Hermann Stadler: "Das ist mein U17-WM-Kader"
Foto © GEPA

Hermann Stadler: "Das ist mein U17-WM-Kader"

Exklusiv für 90minuten stellt der Teamchef jeden Spieler seines Aufgebots für die U17-WM vor. Vom Mentalitätsmonster bis zum Käfigkicker.

"Wir fliegen nicht nach Katar, um gleich auszuscheiden", gibt Teamchef Hermann Stadler die Marschroute vor.

Der Coach startet mit seinem ÖFB-Team am 5. November gegen Saudi-Arabien (14:30 Uhr) in die U17-Weltmeisterschaft in Katar. Danach geht es gegen Mali (8. November, 14:00 Uhr) und Neuseeland (11. November, 16:45 Uhr).

Bei der 48 Teilnehmer umfassenden Endrunde steigen die ersten beiden Teams der zwölf Gruppen sowie die acht besten Dritten ins Sechzehntelfinale auf.

"Keiner wünscht sich, gegen uns zu spielen"

"Wir wollen zunächst die Gruppenphase überstehen, in der K.o.-Phase ist jedes Spiel 50:50. Natürlich wollen wir so weit wie möglich kommen", so Stadler.

Über seine seit einem Jahr ungeschlagene Auswahl sagt der Salzburger: "Wir sind für jeden Gegner extrem ungut zu bespielen, keiner wünscht sich, gegen uns zu spielen. Wir sind ein eingeschworener Haufen, der schon gezeigt hat, gegen jeden Gegner in Europa bestehen zu können."

Co-Trainer Thomas Sageder ergänzt: "Es ist uns gelungen, dass die Mannschaft einen Plan mit Ball hat, aber auch gemeinsam verteidigt."

Für 90minuten stellt U17-Teamchef Hermann Stadler alle Spieler seines Kaders vor:

Paul Scharner

Paul Scharner
Foto © ÖFB/Patrick Vranovsky

Tormann, 17 Jahre, AKA St. Pölten

Der Sohn von Ex-ÖFB-Teamspieler Paul Scharner kam in Wigan zur Welt.

Das sagt Teamchef Hermann Stadler: "Er hatte ein bisschen einen Hang zum riskanten Spiel, inzwischen hat er sich aber verbessert. Speziell im letzten Spiel gegen Deutschland hat er eine gute Figur gemacht."


Daniel Posch

Daniel Posch
Foto © ÖFB/Patrick Vranovsky

Tormann, 17 Jahre, FSV Mainz 05

Der Steier verließ im Sommer die Grazer Akademie und heuerte in Deutschland an.

Das sagt Teamchef Hermann Stadler: "Er ist Einser-Tormann der Mainzer U19. Er strahlt eine extreme Ruhe und Sicherheit aus. Er ist ein sonniger Typ."


Christof Katzmayr

Christof Katzmayr
Foto © ÖFB/Andreas Pichler

Tormann, 17 Jahre, LASK

Der Oberösterreicher war zuletzt verletzt und schaffte in letzter Minute den Sprung in den WM-Kader.

Das sagt Teamchef Hermann Stadler: "Christoph hat sich im letzten Jahr beim LASK richtig gut entwickelt, hat gute Leistungen gebracht und hat es sich verdient, dass er unter den drei Tormännern dabei ist. Auf ihn kann man sich jederzeit verlassen."


Ifeanyi Ndukwe

Ifeanyi Ndukwe
Foto © ÖFB/Patrick Vranovsky

Verteidiger, 17 Jahre, Austria Wien

Der 1,98-Meter-Hüne stand schon öfter im Spieltagskader der Austria-Profis.

Das sagt Teamchef Hermann Stadler: "Er hat von allen den größten Sprung gemacht, wurde von der U18 zu den Young Violets hochgezogen, macht dort jedes Spiel, sofern er nicht im Profi-Kader dabei ist. Er sticht aufgrund seiner Größe und Frisur heraus. Er ist für sein Alter sehr, sehr weit."


Jakob Pokorny

Jakob Pokorny
Foto © ÖFB/Patrick Vranovsky

Verteidiger, 17 Jahre, FC Liefering

Der Kärntner feierte schon im Dezember 2024 sein Zweitliga-Debüt für den FC Liefering.

Das sagt Teamchef Hermann Stadler: "Unser Kapitän! Er steht für Zuverlässigkeit, coacht am Feld, ist der Chef im Ring. Er hat ein super Zweikampfverhalten."


Sergej Savic

Sergej Savic
Foto © ÖFB/Patrick Vranovsky

Verteidiger, 17 Jahre, Admira Wacker

Der Abwehrspieler kickt schon seit zehn Jahren bei der Admira.

