
Veli Kavlak über Rückkehr auf den Platz: "Schaffe es leider nicht mehr"
Veli Kavlaks letztes Pflichtspiel liegt inzwischen Jahre zurück, seine Karriere hat der heute 33-Jährige aber offiziell nie beendet. In einem Interview verriet er, wie es bei ihm weitergeht.
Am 26. Jänner 2017 absolvierte Veli Kavlak sein letztes Pflichtspiel, beim 1:1 gegen Kayserispor im türkischen Pokal stand er 90 Minuten auf dem Platz. Zu diesem Zeitpunkt war er 28 Jahre alt, hatte 31 Einsätze im ÖFB-Team, 181 Partien für Rapid und 152 für Besiktas in den Beinen. Eine hartnäckige Schulterverletzung und diverse weitere Blessuren machten ein Fortsetzen der Profi-Karriere unmöglich, auch wenn Kavlak das öffentlich nie offiziell deklariert hat. Im Interview mit 'Heute.at' wurde er jetzt deutlich: "Ich habe nie eine offizielle Stellungnahme abgegeben, weil ich mental zerstört war", so der inzwischen 33-Jährige. Er habe sein Karriereende lange nicht wahrhaben wollen, gesteht sich inzwischen aber ein: "Ich schaffe es leider nicht mehr".
Insgesamt 15 Operationen hat er hinter sich, neun davon an der Schulter. Ausgelöst wurden die Probleme durch eine unglückliche Landung auf dem Boden während eines Ligaspiels im Jahr 2012, erst nach Jahren wurde die erlittene Verletzung entdeckt, die in der Zwischenzeit für chronische Schmerzen gesorgt hatte. Während es für eine Rückkehr auf den Platz nicht mehr reicht, strebt Kavlak jetzt eine Karriere an der Seitenlinie an. Der nächste Schritt in seiner laufenden Trainer-Ausbildung ist die B-Lizenz, zuletzt durfte er Dortmund-Trainer Edin Terzic bei der Arbeit beobachten, der zwischen 2013 und 2015 bei Besiktas als Co-Trainer tätig war. Über eine Rapid-Rückkehr sagt Kavlak im 'Heute'-Interview: "Es wäre ein Traum gewesen, zu Rapid zurückzukehren. Vielleicht klappt es als Trainer eines Tages. Ich werde mich weiterbilden, hospitieren und den nächsten Schritt wagen".