Stephan Helm und Emanuel Pogatetz neues SKN-Trainerduo

Der spusu SKN St. Pölten ist auf der Suche nach einem neuen Cheftrainer fündig geworden. (Text: Aussendung SKN St. Pölten)

Stephan Helm wird ab sofort die Funktion des „Leitwolfs“ bei den Wölfen  übernehmen. Der 38-jährige Burgenländer begann seine Trainerlaufbahn als Spielanalyst beim FK  Austria Wien und wechselte im Anschluss zu den Grashoppers Zürich, wo er als Co-Tainer und U21- Trainer arbeitete. Zuletzt übte er seit August 2020 die Funktion des Co-Trainers beim LASK aus. Zusätzlich wird auch Emanuel Pogatetz das Trainerteam des spusu SKN St. Pölten verstärken. Der Ex Internationale, der in seiner aktiven Zeit unter anderem auf mehrere Stationen in Deutschland und  England, sowie 61 Nationalteameinsätze zurückblicken kann und zuletzt ebenfalls im Trainerteam des  LASK aktiv war, wird ab sofort als Co-Trainer bei den Wölfen tätig sein.  

Cheftrainer Stephan Helm: „Ich freue mich sehr gemeinsam mit Emanuel diese Aufgabe in Angriff  nehmen zu können. Wir haben bereits seit einem Jahr sehr intensiv zusammengearbeitet und werden  in der täglichen Arbeit auf Augenhöhe an die Sache herangehen. Der Fokus liegt in den nächsten  Tagen nun darauf, einen schlagkräftigen Kader für die kommende Saison auf die Beine zu stellen.  Darauf werden wir uns nun voll und ganz konzentrieren.“  

Sportvorstand Thomas Nentwich: „Für uns bietet sich jetzt die Chance auf einen Neuanfang. Diesen  wollen wir mit einer Mannschaft aus jungen, dynamischen Spielern in Kombination mit erfahrenen  Akteuren bestreiten. Aus meiner Sicht haben wir mit Stephan Helm und Emanuel Pogatetz genau das  richtige Gespann gefunden, um diesen Weg erfolgreich beschreiten zu können. Daher freue ich mich  sehr auf die Zusammenarbeit.“

  

Entscheidungen auch beim Kader  

Auch auf dem Spielersektor hat sich einiges getan - Routinier Daniel Schütz, der in der abgelaufenen  Saison in 21 Partien auf dem Platz stand und bislang 120 Spiele für die Wölfe absolviert hat, bleibt dem  Verein auch in der 2. Liga erhalten. Der Vertrag mit dem 29-jährigen Mittelfeldspieler wurde um ein  Jahr (plus Option) verlängert. Zudem darf der spusu SKN zwei Neuzugänge in seinen Reihen begrüßen: Din Barlov und Franz Stolz werden in der kommenden Spielzeit für den Klub auflaufen. Mit Din Barlov dürfen die Wölfe einen sehr  talentierten Spieler aus der Akademie St. Pölten in ihren Reihen begrüßen. Der 17-Jährige Offensiv-Allrounder bestritt bereits sechs Nachwuchsländerspiele für Österreich (2 Tore) und entschied sich  trotz vieler Angebote aus dem In- und Ausland für seinen ersten Profivertrag in seiner Heimatstadt St.  Pölten, der bis zum Sommer 2023 läuft und eine vereinsseitige Option beinhaltet.  

Mit Franz Stolz konnte zudem ein Torhüter-Talent vom SV Kapfenberg verpflichtet werden. Der 20- Jährige, der in dieser Saison 20 Mal das Tor der Steirer hütete und im März beim Spiel gegen Saudi  Arabien sein Debüt in der österreichischen U21-Auswahl gab, unterschrieb einen Vertrag bis 2024.  

General Manager Andreas Blumauer: „Für uns ist es ein sehr wichtiger Schritt, dass wir Daniel weiter  an den Verein binden konnten. Mit seiner Erfahrung wird er ein wichtiger Baustein unseres Kaders für  die nächste Saison sein. Mit Din Barlov und Franz Stolz ist es uns zudem gelungen, zwei  vielversprechende Talente zu verpflichten, die ein Versprechen für die Zukunft sind. Sie entsprechen  somit genau jenem Anforderungsprofil, das wir für unseren neuen Weg haben. Zudem freut es mich  persönlich sehr, dass mit Din ein weiterer Spieler der St. Pöltner Akademie den Sprung zu unseren  Profis geschafft hat. Dies unterstreicht die gute Zusammenarbeit.“

 

Wer wird Mr. oder Mrs. Europameisterschaft? Spiel mit!

 

90minuten.at-exklusiv