Das sagt Teamchef Hermann Stadler: "Er kann alternativ auch Rechtsverteidiger spielen. Er ist bei den Amateuren der Admira gesetzt und ein sehr, sehr solider Spieler."


Emil Ganser

Emil Ganser
Foto © ÖFB/Patrick Vranovsky

Verteidiger, 17 Jahre, AKA Red Bull Salzburg

Der Salzburger wartet noch auf seinen ersten Einsatz im Erwachsenen-Fußball.

Das sagt Teamchef Hermann Stadler: "Er kann auch als linker Außenverteidiger spielen. Er hatte bei Red Bull ein Seuchenjahr, war sehr viel verletzt. Inzwischen ist er wieder auf einem guten Weg. Aufgrund seiner Größe, Fitness und Robustheit kann er ein sehr wertvoller Spieler werden."


Florian Hofmann

Florian Hofmann
Foto © ÖFB/Patrick Vranovsky

Verteidiger, 17 Jahre, AKA Red Bull Salzburg

Der Salzburger hat schon sieben U17-Länderspiele in den Beinen und keines davon verloren.

Das sagt Teamchef Hermann Stadler: "Er war schon nicht mehr unter den Top 11 dabei, hat sich aber im letzten Jahr enorm entwickelt. Ein sehr zuverlässiger Spieler – man kriegt von ihm, was man erwartet."


Rafael Feldinger

Rafael Feldinger
Foto © ÖFB/Patrick Vranovsky

Verteidiger, 17 Jahre, AKA Red Bull Salzburg

Auch er ist ein waschechter Salzburger, erzielte gegen Norwegen ein wichtiges Tor am Weg zur WM.

Das sagt Teamchef Hermann Stadler: "Ein sehr zuverlässiger und lernwilliger Spieler, der immer 100 Prozent gibt. Auch bei ihm gilt: Man kriegt, was man von ihm erwarten kann."


Julian Halmich

Julian Halmich
Foto © ÖFB/Patrick Vranovsky

Verteidiger, 17 Jahre, AKA St. Pölten

Der Linksverteidiger hat sich mit guten Vorstellungen in den letzten Tests in den WM-Kader gekämpft.

Das sagt Teamchef Hermann Stadler: "Er ist zum ersten Mal seit Langem dabei. Er war bei der U15 schon im Team, hat sich damals sehr schwer getan. Er trainiert in St. Pölten schon bei den Profis mit und hat sich mit seinen jüngsten Leistungen verdient, dabei zu sein."


Luca Weinhandl

Luca Weinhandl
Foto © ÖFB/Patrick Vranovsky

Mittelfeldspieler, 16 Jahre, Sturm Graz

Der Sechser saß bei Sturm schon in der Europa League und der Bundesliga auf der Bank.

Das sagt Teamchef Hermann Stadler: "Er ist ein Jahr jünger, wird schon sehr gehypt. Er ist Stammspieler bei Sturm II und war schon bei den Profis im Kader. Er ist für sein Alter sehr reif und intelligent. Ein großes Versprechen für die Zukunft."


Vasilije Markovic

Vasilije Markovic
Foto © ÖFB/Patrick Vranovsky

Mittelfeldspieler, 17 Jahre, Austria Wien

Der zentrale Mittelfeldspieler gilt als Abräumer, der auch offensiv für Akzente sorgen kann.

Das sagt Teamchef Hermann Stadler: "Er ist ein Mentalitätsmonster. Es gibt nicht mehr als 100 Prozent, aber die gibt er immer. Selbst wenn er eine gebrochene Zehe hat, will der unbedingt weiterspielen. Er ist extrem wichtig für unser Defensivspiel."


Loris Husic

Loris Husic
Foto © ÖFB/Patrick Vranovsky

Mittelfeldspieler, 17 Jahre, 1860 München

Der Tiroler spielt schon seit neun Jahren im Nachwuchs der Münchner Löwen.

Das sagt Teamchef Hermann Stadler: "Er ist eigentlich ein Sechser oder Achter, spielt bei 1860 jetzt aber eine offensivere Rolle. Er hat eine gute Statur und sich im letzten Jahr enorm weiterentwickelt, speziell was den Biss, Bälle zu erobern, angeht."


Johannes Moser

Johannes Moser
Foto © ÖFB/Patrick Vranovsky

Mittelfeldspieler, 17 Jahre, FC Liefering

Der Kärntner hat beim FC Liefering in dieser Saison schon zwei Scorerpunkte gesammelt.

