Die neue Ausgabe des Fan-Checks ist da!
Die Saison 2024/25 ist offiziell in den Geschichtsbüchern. Wie schon zur Winterpause werfen wir einen Blick auf die bestbesuchten Spiele der Saison zurück.
Ob Bundesliga oder 2. Liga, ob Regionalligen oder Frauen-Bundesliga, ob ÖFB-Cup oder Unterhaus - wir haben alle Zuschauer:innen-Zahlen im Blick.
Die jeweiligen Zahlen sind jene, die im offiziellen Datenservice des ÖFB von den Vereinen bekanntgegeben werden.
Aus Recherchegründen werden für die Gesamtliste alle Spiele der obersten fünf Ligen im Spielbetrieb der Männer, die obersten drei Ligen im Spielbetrieb der Frauen, sowie die nationalen Cupbewerbe und Landescups gesichtet.
Durchschnitt Ligen
TOP 50 Spiele Vereinsfußball
1 | Sturm Graz - RB Leipzig | 26.851 | CL Liga |
2 | SK Rapid - Austria Wien | 26.000 | 1-GD |
SK Rapid - Sturm Graz | 26.000 | 1-MG | |
4 | SK Rapid - Djurgårdens IF | 25.600 | ECL VF |
5 | Red Bull Salzburg - PSG | 25.065 | CL Liga |
6 | SK Rapid - FC København | 24.465 | ECL Liga |
7 | Red Bull Salzburg - Dinamo Zagreb | 24.081 | CL Liga |
8 | Sturm Graz - Sporting Clube de Portugal | 23.691 | CL Liga |
9 | SK Rapid - Sturm Graz | 23.400 | 1-GD |
10 | Red Bull Salzburg - Atlético Madrid | 23.389 | CL Quali |
11 | Red Bull Salzburg - Dynamo Kyiv | 23.289 | CL Quali |
12 | Sturm Graz - Club Brugge | 23.205 | CL Liga |
13 | SK Rapid - Borac Banja Luka | 23.000 | ECL AF |
14 | SK Rapid - Austria Wien | 22.669 | 1-MG |
15 | SK Rapid - Trabzonspor | 22.500 | EL Quali |
16 | SK Rapid - Grazer AK | 21.681 | 1-GD |
17 | Sturm Graz - Girona FC | 21.502 | CL Liga |
18 | SK Rapid - Red Bull Salzburg | 21.500 | 1-GD |
19 | SK Rapid - SC Braga | 21.400 | EL PO |
20 | SK Rapid - Linzer ASK | 21.300 | 1-GD |
21 | SK Rapid - Shamrock Rovers | 20.700 | ECL Liga |
22 | Wolfsberger AC - Hartberg | 20.500 | Cup-Finale |
23 | Red Bull Salzburg - Stade Brestois | 20.232 | CL Liga |
24 | SK Rapid - Wisła Kraków | 19.600 | EL Quali |
25 | SK Rapid - Hartberg | 19.500 | 1-GD |
26 | SK Rapid - BW Linz | 19.339 | 1-MG |
27 | Linzer ASK - BW Linz | 19.080 | 1-GD |
28 | SK Rapid - FC Noah | 18.600 | ECL Liga |
29 | SK Rapid - Linzer ASK | 18.125 | 1-PO |
30 | SK Rapid - Wolfsberger AC | 17.990 | 1-MG |
31 | SK Rapid - Wolfsberger AC | 17.916 | 1-GD |
32 | Red Bull Salzburg - FC Twente | 17.381 | CL Quali |
33 | SK Rapid - Altach | 16.982 | 1-GD |
34 | Red Bull Salzburg - Sturm Graz | 16.698 | 1-MG |
35 | Sturm Graz - SK Rapid | 16.364 | 1-GD |
36 | SK Rapid - BW Linz | 16.300 | 1-GD |
37 | Sturm Graz - Red Bull Salzburg | 15.934 | 1-MG |
38 | Sturm Graz - Wolfsberger AC | 15.919 | 1-MG |
39 | Sturm Graz - SK Rapid | 15.746 | 1-MG |
40 | Sturm Graz - Grazer AK | 15.717 | 1-GD |
41 | Linzer ASK - Red Bull Salzburg | 15.700 | 1-GD |
SK Rapid - Austria Klagenfurt | 15.700 | 1-GD | |
43 | Sturm Graz - Austria Wien | 15.427 | 1-MG |
44 | Sturm Graz - Hartberg | 15.423 | 1-GD |
45 | Sturm Graz - Austria Wien | 15.400 | Cup-VF |
