Die 7 … Trainer, die sicher nicht Nationalteamchef werden sollten (2)
Gestern haben wir sieben Kandidaten vorgeschlagen, die wir für sehr geeignet halten, um Marcel Koller zu beerben. Weil aber Österreich Österreich ist braucht es auch eine Liste derer, die es bitte nicht werden sollen. Von Michael Fiala und Georg Sander
Bitte-nicht Nr. 3: Mirko Slomka
Stets, wenn in Österreich ein Trainer gesucht wird, fällt der Name: Mirko Slomka. Rapid sucht einen neuen Trainer - Mirko Slomka! Austria Wien - Mirko Slomka! Der langjährige Hannover 96-Coach war mal state-of-the-art und Liebkind der Taktikanalysen. Das war er. Unser Bild von unserem Partner GEPA spuckt als aktuellestes Bild eines aus 2014 aus. Beim HSV! Dazwischen war Slomka noch zehn Spiele Headcoach beim Karlsruher SC. Eine Visitenkarte für Österreich? Nein, eher nicht. Da gibt es dann doch wirklich noch so manchen Österreicher (!), der in letzter Zeit bewiesen hat, den modernen Fußball lesen zu können. Nur einen ausländischen Coach, der mal etwas erreicht hatte, zu verpflichten, um einen eben solchen zu verpflichten, reicht nicht. Googelt mal "Karel Brückner" und "ÖFB".
Bitte-nicht-Nr. 4: Andi Ogris
Ok, ok, ok - wir nehmen alles zurück, was heimische Coaches betrifft, die besser geeignet sind als Mirko Slomka. Gut, Andi Ogris könnte mit Sicherheit den FC Barcelona trainieren...Wie formuliert man das nun am besten. Nunja, die Katalanen sind derzeit eher so ein Chaosklub und zugegebenermaßen war die WM-Quali gar nicht so schlecht. Die Niederlagen waren ja äußerst knapp und das hätte anders auch ausgehen können. Insofern ist eigentlich alles paletti, tiptop sozusagen. Da muss man ja nicht gleich Ogris die Chance auf einen Job bei Barca verbauen, nur weil er den entsprechenden Trainerschein auch für das Nationalteam hat.
Bitte-nicht-Nr. 5: Dietmar Constantini
Wir wollen es nur der Vollständigkeit halber festgestellt haben: Lieber Herr Tiroler Landespräsident Josef Geisler: Nein, Didi Constantini wird nicht Marcel Koller beerben. An diesen Vorschlag brauchen Sie nicht einmal theoretisch denken. Denn wie sagten Sie so schön: "Grau ist alle Theorie – sie bringt den Fußball sicherlich nicht weiter". Auch praktisch ist dieser Vorschlag eher schwierig, denn, siehe Andreas Ogris einen Absatz weiter oben, es ist ja nicht alles so schlecht beim Nationalteam, dass man gleich einen Feuerwehrmann holen muss. Vielleicht jemanden mit einem Wasserglas, kurz räuspern, Kollers Aufbauarbeit weiterführen. Nein, es brennt nicht. Aber, Herr Geisler und Herr Constantini, Frankreich hat sich jüngst mit 0:0 in Luxemburg blamiert. Da brennt der Hut!