Voller Fokus auf Fußballbusiness - Die Future of Football-Business-Conference in Graz
Die Future of Football-Business-Conference am 12. September ist Österreichs größte Konferenz für Innovation und Digitalisierung im Fußballbusiness und das wohl internationalste Sportbusiness-Event des Landes.
m Vorjahr besuchten über 120 Gäste aus zehn Nationen die FUTURE OF FOOTBALL BUSINESS-Conference in Graz, heuer werden rund 200 Personen und ein noch internationaleres Besucherfeld im Messecongress Nord erwartet. Mehr als 25 Experten aus ganz Europa und den USA werden auf den beiden Bühnen stehen und Einblicke in ihre Arbeit geben.
Behandelt werden auch heuer Themen, die das Business bewegen. Die Zukunft des europäischen Klubfußballs, Internationalisierung – auch abseits der Topklubs, Smart Data, Fußball vs. eSports, moderne Infrastruktur und Smart Stadium, Corporate Social Responsibility und natürlich die Digitalisierung als solche. In Workshops geben Experten tiefere Einblicke in ganz spezielle Themengebiete, wie etwa Change Management im Fußballklub oder das Begeistern neuer Partner und Sponsoren durch Innovationen.
Besonderer Fokus liegt heuer auf dem Thema „Internationalisierung in Indien“, dem unter anderem eine eigene Podiumsdiskussion mit Insidern und Experten gewidmet ist und von Arunava Chaudhuri moderiert wird.
Als Speaker bereits fixiert sind unter anderem:
-
Georg Pangl, Generalsekretär der European Leagues.
-
Roland Heri, CEO des FC Basel, der unter anderem Einblicke in das Investment des Klubs in Indien gibt.
-
Patricia Rodriguez Barrios, Ex-CEO des SD Eibar und zukünftig in einer anderen Management-Position innerhalb von LaLiga tätig.
-
Jordan Gardner, amerikanischer Investor, Co-Owner und Chairman of the Board beim dänischen Klub FC Helsingor.
-
Dirk Schluenz, baut als Head of Commercial die Eigenvermarktung beim FC St. Pauli auf.
-
Peter Hambüchen, Head of Global Operations bei Borussia Mönchengladbach und Experte für Internationalisierung in China.
Football Innovation Award presented by Interwetten
Erstmals wird im Rahmen der Konferenz auch der Football Innovation Award presented by Interwetten vergeben. Eine internationale Experten-Jury – unter anderem mit Patrick Lenhart (Marketing-Leiter der österreichischen Bundesliga) oder Dirk Schluenz (Head of Commercial beim FC St. Pauli) – vergibt den Award in den Kategorien „Innovative Startup“ und „Innovative Club“.
Sports Business Career Day
Bereits am Tag vor der Konferenz steht Graz ganz im Zeichen des Sportbusiness. Der Sports Business Career Day, ein Event zu den Themen Aus- und Weiterbildung, Praktika, Jobs und Gründung im Sportbusiness, gibt am 11. September ab 12 Uhr seine Premiere im Raiffeisen Sportpark. Zahlreiche Speaker aus dem Sportbusiness, von Vereinen, Verbänden, Unternehmen und Agenturen, geben dem „Nachwuchs“ – jungen Menschen zwischen Matura und erstem Job – Einblicke in (Karriere-)Möglichkeiten im Sportbusiness und behandeln Themen, wie Soft Skills, neue Arbeitsfelder, Leadership und viele mehr. Der Eintritt ist frei.
Näheres zur Konferenz und Tickets: www.futureoffootballbusiness.com