
Gefängnisstrafe: Urteil im Fall Nina Burger
Ex-ÖFB-Teamspielerin Nina Burger bekannte sich vor Gericht schuldig. Im Vorjahr hatte sie alkoholisiert einen Autounfall verursacht, bei dem ein 37-Jähriger ums Leben gekommen war.
Neun Monate Freiheitsstrafe, sechs davon bedingt - Ex-ÖFB-Teamspielerin Nina Burger bekannte sich der grob fahrlässigen Tötung schuldig. Das Urteil ist rechtskräftig. Ende November letzten Jahres war die frühere Spitzensportlerin um 5 Uhr 20 auf der B19 auf das Bankett gekommen, hatte dann nach links ausgelenkt und prallte in das Auto eines 37-Jährigen, der Familienvater starb.
Burger übernimmt Verantwortung
Die ausgebildete Polizistin erklärte den Hergang laut 'Krone' so: "Während des Vienna Business Abend im 1. Bezirk haben mich Freunde gefragt, ob ich noch in einen Klub kommen möchte. Eigentlich wollte ich nur einen Sprung vorbeischauen, aber dann war es sehr unterhaltsam, ich habe einige Bekannte getroffen." Eines führte zum anderen, so Burger weiter. Eigentlich wollte sie im Büro schlafen, kam aber am Auto vorbei und fühlte sich fahrtüchtig. Unter Tränen sagte sie: "Ich denke jeden Tag an die Familie und jeden Tag frage ich mich, warum ich eingestiegen bin ins Auto." Burger verbrachte, nachdem sie erfahren hatte, dass der Familienvater verstorben war, drei Tage in der Psychiatrie, ist wegen Depressionen im Krankenstand.
Sie habe, so ihr Anwalt, die Verantwortung voll übernommen. Die Ex-Sportlerin selbst löst den Vertrag mit der Vienna mit 30. Juni auf: "Alles löst sich in Luft auf, auch das, was ich im Sport erreicht habe. Es tut mir unfassbar leid, was ich angerichtet hab. Es tut mir leid, dass ich für den Tod eines Menschen verantwortlich bin und die Familie leiden muss."
Hilfe in Krisen
Für Menschen in Krisensituationen und deren Angehörige gibt es eine Reihe von Anlaufstellen. Telefonische Hilfe im Krisenfall gibt es auch bei:
● Telefonseelsorge 142, täglich 0 bis 24 Uhr
● Kriseninterventionszentrum 01/406 95 95, Montag bis Freitag 10 bis 17 Uhr; auch persönliche und E-Mail-Beratung: kriseninterventionszentrum.at.
● Sozialpsychiatrischer Notdienst / PSD 01/31330, täglich 0 bis 24 Uhr