Fan-Check KW35: Zwei Derbys und ein Befreiungsschlag
Foto © GEPA

Fan-Check KW35: Zwei Derbys und ein Befreiungsschlag

Bundesliga, 2. Liga, Regionalligen und mehr. Der große Fan-Check:

Die neue Ausgabe des Fan-Checks ist da!

Das Grazer Derby und das Oberösterreich-Derby führen die Liste an, dazwischen Austria gegen Altach.

Drei Spiele der 2. Runde des UNIQA ÖFB-Cups schaffen es in die Top 10.

Ob Bundesliga oder 2. Liga, ob Regionalligen oder Frauen-Bundesliga, ob ÖFB-Cup oder Unterhaus - wir haben alle Zuschauer:innen-Zahlen im Blick.

Die jeweiligen Zahlen sind jene, die im offiziellen Datenservice des ÖFB von den Vereinen bekanntgegeben werden.

Aus Recherchegründen werden für die Gesamtliste alle Spiele der obersten fünf Ligen im Spielbetrieb der Männer, die obersten drei Ligen im Spielbetrieb der Frauen, sowie die nationalen Cupbewerbe und Landescups gesichtet.

ADMIRAL BUNDESLIGA (5. Runde)

1

GAK - Sturm Graz

16.400

2

Austria Wien - Altach

13.588

3

LASK - Ried

13.297

4

Red Bull Salzburg - BW Linz

8.450

5

Hartberg - SK Rapid

5.018

6

WSG Tirol - Wolfsberger AC

1.750

Durchschnitt

9.751


Durchschnitt Heimspiele


ADMIRAL 2. LIGA (5. Runde)

1

Vienna - Austria Lustenau

2.339

2

Austria Salzburg - Amstetten

1.766

3

Austria Klagenfurt - Admira Wacker

1.610

4

FC Hertha Wels - Young Violets

1.078

5

SW Bregenz - Liefering

1.000

6

SK Rapid II - SKN St. Pölten

300

7

Sturm Graz II - Floridsdorfer AC

250

8

Stripfing - Kapfenberger SV

150

Durchschnitt

1.062


Durchschnitt Heimspiele


ÖFB-CUP (2. Runde)

1

Gurten - Ried

4.950

2

Austria Lustenau - Kapfenberger SV

2.071

3

Horn - LASK

1.918

4

Voitsberg - Admira Wacker

1.700

5

FC Dornbirn - Red Bull Salzburg

1.652

6

Amstetten - Vienna

1.350

7

FC Hertha Wels - SKN St. Pölten

1.300

8

Velden - Hartberg

1.200

9

Schwaz - BW Linz

750

10

Oedt - WSG Tirol

600

11

Floridsdorfer AC - Stripfing

586

12

Marchfeld - SW Bregenz

500

13

Donau - Altach

400

Durchschnitt (bei 3 Spielen ausständig)

1.460


ADMIRAL FRAUEN-BUNDESLIGA (3. RUNDE)

1

Vienna - Sturm Graz

500

2

Altach - Neulengbach 

312

3

BW Linz/Kleinmünchen - Südburgenland/Hartberg

206

4

LASK - Red Bull Salzburg

121

Durchschnitt (mit einem Spiel ausständig)

285


REGIONALLIGEN (Top 10 Spiele)

1

Wacker Innsbruck - Wals-Grünau

2.753

3W

2

Kremser SC - Mauer

1.000

3O

3

Wiener Sport-Club - Traiskirchen

911

3O

4

FC Lustenau - Pinzgau

750

3W

5

Retz - Parndorf

630

3O

6

Leobendorf - Horn

580

3O

7

Imst - Seekirchen/Wallersee

550

3W

8

Gloggnitz - Traiskirchen

500

3O

9

Velden - Voitsberg

450

3M

FavAC - Viktoria

450

3O

Durchschnitt RLO

590

Durchschnitt RLM

294

Durchschnitt RLW

690


Durchschnitt Ligen


ÖSTERREICHWEIT (Alle Spiele mit mind. 500 Fans)

