LASK-Trainer Wieland fordert mehr Dynamik und bessere Entscheidungen
Foto © GEPA

LASK-Trainer Wieland fordert mehr Dynamik und bessere Entscheidungen

Der LASK empfängt am Samstag, den 23. April (17 Uhr, live auf Sky Sport Austria) den SCR Altach in der Raiffeisen Arena Pasching. Die bisherigen Saisonduelle mit den Vorarlberger führten stets zu knappen Ergebnissen. (Text: Aussendung LASK)

Die Rückrunde der Qualifikationsgruppe beginnt für den LASK, wie die Hinrunde endete: Gegen den SCR Altach. Im Hinspiel im Ländle gab es ein torloses Unentschieden. Im direkten Rückspiel gegen die Vorarlberger soll diesmal ein voller Erfolg gelingen. Doch die Linzer sind gewarnt, denn Altach zeigte sich im Finaldurchgang in sehr guter Form: Bislang ist die Elf von Ludovic Magnin noch ungeschlagen und sammelte in den ersten fünf Partien neun Zähler – so viele Punkte holte sonst nur die Admira.

 

Bisherige Duelle umkämpft

Vor der 28. Runde der ADMIRAL Bundesliga liegen die Vorarlberger auf dem fünften Rang der Quali-Gruppe, drei Punkte hinter dem zweitplatzierten LASK. Das Heimspiel am Samstag hat demnach richtungsweisenden Charakter für die letzten Spiele des Finaldurchgangs. Sollte sich der Trend der bisherigen Saisonduelle zwischen den Linzern und den Altachern fortsetzen, steht ein enges Spiel bevor. Lediglich zwei Tore fielen in den drei Partien, dem 0:0 von letztem Wochenende waren zwei 0:1-Auswärtssiege (1x LASK, 1x Altach) vorausgegangen.

Cheftrainer Andreas Wieland: „Letzte Woche haben wir in Altach gut gegen den Ball gearbeitet und defensiv kaum etwas zugelassen. Um einen vollen Erfolg einfahren zu können, braucht’s morgen höhere Dynamik und bessere Entscheidungen im Angriffsdrittel. Wenn es uns gelingt, mit mehr Geschwindigkeit in den Strafraum zu kommen und den letzten Pass gefährlich reinzubringen, stehen die Chancen auf einen Heimsieg gut.“

90minuten.at-exklusiv