
Tabelle der anderen Art: Salzburg und Liefering wieder Spitze
Die Vorjahressieger konnten sich sowohl in der höchsten als auch in der zweithöchsten Spielklasse einmal mehr durchsetzen. (Text: Aussendung VdF)
„Auch heuer zeigte sich einmal mehr, dass es noch Nachholbedarf im Bereich der angemessenen Ausrüstung gibt“, erklärt VdF-Sekretär Gernot Baumgartner. Seit 2018 wird diese wichtige Facette für Profifußballer erhoben. „Durch diese Umfrage haben wir schon vieles für die Spieler und deren Arbeitsbedingungen verbessern können. Wir wollen damit niemanden diffamieren, wir wollen lediglich die Verbesserungspotenziale aufzeigen. Wir hoffen, dass wir mit der Tabelle der anderen Art einmal mehr die Aufmerksamkeit auf dieses Thema richten können und für unsere Mitglieder eine Verbesserung erzielen können.“
„Positiv ist, dass wir auch in diesem Jahr feststellen dürfen, dass die Zahlungsmoral im österreichischen Profifußball sehr gut ist“, sagt Baumgartner.
1. Frage: Pünktlichkeit der Auszahlung der Gehälter
2. Frage: Klarheit der Verträge
3. Frage: Lohnfortzahlungen bei Verletzungen
4. Frage: Informationsaustausch (Management und Mannschaft)
5. Frage: Image des Klubs
6. Frage: Medizinische Betreuung im Verein
7. Frage: Angemessene Ausrüstung