1

GAK - Sturm Graz

16.400

1

2

Austria Wien - Altach

13.588

1

3

LASK - Ried

13.297

1

4

Red Bull Salzburg - BW Linz

8.450

1

5

Hartberg - SK Rapid

5.018

1

6

Gurten - Ried

4.950

C

7

Wacker Innsbruck - Wals-Grünau

2.753

3W

8

Vienna - Austria Lustenau

2.339

2

9

Austria Lustenau - Kapfenberger SV

2.071

C

10

Horn - LASK

1.918

C

11

Austria Salzburg - Amstetten

1.766

2

12

WSG Tirol - Wolfsberger AC

1.750

1

13

Voitsberg - Admira Wacker

1.700

C

Wr. Neustadt SC - Scheiblingkirchen

1.700

4N

15

FC Dornbirn - Red Bull Salzburg

1.652

C

16

Austria Klagenfurt - Admira Wacker

1.610

2

17

Amstetten - Vienna

1.350

C

18

FC Hertha Wels - SKN St. Pölten

1.300

C

19

Velden - Hartberg

1.200

C

Micheldorf - Vorwärts Steyr

1.200

4O

21

FC Hertha Wels - Young Violets

1.078

2

22

SW Bregenz - Liefering

1.000

2

Kremser SC - Mauer

1.000

3O

24

Mattersburger SV - Horitschon

925

4B

25

Wiener Sport-Club - Traiskirchen

911

3O

26

Oberglan - Feldkirchen/Kärnten

800

5KM

27

Schwaz - BW Linz

750

C

FC Lustenau - Pinzgau

750

3W

29

St. Peter in der Au - Ardagger

702

4N

30

Wolfurt - Bizau

650

4V

Rohrbach/Berg - Bad Leonfelden

650

CO

Neudorf/Weinviertel - Wolkersdorf

650

5NO

Gmünd/Kärnten - Malta

650

5KW

34

Retz - Parndorf

630

3O

35

Oedt - WSG Tirol

600

C

36

Floridsdorfer AC - Stripfing

586

C

37

Leobendorf - Horn

580

3O

38

Gmunden - Peuerbach

567

5OW

39

Imst - Seekirchen/Wallersee

550

3W

40

Stockerau - Korneuburg

505

4N

41

Vienna - Sturm Graz

500

1

Marchfeld - SW Bregenz

500

C

Gloggnitz - Traiskirchen

500

3O

Matrei/Osttirol - Austria Klagenfurt Am.

500

4K

Gnas - Eggendorf/Hartberg Am.

500

4St

St. Veit an der Glan - Grafenstein

500

4K

St. Martin/Mühlkreis - Rohrbach/Berg

500

4O

Bad Wimsbach - Schwanenstadt

500

5OW


Was aufgefallen ist:

Zwei Derbys finden sich ganz oben auf der dieswöchigen Liste wieder, das Grazer Derby zwischen dem Grazer AK und dem SK Sturm zog 16.400 Zuschauer:innen in die Merkur Arena nach Graz-Liebenau, Sturm siegte letztlich klar 3:0. Auch einen klaren Sieger gab es im Oberösterreich-Derby zwischen dem Linzer ASK und der SV Ried. Auch hier gewann das Auswärtsteam, die Innviertler rangen die Athletiker vom Linzer Froschberg ebendort vor 13.297 Besucher:innen mit 3:1 nieder und sind damit das bestplatzierte Team des Bundeslandes. Dazwischen im Ranking schiebt sich aber noch das Duell Austria Wien gegen SCR Altach vom Sonntagabend. Die 13.588 Anwesenden sahen mit dem 1:0-Sieg des Heimteams den vorläufigen Befreiungsschlag der Veilchen.

8.450 Personen wurden vom Duell Red Bull Salzburgs gegen Blau-Weiß Linz gemeldet. Eine mögliche Interpretation ist, dass die Blau-Weißen als Gegner für die Anhängerschaft der Bullen nicht attraktiv genug sind. Ein Schelm ist, wer behauptet, dass jene Anhänger ahnten, dass sie gegen den Angstgegner aus der Stahlstadt wohl keinen Sieg sehen werden. Das Endergebnis war auf jeden Fall 2:2.

Fürs Erste werden die Zahlen beim TSV Hartberg nicht sehr gut aussehen, die Oststeirer tragen ihre Heimspiele während ihr Heimstadion umgebaut wird im Exil in der Südstadt im Bezirk Mödling aus. Diese Woche hat das der Zahl aber merklich gut getan, zu Gast war nämlich der SK Rapid. 5.018 Fans wohnten der Partie bei, der überwiegende Teil in grün-weiß gekleidet. Sie sollten einen 1:0-Arbeitssieg der Hütteldorfer sehen, welche unter anderem wegen des Patzers der Salzburger nun vorerst die Tabellenspitze übernehmen.