Linzer ASK - Sturm Graz | 15.400 | 1-GD | |
47 | Austria Wien - SK Rapid | 15.300 | 1-GD |
48 | SK Rapid - WSG Tirol | 15.200 | 1-GD |
49 | Sturm Graz - Austria Wien | 15.177 | 1-GD |
50 | Sturm Graz - BW Linz | 15.125 | 1-MG |
(weitere ausgewählte Spiele) | |||
Linzer ASK - Hartberg | 10.300 | 1-QG | |
SKN St Pölten Rush - FC Barcelona Feminí | 8.832 | WCL GP | |
Austria Wien - Tampere Ilves | 8.555 | ECL Quali | |
Linzer ASK - Djurgårdens IF | 8.500 | ECL Liga | |
Linzer ASK - Cercle Brugge | 8.500 | ECL Liga | |
Linzer ASK - Víkingur | 7.900 | ECL Liga | |
Ried - Admira Wacker | 7.188 | 2 | |
SKN St Pölten Rush - Manchester City WFC | 3.116 | WCL GP | |
Wacker Innsbruck - WSG Tirol Juniors | 5.551 | 4T | |
SC Imst - Austria Salzburg | 2.218 | 3W | |
Mattersburger SV - Parndorf | 2.151 | 4B | |
Wiener Neustadt SC - Scheiblingkirchen | 2.000 | 4N | |
Kremser SC - Wiener Sport-Club | 1.500 | 3O | |
Ilz - Fürstenfeld | 1.350 | 4St | |
Vorwärts Steyr - Vöcklamarkt | 1.237 | 3M | |
SKN St Pölten Rush - Hammarby Fotboll | 1.117 | WCL GP | |
SKN St Pölten Rush - ŽNK Mura | 627 | WCL Quali |
Was aufgefallen ist:
Das Exil in Klagenfurt macht's möglich: Noch vor den ausverkauften Spielen in Wien-Hütteldorf reiht sich das Champions League Ligaphasen-Duell zwischen Sturm Graz und Rasenballsport Leipzig ein, 26.851 Zuschauer:innen wurden der UEFA gemeldet. Das übertrifft auch die Gesamtkapazität der Allianz Arena des SK Rapid, welche diese Saison zweimal (gegen Austria Wien im Grunddurchgang, sowie gegen Sturm Graz in der Meistergruppe) mit 26.000 Besucher:innen ausverkauft war. Mit dem 1:0-Sieg verabschiedete sich Sturm dann auch noch respektabel aus dem Bewerb.
Zusätzlich zu den bereits in der Herbstrunde stattgefundenen Europacupspielen reihen sich neben der Partie auf der Pole Position noch die anderen europäischen Pokalpartien vom SK Rapid und Red Bull Salzburg ein. Das Duell der Grün-Weißen im Conference League Viertelfinale gegen Djurgårdens IF aus Stockholm zog 25.600 Personen, das reicht für Platz 4. An das Ergebnis des Spiels will in Hütteldorf aber sicher niemand erinnert werden. Mit 23.389 Anwesenden reicht es für das Gastspiel von Atlético Madrid bei Red Bull Salzburg für Platz 10 in der Rangliste.
Das alles entscheidende Duell zwischen der SV Ried und dem FC Admira Wacker um Aufstieg und Meistertitel ist wenig überraschend das bestbesuchte in dieser Zweitligasaison. Satte 7.188 Schlachtenbummler:innen fanden am 2. Mai den Weg in die Innviertel Arena. Bestbesuchtes Regionalligaspiel blieb das Spitzenduell der Regionalliga West zwischen SC Imst und Austria Salzburg im Herbst, die 2.218 Anwesenden konnte in der 3. Ligastufe niemand toppen. Im Osten blieb das Duell KSC gegen WSC aus dem Herbst mit 1.500 auf der Eins, in der Mitte war es das Kellerduell Vorwärts Steyr gegen Union Vöcklamarkt vor 1.237 - auch wenn letztlich beide den Gang in die OÖ-Liga antreten mussten.
