]
>> Vienna: Reinigendes Gewitter Unterhaus [Reportage]