
RB Salzburg erwischt in der Champions League eine interessante Gruppe
Red Bull Salzburg konnte sich in den Playoffs für die Champions League auch in diesem Jahr durchsetzen und erreichte dadurch immerhin schon zum dritten Mal die Gruppenphase der Champions League. Aus diesem Grund blickten die Verantwortlichen des Vereins natürlich besonders gespannt auf die Auslosung in Istanbul.
RB Salzburg hofft auf Erreichen des Achtelfinales
Bei den Salzburgern scheinen ganz viele Fans während der Auslosung die Daumen gedrückt zu haben. Schließlich sind die Roten Bullen nicht in den stärksten Gruppen gelandet. Bei einer Auslosung braucht man immer ein wenig Glück, wie das zum Beispiel auch bei der Lotterie Euromillonen der Fall ist. Bei einer solchen Lotterie gibt es schließlich auch regelmäßig Glückspilze, die sich über die ganz großen Gewinne freuen können.
Bei der Auslosung für die Champions League ist RB Salzburg in der Gruppe G gelandet. Hier befindet sich als Gruppenkopf der französische Meister Lille OSC. Daneben bekommen es die Salzburger in der Gruppenphase dann auch noch mit dem Sevilla FC und dem VfL Wolfsburg zu tun. Grundsätzlich gibt es in der Königsklasse keine leichten Gegner und so wird auch die Gruppe G eine große Herausforderung für die Roten Bullen werden.
Allerdings hätte es RB Salzburg auch deutlich schlimmer treffen können, wenn man sich die anderen ausgelosten Gruppen einmal anschaut. In der Gruppe G haben die Roten Bullen objektiv betrachtet zumindest eine realistische Chance, dass man sich mit der dazugehörigen Portion Glück vielleicht sogar für das Achtelfinale in diesem Wettbewerb qualifizieren kann. Allerdings muss RB Salzburg dafür in allen Partien bis an die Leistungsgrenze gehen und dadurch dann genügend Punkte für den Achtelfinaleinzug holen.
RB Leipzig landet in der absoluten Hammergruppe
Deutlich schlechter lief die Auslosung für den Schwesterverein RB Leipzig. Schließlich hatten die Leipziger deutlich weniger Losglück und sind in der Gruppe A gelandet. Hier bekommen es die Roten Bullen aus Leipzig in der Gruppenphase mit Manchester City und Paris Saint Germain zu tun. Damit haben die Leipziger gleich zwei der vermeintlich stärksten Mannschaften in der Gruppenphase vor der Brust. Lediglich in die Spiele gegen Club Brugge gehen die Leipziger als Favoriten, sodass ein Erreichen des Achtelfinales verdammt schwer zu schaffen sein wird. Trotzdem wird man bei RB Leipzig mit Sicherheit nicht die Flinte ins Korn schmeißen, und versuchen auch gegen die Citizens und gegen PSG den einen oder anderen Punkt mitzunehmen.
Bei RB Salzburg herrscht eine riesige Vorfreude
Bei den Salzburgern herrscht jetzt schon eine große Vorfreude auf die interessanten Duelle in der Gruppenphase der Champions League. Allerdings dauert es noch bis Mitte September, ehe die Roten Bullen aus Salzburg dann erstmals in der diesjährigen Gruppenphase spielen werden. Eine wichtige Aufgabe für den Trainer Jaissle dürfte in den kommenden Wochen auch sein, dafür zu sorgen, dass seine Mannschaft trotz aller Freude über die Champions League auch in der österreichischen Bundesliga weiterhin überzeugende Leistungen abliefert. Schließlich will RB Salzburg auch in dieser Saison unbedingt wieder die Meisterschaft in Österreich gewinnen und den Titel erfolgreich verteidigen. Nach der Partie des 6. Spieltages beim TSV Hartberg gibt es aber auch für die Roten Bullen durch die Länderspielpause zunächst einmal eine gut zweiwöchige Pause. Diese Zeit wird der Trainer zumindest mit den Spielern, die nicht mit ihren Nationalmannschaften unterwegs sind, für eine intensive Vorbereitung auf die vielfältigen Aufgaben in den kommenden Wochen nutzen. In der österreichischen Bundesliga geht es dann übrigens am 11. September mit einem Auswärtsspiel bei WSG Tirol weiter. Kurz danach wird es dann für RB Salzburg auch in der Gruppenphase der Champions League ernst. Wobei jedoch aktuell noch nicht feststeht, mit welchem Spiel die Salzburger dann tatsächlich in die Gruppenphase starten werden. Der Spielplan für die komplette Gruppenphase wird nämlich zurzeit noch von der UEFA erarbeitet.