
UEFA spricht empfindliche Strafen gegen Rapid und Austria Wien aus
Die UEFA verhängt Geldstrafen gegen beide Wiener Vereine, auch Fan-Ausschlüsse sind möglich.
Neben der ausgesprochenen Strafe gegen den LASK (>> 90minuten.at hat berichtet) hat die UEFA auch gegen die Wiener Austria und den SK Rapid Strafen für das Verhalten ihrer Fans bei Europacup-Spielen ausgesprochen.
Im Fall des SK Rapid geht es um die Conference-League-Auswärtspartie in Florenz am 31. August. Für Pyrotechnik, das Werfen von Gegenständen, das "Vermitteln einer provokanten, anstößigen Botschaft" und hinterlassenen Schäden fassen die Hütteldorfer eine Geldstrafe in Höhe von 35.000 Euro aus. Härter treffen wird den Verein der drohende Ausschluss von Fans bei einem Europacup-Auswärtsspiel, der auf Bewährung ausgesetzt ist - die Bewährungsfrist ist mit zwei Jahren allerdings äußerst lang angesetzt. Außerdem ist Rapid verpflichtet, die Fiorentina zu kontaktieren und die Kosten für die Reparatur entstandener Schäden - beispielsweise an Sitzen - zu ersetzen.
Die Austria erwischt es womöglich noch härter, die UEFA verhängt gleich mehrere Geldstrafen: Insgesamt kommen dabei 70.500 Euro zusammen, unter anderem für die Verwendung von Pyrotechnik. Außerdem droht den Wiener die Sperre mehrerer Sektoren (123 und 125) bei einem Europacup-Heimspiel, weil aus diesen Bereichen Gegenstände auf das Spielfeld geworfen wurden. Auch hierfür gibt es eine zweijährige Bewährungsfrist. Die Strafen entstanden beim Heimspiel gegen Legia Warschau am 17. August. Persönlich trifft es Aleksandar Jukic, der nach seiner Tätlichkeit für drei Spiele in UEFA-Bewerben gesperrt wird.