1.750 ist letztlich im Datenservice eingetragen für das Duell WSG Tirol gegen Wolfsberger AC. Das reicht im wöchentlichen Ranking gerade mal für Platz zwölf, hinter zwei Zweitligapartien, einem (zugegebenermaßen nicht ganz repräsentativen) Regionalliga-Spiel und drei Cup-Aufeinandertreffen. Es ist keine neue Erkenntnis, aber nicht mal der sportliche Erfolg bringt die Sympathisant:innen der Wattener Spielgemeinschaft nach Innsbruck. Der Rundendurchschnitt ohne diese Partie wäre 11.351 gewesen, so sind es 9.751. Sehen wir es positiv, dass Gespräche mit der Stadt Wattens über einen Stadion-Ausbau anscheinend auf einem guten Weg sind.

Licht und Schatten in der 2. Liga. Zu Partien wie First Vienna FC gegen Austria Lustenau (2.339, 1:1) oder Austria Salzburg gegen SKU Amstetten (mit 1.766 ausverkauft, 2:2) finden sich gut Leute ein, Partien wie Sturm Graz II gegen FAC (250, 0:2) oder Stripfing gegen Kapfenberger SV (150, 0:1) gleichen Geisterpartien.

Die großen Upsets blieben in der 2. Cup-Runde aus. Der TSV Hartberg musste gegen den ATuS Velden in die Verlängerung, Altach musste gegen die SV Donau aus Wien-Kaisermühlen bis in die 86. Spielminute bangen, das war's dann aber auch schon. Das einzige Elfmeterschießen gab es im Zweitligisten-Duell FC Hertha Wels gegen SKN St. Pölten, wo sich die Traisenstädter letztlich durchsetzten. Die größte Kulisse gab es wenig überraschend im Innviertel-Derby zwischen Union Gurten und SV Ried im alten Rieder Leichtathletik-Stadion, 4.950 Schlachtenbnummler:innen sahen den knappen 1:0-Sieg der Rieder. Gemeinsam mit den Siegen gegen die beiden Linzer Bundesligisten haben die schwarz-grünen Messestädter also innerhalb von 8 Tagen drei Derbysiege gefeiert. Gratulation! Drei Duelle stehen in der 2. Cup-Runde natürlich noch aus, aufgrund der Europacupspiele von Sturm Graz, SK Rapid und dem WAC wurden jene Partien auf Mitte September verschoben.

Auch diese Woche knackt ein Spiel der Frauen-Bundesliga die 500er-Marke: zum Spitzenduell zwischen der Vienna und Sturm Graz werden genau 500 gemeldet, die Steirerinnen gewinnen den offenen Schlagabtausch letztlich mit 5:3. Tabellenführer sind vorerst die Frauen von Red Bull Salzburg, die vor 121 Augenpaaren mit 3:0 gewinnen konnten. Es steht jedoch noch die Partie SKN St. Pölten gegen Austria Wien aus, aufgrund der Europacupspiele der Veilchen.

Wacker Innsbruck war letzte Saison schon kein normaler Landesligist, sie sind auch diese Saison kein normaler Regionalligist. Nach holprigem Start, sind die schwarz-grünen Innsbrucker nun endgültig in voller Fahrt. Vor 2.753 Zuschauer:innen fegten die Tiroler den SV Wals-Grünau mit 5:0 weg und lachen nun aufgrund der Tordifferenz von der Pole Position. Bestbesuchtes Spiel im diese Woche generell sehr gut besuchten Osten war das Duell zwischen dem Kremser Sportclub und Union Mauer (aus dem 23. Wiener Gemeindebezirk), von welchem die Wachauer glatte 1.000 Besucher:innen meldeten, die ein torloses Remis sahen. Aus der Mitte-Staffel schaffte es kein einziges Spiel in die Gesamtliste, bestbesuchte Partie war das Duell ATuS Velden gegen ASK Voitsberg, die Oststeirer gewannen am Wörthersee klar mit 3:0 und bleiben an der Tabellenspitze.

