Die neue Ausgabe des Fan-Checks ist da!
Ein absolutes Spitzenspiel und ein Wiener Derby ohne Gästefans thronen von der Spitze der dieswöchigen Liste.
Austria Salzburg schafft mit Überkapazität einen großen Sprung Richtung LigaZwa.
Ob Bundesliga oder 2. Liga, ob Regionalligen oder Frauen-Bundesliga, ob ÖFB-Cup oder Unterhaus - wir haben alle Zuschauer:innen-Zahlen im Blick.
Die jeweiligen Zahlen sind jene, die im offiziellen Datenservice des ÖFB von den Vereinen bekanntgegeben werden.
Aus Recherchegründen werden für die Gesamtliste alle Spiele der obersten fünf Ligen im Spielbetrieb der Männer, die obersten drei Ligen im Spielbetrieb der Frauen, sowie die nationalen Cupbewerbe und Landescups gesichtet.
ADMIRAL BUNDESLIGA (30. Runde)
1 | Sturm Graz - Red Bull Salzburg | 15.934 | 1M |
2 | Austria Wien - SK Rapid | 14.622 | 1M |
3 | LASK - Hartberg | 10.300 | 1Q |
4 | Altach - GAK | 8.500 | 1Q |
5 | Austria Klagenfurt - WSG Tirol | 5.956 | 1Q |
6 | Wolfsberger AC - BW Linz | 4.755 | 1M |
Durchschnitt Meistergruppe | 11.770 | ||
Durchschnitt Qualigruppe | 8.252 | ||
Durchschnitt insgesamt | 10.011 |
Durchschnitt Heimspiele
ADMIRAL 2. LIGA (28. Runde)
1 | Ried - Sturm Graz II | 3.082 |
2 | Austria Lustenau - Vienna | 1.627 |
3 | Admira Wacker - Voitsberg | 1.312 |
4 | SKN St. Pölten - SW Bregenz | 1.238 |
5 | Floridsdorfer AC - Horn | 650 |
6 | Kapfenberger SV - Stripfing | 450 |
7 | Lafnitz - Amstetten | 325 |
8 | SK Rapid II - Liefering | 285 |
9 | Stripfing - Liefering (Nachtragsspiel 26. Runde) | 75 |
Durchschnitt | 1.121 |
Durchschnitt Heimspiele
FRAUEN-BUNDESLIGA (23. RUNDE)
1 | Austria Wien - Vienna | 556 | 1M |
2 | Lustenau/Dornbirn - Altach | 401 | 1Q |
3 | Sturm Graz - SKN St. Pölten Rush | 300 | 1M |
BW Linz/Kleinmünchen - Bergheim | 300 | 1Q | |
5 | Neulengbach - LASK | 200 | 1Q |
Durchschnitt | 351 |
REGIONALLIGEN (Top 10 Spiele)
1 | SV Austria Salzburg - Imst | 1 766 | 3W |
2 | Wiener Sport-Club - Gloggnitz | 1 124 | 3O |
3 | FC Hertha Wels - Vorwärts Steyr | 870 | 3M |
4 | Union Vöcklamarkt - JW Ried | 550 | 3M |
5 | Kremser SC - Mauerwerk | 400 | 3O |
6 | Oberwart - Mauer | 350 | 3O |
Wallern - St. Anna/Aigen | 350 | 3M | |
8 | Weiz - Gurten | 325 | 3M |
9 | FavAC - Leobendorf | 300 | 3O |
Donaufeld - Wiener Viktoria | 300 | 3O | |
Durchschnitt RLO | 379 | ||
Durchschnitt RLM | 366 | ||
Durchschnitt RLW | 402 |
Durchschnitt Ligen
ÖSTERREICHWEIT (Alle Spiele mit mind. 500 Fans)
1 | Sturm Graz - Red Bull Salzburg | 15.934 | 1M |
2 | Austria Wien - SK Rapid | 14.622 | 1M |
3 | LASK - Hartberg | 10.300 | 1Q |
4 | Altach - GAK | 8.500 | 1Q |
5 | Austria Klagenfurt - WSG Tirol | 5.956 | 1Q |
6 | Wolfsberger AC - BW Linz | 4.755 | 1M |
7 | Ried - Sturm Graz II | 3.082 | 2 |
8 | Austria Salzburg - Imst | 1.766 | 3W |
9 | Austria Lustenau - Vienna | 1.627 | 2 |
10 | Wiener Neustadt SC - Retz | 1.400 | 4N |
11 | Admira Wacker - Voitsberg | 1.312 | 2 |
12 | SKN St. Pölten - SW Bregenz | 1.238 | 2 |
