Ein emotionaler Abend in Maxglan – die Austria ist zurück
Foto © GEPA

Ein emotionaler Abend in Maxglan – die Austria ist zurück

Austria Salzburg ist zurück im Profifußball – und ein Abend in Maxglan wird zur Zeitreise voller Sehnsucht, Stolz und violetter Leidenschaft.

"Wir haben Austria Salzburg im Herzen" – es ist nicht nur ein Fangesang, der an diesem Freitagabend durch Maxglan hallt. Es ist ein Bekenntnis. Eine Erinnerung. Und vielleicht auch ein Versprechen.

Neun Jahre nach dem Zwangsabstieg ist Austria Salzburg wieder zurück in der 2. Liga. Insolvenz, Neustart im Amateurbereich, der lange Weg durch die Regionalliga – vieles sprach dagegen. Und doch steht der Verein heute hier. Über der Tribüne prangt wie ein Trotzruf an alle Rückschläge: "Die Austria wird euch alle überleben."

Schon vor dem offiziellen Einlass um 17 Uhr stehen die Fans in langen Schlangen. Alles ist violett: neue Dressen, alte Wüstenrot-Trikots und Fan-Shirts mit dem Logo von damals. Der Einlass stockt – die Kontrollen sind strenger als zuletzt in der Regionalliga. Aber die Geduld ist groß und die Vorfreude noch größer.

"Man hat es schon beim Reingehen gespürt: dieses Kribbeln, diese Vorfreude", sagt Trainer Christian Schaider später gegenüber 90minuten.

Ein familiäres Umfeld in Maxglan

Die Ruhe vor dem Sturm - noch ist die Fantribüne leer.
Foto © Florian Gabriel
Die Ruhe vor dem Sturm - noch ist die Fantribüne leer.

Auch wenn alles nun eine Liga höher ist, das Umfeld bleibt das gleiche - fast familiär. Sportdirektor Roland Kirchler unterschreibt auf der Tribüne ein altes Trikot mit seinem Namen.

Ein paar Meter weiter stehen Fans mit Bierbechern, reden, lachen, erinnern sich. Erst gegen 17:45 Uhr füllt sich die Tribüne. Es ist ruhig – noch.

Ich bin richtig nervös, ich habe das ganze noch nicht realisiert. Es fühlt sich an als würde ein Film vor mir herziehen.

Austria-Salzburg-Fan

Neben mir steht ein Fan, in einem alten Wüstenrot-Salzburg-Trikot. Die Anspannung ist ihm anzusehen: "Ich bin richtig nervös, ich habe das ganze noch nicht realisiert. Es fühlt sich an, als würde ein Film vor mir herziehen", so Florian.

Seit dem 3. November 2001 sei er Austria-Fan, damals war er mit seinem Vater beim Heimspiel gegen SW Bregenz. Jetzt, 24 Jahre später ist er Dauerkartenbesitzer und fährt auch regelmäßig zu den Auswärtsspielen: "Es ist ein Verein, den es eigentlich nicht mehr geben sollte. Aber es gibt ihn noch und das ist glaube ich einzigartig."

"Go, go, go" – und die Austria ist wieder da

Pünktlich zum Anpfiff zeigen die Fans eine eigene Choreo.
Foto © Florian Gabriel
Pünktlich zum Anpfiff zeigen die Fans eine eigene Choreo.

Um 17:55 Uhr beginnt das Stadion zu singen: "Forza Viola allez". Die Hymne "Go go go" erklingt, die Choreo wird hochgezogen. Es ist ein klares Statement: Die Austria ist wieder da.

Den Ehrenankick führt Staatssekretärin Michaela Schmidt durch. In der Halbzeitpause outet sie sich als Austria-Fan. "Austria-Wien- und Rapid-Fans sind sich selten einig. Außer darin, dass es cool ist, dass Austria Salzburg wieder in der 2. Liga ist", so Schmidt.

18 Uhr – Anpfiff. Austria Salzburg gegen Austria Klagenfurt, wie schon beim LigaZwa-Eröffnungsspiel vor zehn Jahren. Damals noch in Schwanenstadt.

Die Fans sind ein großer Baustein für uns. Sie fahren überall hin mit und unterstützen uns immer.

Sportdirektor Roland Kirchler

Kämpfen, zittern, hoffen

Der Auftritt der Violetten ist kämpferisch, aber nicht fehlerfrei. Der Support von den Rängen bleibt ungebrochen. Auch nach den beiden Gegentoren. Zweimal wird es kurz ruhig, zweimal folgt sofort: "Auf gehts Austria schieß ein Tor".

Dann: Elfmeter. Stille. Und dann: Ekstase. Der Strafstoß sitzt. Die Tribüne bebt, die offiziell 1.677 Zuschauer – gefühlt sind es deutlich mehr – schreien den Torschützen in den Maxglaner Abendhimmel.

"Die Fans sind ein großer Baustein für uns. Sie fahren überall hin mit und unterstützen uns immer", lobt Sportdirektor Kirchler den eigenen Anhang.

Die Austria drängt auf den Ausgleich. In der Nachspielzeit landet ein Kopfball haarscharf neben dem Pfosten. Doch dann ist Schluss. Die Mozartstädter verlieren zum Auftakt in LigaZwa zuhause mit 1:2.

"Bei der Austria sind alle gleich"

Am Ende setzte es eine knappe 1:2-Heimniederlage gegen Klagenfurt.
Foto © GEPA
Am Ende setzte es eine knappe 1:2-Heimniederlage gegen Klagenfurt.

Nach Abpfiff bleiben die Spieler lange vor der Kurve. Mit dem Slogan "Die Austria ist wieder da" schwören sich Spieler und Fans auf die neue Saison ein.

"Wir sind schon ein sehr bodenständiger Klub. Bei uns gibt es einen Anwalt, einen Arbeitssuchenden, einen Lehrer. Es gibt welche die mehr Geld haben und andere, die weniger haben. Aber das alles ist egal, wenn man Fußball spielt. Bei der Austria sind alle gleich und dafür steht der Verein", so Kapitän Rene Zia gegenüber 90minuten.

Gegen 20:15 Uhr leert sich das Stadion langsam. Einige bleiben noch bei Bratwurst und Bier. Letzte Gespräche. Viele leere Becher. Aber ein Gefühl bleibt: Dass hier nicht einfach ein Verein zurückgekehrt ist. Sondern ein Stück Fußball, wie er einmal war – und vielleicht wieder sein könnte.

Kommentare