Bestbesuchtes Spiel in den Landesklassen war wenig überraschend das Duell zwischen dem 1. Fortuna Wiener Neustädter SC und dem USV Scheiblingkirchen-Warth, welches in den letzten Saisonen einen gewissen Derbycharakter entwickelt hat. Vor 1.700 Fans im Stadion in der Civitas Nova lag der WNSC bereits 4:2 vorne, ehe "Scheibling" in einer Aufholjagd mit zwei Treffern in Minute 89 und 90+5 noch ausgleichen konnte. Ob das Duell Grün-Weiß Micheldorf gegen Vorwärts Steyr Derbycharakter besitzt, müssen andere beurteilen, die Kulisse beim Traunviertel-Duell war mit 1.200 Anwesenden (und etwas pyrotechnischer Untermalung) für ein OÖ-Liga Spiel auf jeden Fall sehr gut besucht. Vorwärts gewann mit 2:0.

Auch bei den Frauen hat das Unterhaus nun langsam wieder Fahrt aufgenommen. In der 2. Frauen-Bundesliga kam es zum ersten Mal seit 2019 wieder zu einem Kärntner Derby. Die nunmehrigen Austria-Klagenfurt-Frauen empfingen im Karawankenblickstadion neben der großen Arena die SV Kraig Flippers. Immerhin 450 Schaulustige sahen den 4:1-Sieg der violetten Frauen. Das erste Heimspiel der SK-Rapid-Frauen in einem nationalen Bewerb sahen 350 Personen, die Hütteldorferinnen schossen Geretsberg/Bürmoos 5:1 vom Platz und übernehmen die Tabellenführung. Bestbesuchtes Spiel in den Landesklassen war die Heimpremiere der SC-Zwettl-Frauen in der NÖ-Landesliga gegen die FSG Ferschnitz/SKU Amstetten. Vor 221 Interessierten verloren die Waldviertlerinnen 3:5.

Derbys und Lokalduelle gab es zudem im Bezirk Feldkirchen (Oberglan gegen Feldkirchen/Kärnten), im Bezirk Amstetten (St. Peter in der Au gegen Ardagger/Viehdorf), im Mühlviertel (Rohrbach/Berg gegen Bad Leonfelden sowie St. Martin/Mühlkreis gegen Rohrbach/Berg - für Letztere also auch eine Derbywoche!), im Weinviertel (Neudorf/Weinviertel gegen Wolkersdorf sowie Stockerau gegen Korneuburg) im Lieser- bzw. Maltatal (Gmünd/Kärnten gegen Malta) und im Hausruckviertel (Bad Wimsbach gegen Schwanenstadt).

Die Woche in den europäischen Bewerben verlief in so mancher Hinsicht nicht sehr erfreulich. Der Wolfsberger AC schied in der Conference League auswärts in Zypern bei AC Omonia aus Nikosia aus, der SK Sturm verabschiedete sich aus der Champions-League-Qualifikation vor nur 9.050 "Schwoarzen" immerhin mit einem 2:1-Sieg gegen Bodø/Glimt aus Norwegen. Siegreich war dafür der SK Rapid gegen den Győri ETO FC, vor 22.250 Fans gewannen die Hütteldorfer mit 2:0. Für Sturm Graz und Red Bull Salzburg geht es nun ab Ende September in der Europa-League-Ligaphase los, Rapids Ausflug in die Conference-League-Ligaphase beginnt Anfang Oktober.

Sehr erfolgreich war der erste europäische Ausflug der Austria Wien-Frauen. In der zweiten Qualifikationsrunde für die Women's Champions League besiegten sie am Mittwoch Glasgow City FC mit 2:0 und am Samstag ZFK Minsk mit 3:0. Absolut bemerkenswerte 2.240 bzw. 1.024 Personen wohnten den Spielen bei. Für die Viola Girls geht es Mitte September in der dritten Qualifikationsrunde gegen Paris FC.

Europäischen Spitzensport gab es diese Woche auch auf der Hohen Warte der Vienna, nur in einer anderen Sportart. Die Vienna Vikings empfingen im Halbfinale der European League of Football die Nordic Storm aus Kopenhagen. Vor 5.122 Footballfreunden gewannen die Wikinger mit 28:20 gegen das skandinavische Spitzenteam. Im Finale im Neckarstadion in Stuttgart wartet am 7. September nun die Stuttgart Surge, welche die Munich Ravens mit 27:13 schlugen.

In eigener Sache: treue Leser der wöchentlichen Liste werden potentiell die Grafiken mit den Durchschnittswerten in den letzten Wochen vermisst haben. Nachdem alle Teams in Bundesliga und 2. Liga bis auf den SK Sturm mittlerweile mindestens zwei Heimspiele gespielt haben, werden die Grafiken ab dieser Woche wieder fortgeführt.

Kommentare