13 | Wiener Sport-Club - Gloggnitz | 1.124 | 3O |
14 | FC Lustenau - Admira Dornbirn | 1.121 | 4V |
15 | St. Martin/Mühlkreis - Rohrbach/Berg | 1.000 | 4O |
16 | Ebbs - Wacker Innsbruck | 950 | 4T |
17 | Ilz - Kalsdorf | 910 | 4St |
18 | Viktoria Marchtrenk - SC Marchtrenk | 907 | 5OO |
19 | FC Hertha Wels - Vorwärts Steyr | 870 | 3M |
20 | Bad Waltersdorf - Eggendorf/Hartberg Am. | 700 | 4St |
21 | Thal/Assling - Rapid Lienz | 670 | 5KW |
22 | Floridsdorfer AC - Horn | 650 | 2 |
| Schladming - Fürstenfeld | 650 | 4St |
24 | Esternberg - SK Schärding | 600 | 5OW |
25 | Austria Wien - Vienna | 556 | 1M♀ |
26 | Vöcklamarkt - JW Ried | 550 | 3M |
| Gnas - Waldbach | 550 | 5StS |
28 | Dölsach - Matrei/Osttirol | 520 | 5KW |
29 | Kalsdorf - Allerheiligen | 500 | 3M |
| Gschwandt - Andorf | 500 | 5OW |
Was aufgefallen ist:
Bestbesuchtes Spiel der Runde war das Spitzenspiel zwischen Sturm Graz und Red Bull Salzburg in der Merkur Arena in Graz-Liebenau. Die "Blackies" konnten die "Bullen" mit einem 4:2-Sieg vor 15.934 Zuschauer:innen aus dem Meisterrennen kegeln und positionieren sich zwei Runden vor Saisonende in der Pole Position. Zum letzten Mal ohne Gästefans fand diese Woche das Wiener Derby statt. Der SK Rapid konnte vor 14.622 Besucher:innen die Wiener Austria in der Generali Arena in Wien-Favoriten 2:1 besiegen und den Stadtrivalen aus dem Titelrennen nehmen.
Eine Grundschwierigkeit dieser Liste ist es, dass es hierzulande nicht wirklich eine genaue Definition gibt, nach welchen Kriterien die offizielle Zuschauer:innen-Zahl bemessen werden soll. Manche Vereine geben die sogenannte Drehkreuzzahl (also die tatsächlich durch den Einlass gescannten Eintrittskarten) an, manche rechnen Dauerkarten oder Abonnenten hinzu und gerade im Unterhaus sind Schätzungen allgegenwärtig. Ob beim Duell zwischen dem LASK und dem TSV Hartberg tatsächlich 10.300 Personen in der Raiffeisen Arena am Linzer Froschberg zuwegen waren, wenn die organisierte Szene dem Spiel fernblieb, kann man seriös bezweifeln. Im offiziellen Spielbericht ist diese Zahl vermerkt, eine andere Offizielle gibt es nicht. Verkauft wurden die Karten mit Abos ja auch definitiv. Die Athletiker und die Oststeirer trennten sich torlos.
Sowohl der SC Rheindorf Altach als auch der SK Austria Klagenfurt arbeiteten mit Freikarten, um für ihre wichtigen Entscheidungsspiele gegen den Abstieg große Kulissen zu mobilisieren. Die Kärntner hatten ein von ihrem neuen Hauptsponsor gesponsortes begrenztes Kontingent, die Vorarlberger öffneten die Tore gleich als Ganzes. Erfolgreicher war damit definitiv Altach: die 8.500 Anwesenden gegen den GAK waren der beste Besuch der Saison, die Cashpoint Arena im Schnabelholz war ausverkauft bzw. ausverschenkt. Die beiden knietief im Abstiegskampf verwickelten Vereinen trennten sich 2:2, was wohl keinem der beiden so wirklich weiterhilft. Die Klagenfurter hingegen gingen vor 5.956 Augenpaaren gegen die WSG Tirol 1:4 unter und übernehmen die rote Laterne.