Wacker Innsbruck überstrahlte aber trotzdem die gesamte Liga 3. Zum Spitzenspiel (und Quasi-Derby?) gegen die WSG Tirol Juniors fanden 5.551 Personen den Weg ins Tivoli Stadion, wo die Schwarz-Grünen mit einem 4:2-Sieg die Weichen stark Richtung Aufstieg stellen konnten. Stellvertretend für die restlichen Topligen in den jeweiligen Landesklassen seien hier noch die Spitzenspiele im Burgenland (Mattersburg gegen Parndorf, 2.151), in Niederösterreich (Wiener Neustädter SC gegen Scheiblingkirchen, 1.500) sowie in der Steiermark (das Südoststeiermark-Derby Ilz gegen Fürstenfeld, 1.350) herausgegriffen.
Die Listen-Dominanz des SK Rapid ist nach der Frühjahrsrunde noch drastischer als zur Winterpause. Satte 27 Spiele der Top 50 fanden mit beteiligung der Hütteldorfer statt (im Herbst waren es noch 16). Sturm Graz findet sich mit 18 Partien im Ranking (im Herbst noch 15). Zehnmal ist es Red Bull Salzburg (gleich viel wie im Herbst), sechs mal die Wiener Austria, fünf mal der LASK, je vier mal Blau-Weiß Linz bzw. der Wolfsberger AC.
Ebenjene Dominanz der Grün-Weißen macht die Top 50 Liste leider auch deutlich weniger aussagekräftig bezüglich der anderen Vereine. Aus jenem Grund haben wir uns auch noch explizit die bestbesuchten Spiele der einzelnen Vereine herausgesucht.
Bestbesuchte Spiele pro Bundesligaverein
1 | Sturm Graz - RasenBallsport Leipzig | 26.851 | CL Liga |
Sturm Graz - SK Rapid | 16.364 | 1-GD | |
2 | SK Rapid - Austria Wien | 26.000 | 1-GD |
3 | Red Bull Salzburg - Paris Saint-Germain | 25.065 | CL Liga |
Red Bull Salzburg - SK Rapid | 13.052 | 1-MG | |
4 | Linzer ASK - BW Linz | 19.080 | 1-GD |
5 | Austria Wien - SK Rapid | 15.300 | 1-GD |
6 | Grazer AK - Sturm Graz | 14.500 | 1-QG |
7 | Altach - Austria Klagenfurt | 7.926 | 1-GD |
8 | Wolfsberger AC - Austria Wien | 7.775 | 1-QG |
9 | Austria Klagenfurt - Sturm Graz | 6.540 | 1-GD |
10 | BW Linz - diverse | 5.595 | 1-GD |
11 | Hartberg - Sturm Graz | 5.024 | 1-GD |
12 | WSG Tirol - Altach | 2.750 | 1-GD |
Spannend bleibt auch diesmal die Diskrepanz bei Red Bull Salzburg zwischen Europacup und nationalem Spielbetrieb. Ginge es nur nach Letzterem wären die Kleßheimer auf Rang 6(!), mit der Champions League Ligaphase sind sie auf Platz 3, in Rufweite zu Rapid.
Das Linzer Derby ist wenig überraschend das bestbesuchte Spiel des LASK, eine ausverkaufte Raiffeisen Arena hebt die Oberösterreicher über die Austria. Für die Favoritner war das ausverkaufte Derby gegen Rapid im Herbst das bestbesuchte Spiel, wobei in Fairness zum Abschlusspiel gegen Blau-Weiß Linz die Heimbereiche ebenso ausverkauft waren.
Das Grazer Derby liefert wenig überraschend den Spitzenwert beim GAK, 14.500 konnten die roten Grazer die Saison sonst nicht mehr erreichen. Bestwerte durch Besuch der Blackies gab es auch bei Austria Klagenfurt (6.540) sowie dem TSV Hartberg (5.024).
Auch wenn es mit dem ersten nationalen Meistertitel der Vereinsgeschichte nichts werden sollte, neben dem Cupsieg gab es für den Wolfsberger AC auch einen neuen Rekord zu feiern. Die 7.775 Anwesenden gegen Austria Wien waren das Maximum an Publikumsinteresse im Wolfsberger Lavanttal-Arena seit dem Bau des Stadions 1984. Chapeau!
