Deutsche Bundesliga denkt über Salary Cap nach
In Deutschland stellte die Taskforce 'Zukunft Profifußball' Ergebnisse vor. Ein heißes Eisen: Der Salary Cap.
"Es würde sich aber lohnen, darüber nachzudenken. Der gesamte europäische Fußball wird aus dieser Krise massiv wirtschaftlich angeschlagen hervorgehen", erklärte DFL-Boss Christian Seifert. Gehaltsobergrenzen oder ein Salary Cap - ersteres wäre eine einzelne Obergrenze, der Salary Cap in US-amerikanischen Profisportarten bildet den Gesamtmaximalaufwand für die Spielergehälter ab - könnten für die Zeit nach der Corona-Krise helfen.
Seifert stellte weiters die Frage, warum in der Zeit des Booms, also vor Corona, nicht gelungen sei, eine Obergrenze einzuführen. Derartige Grenzen müssten allerdings EU-rechtskonform gestaltet sein. "Selbst mit einer Salary Cap würde man, glaub ich, immer noch recht gut verdienen", erklärt der Funktionär.