Das sagt Teamchef Hermann Stadler: "Er ist offensiv variabel, auf jeder Position einsetzbar. Er ist schon Stammspieler bei Liefering. Er ist ein Spieler mit sehr viel Potenzial. Er hat bei fast allen Offensivaktionen seine Beine im Spiel. Ein sehr wichtiger Spieler."


Jakob Werner

Jakob Werner
Foto © ÖFB/Andreas Pichler

Mittelfeldspieler, 17 Jahre, AKA Red Bull Salzburg

Der Salzburger ist in letzter Minute in den Kader gerutscht, hat noch nie in der ÖFB-U17 gespielt.

Das sagt Teamchef Hermann Stadler: "Er hat sich mit Top-Leistungen in der Salzburger Akademie für diese WM empfohlen. Er ist ein kleiner, giftiger, quirliger Spieler, hat einen extrem guten linken Fuß. Er ist ein Kreativspieler, eigentlich ein bisschen ein Käfigkicker. Er ist sehr ungut, zu den Spielern, aber zu sich selbst auch."


Filip Aleksic

Filip Aleksic
Foto © ÖFB/Johannes Friedl

Mittelfeldspieler, 16 Jahre, AKA Red Bull Salzburg

Der Salzburger hat sich über die "neue" U17 von Manfred Zsak für den Kader empfohlen.

Das sagt Teamchef Hermann Stadler: "Er ist bei Salzburg immer gesetzt in der U18, obwohl er ein Jahr jünger ist. Er ist im Mittelfeld universell einsetzbar. Gerade so einen spielerischen Typen, der universell einsetzbar ist, so einer hat uns noch gefehlt im Mittelfeld. Durch das hat er sich diese Einberufung mehr als verdient."


Hasan Deshishku

Hasan Deshishku
Foto © ÖFB/Patrick Vranovsky

Angreifer, 17 Jahre, Austria Wien

Ein Spieler für die besonderen Momente, der im Nachwuchs bisher wie am Fließband traf.

Das sagt Teamchef Hermann Stadler: "Er ist einer der letzten Käfigkicker. Ein Instinktfußballer, der nicht viel nachdenkt. Er ist technisch hervorragend, hat ein super linkes Pratzerl und ist unberechenbar. Das macht ihn extrem gefährlich."


Dominik Dobis

Dominik Dobis
Foto © ÖFB/Patrick Vranovsky

Angreifer, 16 Jahre, FC Liefering

15 Tore in 21 Nachwuchsländerspielen belegen die enorme Torgefahr, die er ausstrahlt. Er debütierte im Frühjahr für den FC Liefering.

Das sagt Teamchef Hermann Stadler: "Er ist auch ein Jahr jünger. Im letzten Jahr hat war er bei uns gefühlt an 80 Prozent der Tore beteiligt. Er ist im Sturm einer der Hauptgaranten, dass wir so weit gekommen sind. Absoluter Leistungsträger."


Daniel Frauscher

Daniel Frauscher
Foto © ÖFB/Patrick Vranovsky

Angreifer, 17 Jahre, SV Ried

Der Offensivspieler wartet in Ried noch auf seinen ersten Einsatz für die Amateure.

Das sagt Teamchef Hermann Stadler: "Er ist Außenstürmer. Wir nennen ihn Speedy Gonzalez, weil er extrem schnell ist – das kann sehr wertvoll für uns sein. Er spielt in er Akademie Ried. Er ist der Spaßvogel im Team."


Nicolas Jozepovic

Nicolas Jozepovic
Foto © ÖFB/Patrick Vranovsky

Angreifer, 17 Jahre, AKA Red Bull Salzburg

Der Wiener wechselte vom SK Rapid in die Akademie der Salzburger.

Das sagt Teamchef Hermann Stadler: "Vom Gefühl her ist der aktuell unser bester Profi, was die Einstellung angeht. Er tut oft sogar zu viel. Er hat extrem gute Anlagen, aber steht sich mit seinem Ehrgeiz manchmal noch selbst im Weg."


Kenny Nzogang

Kenny Nzogang
Foto © ÖFB/Patrick Vranovsky

Angreifer, 17 Jahre, SK Rapid

Der Wiener lief im Alter von 16 Jahren erstmals für Rapids zweite Mannschaft auf.

Das sagt Teamchef Hermann Stadler: "Ein Spaßvogel. Er duelliert sich mit Frauscher um den Titel des schnellsten Spielers im Team. Der hat eine unfassbare Schnelligkeit. Das nutzt er aber noch zu wenig aus. Wenn der Gegner hoch verteidigt, kann er eine extreme Waffe für uns werden."


Kommentare