Blau Weiß Linz kommt auch im dritten Saisonspiel noch nicht richtig in die Gänge, gegen den SV Horn setzt es bereits die zweite Niederlage. Nach einer guten ersten Halbzeit und einem Führungstreffer durch Mayulu (33.) lässt sich das Team von Trainer Gerald Scheiblehner mehrfach auskontern, Horn übernimmt nach Toren von Gashi (53.) und Mijic (87.) spät die Führung. Nach drei Spielen sind die Niederösterreicher weiter ungeschlagen und bleiben zumindest bis zum nächsten Wochenende die neuen Tabellenführer in Liga Zwa.
Ein Mitgrund dafür ist, dass sich mit der Vienna und dem SKN St. Pölten zwei Verfolger die Punkte teilen. Der Aufsteiger geht bereits nach 19 Minuten durch Stephan Auer in Führung, nach einer Stunde wechselt SKN-Trainer Stephan Helm gleich drei neue Offensivspieler ein, Luis Hartwig trifft - wie vor einer Woche - erneut als Joker (77.). Für die Vienna war es das erste Gegentor der laufenden Saison. Deni Alar erwischt kurz vor Schluss nur die Stange.
Genau wie St. Pölten und die Vienna hält auch der SKU Amstetten nach drei Runden bei sieben Punkten, das Duell gegen die Admira endete 1:1. Dominik Starkl taf dabei gegen seinen Ex-Klub. Der FAC darf sich über einen klaren Sieg 4:0 Sieg gegen den SV Lafnitz freuen, die Young Violets und Kapfenberg trennen sich 2:2 unentschieden.
Die Ergebnisse vom Freitag:
Horn – Blau-Weiß Linz 2:1 (0:1)
Tore: Gashi (53.), Mijic (87.) bzw. Mayulu (33.)
Vienna – St. Pölten 1:1 (1:0)
Tore: Auer (19.) bzw. Hartwig (77.)
Amstetten – Admira 1:1 (0:0)
Tore: Starkl (57.) bzw. Krienzer (59.)
Lafnitz – FAC 0:4 (0:1)
Tore: Miljanic (21.), Kröhn (75., 94.), Schöfl (79.)
Young Violets – Kapfenberg 2:2 (0:1)
Tore: Polster (75.), Fischerauer (79.) bzw. Sylla (24.), Pichorner (90./Elfmeter)