Fan-Check KW36: Tabellenführer allerorts
Foto © GEPA

Fan-Check KW36: Tabellenführer allerorts

Der große Fan-Check zum Wochenende: Unterhaus, Frauen-Bundesliga und mehr.

Die neue Ausgabe des Fan-Checks ist da!

Länderspielpause heißt Zeit für's Unterhaus, speziell Zeit für Unterhaus-Derbies!

Zudem schaffen es auch zwei Frauenspiele in die Liste.

Ob Bundesliga oder 2. Liga, ob Regionalligen oder Frauen-Bundesliga, ob ÖFB-Cup oder Unterhaus - wir haben alle Zuschauer:innen-Zahlen im Blick.

Die jeweiligen Zahlen sind jene, die im offiziellen Datenservice des ÖFB von den Vereinen bekanntgegeben werden.

Aus Recherchegründen werden für die Gesamtliste alle Spiele der obersten fünf Ligen im Spielbetrieb der Männer, die obersten drei Ligen im Spielbetrieb der Frauen, sowie die nationalen Cupbewerbe und Landescups gesichtet.

ADMIRAL FRAUEN-BUNDESLIGA (4. RUNDE)

1

Austria Wien - Vienna

826

2

Südburgenland/Hartberg - Sturm Graz

450

3

Red Bull Salzburg - SKN St. Pölten

300

4

BW Linz/Kleinmünchen - Altach

234

5

Neulengbach - Linzer ASK 

200

Durchschnitt

402


REGIONALLIGEN (Top 10 Spiele)

1

Kitzbühel - Wacker Innsbruck

1.053

3W

2

Voitsberg - Oedt

500

3M

3

Wiener Viktoria - Wiener Sport-Club

450

3O

4

Donaufeld - Retz

444

3O

5

Reichenau -Imst

400

3W

6

Parndorf - Mauer

400

3O

7

Pinzgau - Lauterach

370

3W

8

Horn - Gloggnitz

350

3O

9

Kremser SC - Favoritner AC

330

3M

10

Marchfeld - Neusiedl

300

3O

St. Anna/Aien - Velden

300

3M

Durchschnitt RLO

318

Durchschnitt RLM

241

Durchschnitt RLW

331


Durchschnitt Ligen


ÖSTERREICHWEIT (Alle Spiele mit mind. 500 Fans)

1

Ybbs - Wieselburg

1.374

4N

2

Kitzbühel - Wacker Innsbruck

1.053

3W

3

Vorwärts Steyr - St. Martin/Mühlkreis

1.037

4O

4

SC Marchtrenk - Viktoria Marchtrenk

1.000

5OO

5

Frauental - Deutschlandsberg

900

CSt

6

Austria Wien - Vienna

826

1

7

Schladming - Bad Waltersdorf

700

4St

8

Kraig Flippers - SK Rapid

650

2

Matrei/Osttirol - Dellach/Gail

650

4K

10

Dornbirner SV - Wolfurt

625

4V

11

Egg - Lochau

565

4V

12

Salzburger AK - Henndorf

550

4S

Horitschon - Oberpullendorf 

550

4B

Andorf - Gmunden

550

5OW

15

Frauental - Gleinstätten

503

5StM

16

Voitsberg - Oedt

500

3M

Zwettl - St. Peter in der Au

500

4N

Leithaprodersdorf - Klingenbach

500

4B

SK Pama - Neudorf/Parndorf Am.

500

4B

Tillmitsch - Wildon

500

4St

Puch - Hallein

500

4S

Nüziders - Nenzing

500

CV

Großklein - Hengsberg

500

5StM

Münster - Schlitters-Bruck-Strass

500

5T


Was aufgefallen ist:

Es gibt Regionen, die kommen einem beim Betrachten der Spitzenzahlen in den niedrigeren Spielklassen immer wieder und wieder unter: Osttirol, das Waldviertel, das Zillertal, das Innviertel, der Seewinkel - Lokalduelle zwischen Teams aus solchen Regionen schaffen es fast immer über die 500er-Marke. Eine solche Region ist das Mostviertel im südwestlichen Niederösterreich, speziell das Viereck Melk-Purgstall-Wieselburg-Ybbs sorgt immer wieder für stark besuchte Duelle. Nachdem heuer zum ersten Mal seit langer Zeit mit dem ASK Ybbs und dem SC Wieselburg zwei Vereine aus dieser Region die höchste Landesklasse - die niederösterreichische Landesliga - erreicht haben, war damit zu rechnen, dass auch hier wieder eine bemerkenswerte Kulisse zusammenkommt. Am Samstag empfing Tabellenführer Ybbs nun Wieselburg und in die Wüsterstrom Arena (traditioneller Name wäre Donaustadion) fanden sich 1.374 Zuschauer:innen ein, Bestwert diese Woche! Der heimische ASK besiegte die Gäste mit 2:0 und bleibt (ex aequo mit dem SC Ortmann) an der Tabellenspitze.