Wenn der Hype größer ist als das Stadion selbst, dann ist man im Linzer Donaupark bei Blau-Weiß Linz. Satte neun Spiele meldeten die Königsblauen ein mit 5.595 Personen ausverkauftes Stadion, davon vier der fünf Heimspiele in der Meistergruppe.
Es sei nun auch ein Blick auf die Zuschauer:innen-Schnitte geworfen. Im Unterschied zur wöchentlichen Kolumne werden hierfür auch die Cupspiele einberechnet. Etwaige Unterschiede in den Werten im Vergleich zu den laufenden Artikeln sind dadurch begründet, wir bitten, dies zu berücksichtigen.
40 bestbesuchte Vereine (Durchschnitt, inkl. Cup)
Die Reihenfolge der Vereine im Vergleich zum Herbst bleibt im Großen und Ganzen gleich. Die SV Ried (von 2.815 auf 3.467) überspringt den TSV Hartberg (von 3.266 auf 3.221) und Wacker Innsbruck (von 2.260 auf 2.808) überspringt die WSG Tirol (von 2.369 auf 2.277). Gerade Letzteres wird im Tiroler Fußball sicher als Signal verstanden werden.
Neben den Bundesligisten, Aufsteiger Ried und Unterhaus-Primus Wacker Innsbruck können fast dieselben Vereine wie im Herbst einen vierstelligen Schnitt vermelden. Die Zweitligisten Austria Lustenau, Vienna, Admira Wacker, Schwarz-Weiß Bregenz, SKN St. Pölten sowie die Regionalligisten Austria Salzburg und Wiener Sport-Club. Zweitliga-Absteiger Voitsberg rutscht von 1.076 auf 992 knapp unter die symbolische 1.000er-Marke.
Den wohl größten Sprung im Unterhaus gab es bei Osttirols Publikumskaiser Union Matrei/Osttirol. Aus einem für Fünftligaverhältnisse bereits sehr starken Schnitt von 821 wurde mit den Frühjahrspartien einer von 959 - mehr als bei den Zweitligisten Amstetten, FAC, Kapfenberg, Horn, Rapid II, Stripfing, Lafnitz, Liefering und Sturm II. Nachdem die Tauernkicker gemeinsam mit dem FC Nußdorf/Debant aus dem Lienzer Talboden in die Kärntner Liga aufgestiegen sind, werden wir nächste Saison wohl publikumskräftige Osttiroler Derbies in die Liste bekommen.
Den drastischen Abstieg in Sachen Publikumsinteresse gab es wenig überraschend bei Traditionsverein DSV Leoben in der Regionalliga Mitte. Waren die Obersteirer in der Hinrunde noch mit einem Schnitt von 749 noch auf Rang 30 zu finden, verpassen sie nun mit einem Saisonschnitt von 506 die Liste als Ganzes.
Den Sprung in die Liste geschafft haben der SV Gnas (Gratulation zum Wiederaufstieg in die steirische Landesliga), der Ilzer SV, der SV Oberwart sowie der FC Dornbirn. Aus der Liste rausgepurzelt sind SV Horn, Deutschlandsberger SC und SV Gloggnitz. De facto fand hier in den meisten Fällen jedoch einfach eine Nivellierung statt - einzelne stark besuchte Spiele (gute Cuplose oder Besuche von Teams mit vielen Auswärtsfans) wurden durch mehr "normale" Spiele statistisch ausgebügelt.
Ein Versehen ist bei der Herbstliste leider passiert. Dass ebenjener gerade den Fußballverein aus der Heimatstadt des Autors dieser Zeilen trifft, ist umso ärgerlicher. Der SC Retz hätte im Artikel vom Herbst mit einem Schnitt von 640 bereits als Teil der Top 40 erwähnt gehört, der Saisonschnitt von 627 reicht immer noch für die Liste der Gesamtsaison. Von Autorenseite sie hier ein herzliches Mea culpa gegenüber Neo-Regionalligist Retz ausgesprochen.
Hiermit verabschiedet sich auch der Fan-Check nun offiziell in die Sommerpause. Wir wünschen all jenen, denen der Urlaub noch bevor steht, einen frohen ebensolchen.