Ein bisschen Aufsteigereuphorie macht sich im Innviertel bei der SV Ried bemerkbar, auch wenn die Wikinger gegen den SK Sturm Graz II erst mit einem Tor in der Nachspielzeit die so wichtigen drei Punkte einfahren konnten, um vor Admira Wacker zu bleiben. Das 2:1 sahen 3.082 Fans. Auch die Duelle Austria Lustenau gegen Vienna (1.627, 0:0), Admira Wacker gegen Voitsberg (1.312, 1:0) und SKN St. Pölten gegen Schwarz-Weiß Bregenz (1.238, 3:1) konnten die Vierstelligkeit erreichen.
Die Qualifikationsgruppe in der Frauen-Bundesliga ist beendet, die SPG FC Lustenau/LFC Dornbirn stand bereits letzte Runde als Absteiger fest. Im Derby gegen Altach war für die SPG auch nichts mehr zu holen, die Rheindörflerinnen siegten vor 401 Zuschauer:innen auf der Dornbirner Birkenwiese mit 6:0. Das größte Publikum hatte diese Woche erneut das Wiener Derby zwischen Austria und Vienna in der Generali Arena, hier kamen 556 Besucher:innen, die Teams trennten sich 1:1. Aufgrund des 1:1 zwischen Sturm Graz und SKN St. Pölten Rush im Parallelspiel sind damit auch die europäischen Plätze vergeben: SKN und Austria Wien spielen nächste Saison Women's Champions League, Sturm Graz tritt im neuen Women's Europa Cup an.
Austria Salzburg machte im bestbesuchten Regionalligaspiel der Woche einen großen Schritt Richtung Aufstieg. Mit einem 3:2-Sieg gegen den SC Imst vor (von der Behörde mit Zusatzkapazität genehmigten) 1.766 Fans vergrößern die Mozartstädter ihren Vorsprung auf die Tiroler Oberländer auf sechs Punkte. Im Osten bleibt der Wiener Sport-Club auch im Ausweichquartier in Wien-Ottakring Publikumsliebling, zum 2:2-Remis gegen den SV Gloggnitz erschienen 1.124 Personen. Bestbesuchtes Spiel in der Mitte-Staffel war das OÖ-Duell zwischen dem FC Hertha Wels und Vorwärts Steyr, vor 870 Interessierten konnten sich die Welser hier mit 3:1 durchsetzen.

In der internen Rangliste in den Landesklassen ist Wacker Innsbruck diese Woche tatsächlich nur auf Rang 4 zu finden, beim SK Ebbs waren nur 950 Personen zugelassen. Bestbesuchtes Spiel in Ligastufe 4 war das Spitzenduell zwischen dem 1. Fortuna Wiener Neustädter SC und dem SC Retz, 1.400 Zuschauer:innen sahen einen 2:0-Auswärtssieg der selbsternannten Macht aus dem Weinviertel, die dank eines torlosen Remis von Scheiblingkirchen gegen St. Peter in der Au in der NÖ-Landesliga nun die Tabellenspitze einnimmt. Auch das Spitzenspiel um die Tabellenführung in der Vorarlberger Eliteliga zog 1.121 Besucher:innen ins Lustenauer Stadion an der Holzstraße, der dort beheimatete FC Lustenau verlor gegen Admira Dornbirn jedoch 1:2, womit sich die Gäste aus Dornbirn-Rohrbach nun in die Pole Position beförderten.
Derbys und Nachbarschaftsduelle gab es im Mühlviertel (Rohrbach/Berg gegen St. Martin/Mühlkreis, 1.000!), in Marchtrenk (Viktoria Marchtrenk gegen SC Marchtrenk), in der Oststeiermark (Bad Waltersdorf gegen Eggendorf/Hartberg Amateure), in Osttirol (Thal/Assling gegen Rapid Lienz sowie Dölsach gegen Matrei/Osttirol), im Innviertel (Esternberg gegen Schärding) und in der Südsteiermark (Kalsdorf gegen Allerheiligen)
Unterhalb der 5. Ligastufe definitiv bemerkenswert war das Duell Eberstalzell gegen Schlierbach in der sechstklassigen Bezirksliga Süd in Oberösterreich. Gleichzeitig eine Einweihung der neuen Sportanlage in "Zö", erschienen 800 Personen zum Derby, welches das Heimteam 2:0 für sich entscheiden konnte. Wir freuen uns immer um Zusendungen und Kommentare zu Spielen unterhalb des Beobachtungsrahmens dieser Liste!