Die großen Publikumsmagneten des Unterhauses finden sich tatsächlich erst dahinter wieder. Wacker Innsbruck war auswärts beim FC Kitzbühel dran, vor 1.053 Besucher:innen siegten die Innsbrucker klar mit 3:0 und behalten auch ihrerseits den Platz an der Pole Position der Regionalliga West. Vorwärts Steyr empfing in der OÖ-Liga zuhause die Sportunion St. Martin im Mühlkreis, hier fanden sich 1.037 Fans ein. Mit einem 4:1-Sieg blieb der Traditionsverein aus der Werndlstadt ebenfalls Tabellenführer.

Zwei Frauen-Spiele schaffen den Sprung in die Liste diese Woche. In der Frauen-Bundesliga stand das Wiener Derby zwischen Austria Wien und der Vienna an, in der Generali Arena fanden sich dafür 826 Interessiere ein. Mit einem 3:0 setzten sich die "Viola Girls" eindrucksvoll durch, auch sie verbleiben an der Tabellenspitze (auch wenn das direkte Duell mit Serienmeister SKN St. Pölten noch aussteht). In der 2. Frauen-Bundesliga zog die Partie zwischen den SV Kraig Flippers und dem SK Rapid bemerkenswerte 650 Schlachtenbummler*innen an. Die Hütteldorferinnen gewannen 2:1 und ja, auch sie, sind weiter Tabellenführerinnen.

Generell war es im Unterhaus aber eine eher schwach besuchte Runde. Aus der Regionalliga Ost schafft es kein einziges Duell über die 500er-Marke, bestbesuchtes Spiel war der 1:0-Auswärtssieg des Wiener Sport-Club bei der Wiener Viktoria, von welchem 450 Zuschauer:innen gemeldet wurden. In der Mittestaffel schaffte es immerhin noch die Partie ASK Voitsberg gegen ASKÖ Oedt auf genau 500, die Oststeirer verloren 2:1 und damit auch die Tabellenführung an die LASK Amateure.

Ein bundesweit eher unterbeachtetes Derby ist das Derby in Marchtrenk, der zwischen Linz und Wels gelegenen achtgrößten Stadt Oberösterreichs. Der SC Marchtrenk und der SV Viktoria Marchtrenk spielen seit der Saison 2019/20 durchgehend beide in der fünftklassigen Landesliga Ost und das Aufeinandertreffen der blau-gelben SC'ler und der grün-weißen Viktorianer findet immer überregionales Publikum. Auch dieses Wochenende war es wieder soweit, der SC meldete glatte 1.000 Anwesende vom Aufeinandertreffen. Passend zu den sonst in der dieswöchigen Kolumne beleuchteten Spielen setzte sich der SC mit einem 1:0-Sieg an die Tabellenspitze in der Landesliga Ost.

Derbys und Lokalduelle gab es sonst noch in der Südweststeiermark (Frauental gegen Deutschlandsberg im Cup sowie gegen Gleinstätten in der Meisterschaft, zudem Großklein gegen Hengsberg), im Mittelburgenland (Horitschon gegen Oberpullendorf), im Bezirk Eisenstadt-Umgebung (Leithaprodersdorf gegen Klingenbach), im Bezirk Neusiedl am See (SK Pama gegen die SPG Neudorf/Parndorf Juniors), in der Südsteiermark (Tillmitsch gegen Wildon), im Tennengau (Puch gegen Hallein), im Walgau (Nüziders gegen Nenzing) sowie im Tiroler Unterland (Münster gegen Schlitters-Bruck-Strass).

Bestbesuchtes Spiel der Woche war selbstverständlich das WM-Qualifikationsspiel des Männer-Nationalteams gegen Zypern. 16.300 Fans sahen den 1:0-Sieg der heimischen Auswahl in der Raiffeisen Arena am Linzer Froschberg. Der Samstagstermin war vermutlich ein Mitgrund für die dieswöchig eher mauen Zahlen im Unterhaus. Der Kulisse für die Nationalmannschaft hat der Termin sichtlich nicht geschadet.

Kommentare