Alfred Tatar: "Diese Fans besudeln den Rapid-Geist"

Sky-Experte Alfred Tatar nach dem Spiel zwischen Rapid und St. Pölten über das Aus von Goran Djuricin und die Rolle der Rapid-Fans.

Alfred Tatar (Sky Experte):
...über die Leistung von SK Rapid Wien und die Freistellung von Goran Djuricin: „Von der Mannschaft gab es keine Reaktion. Heute hätte man einen Befreiungsschlag benötigt, aber die Körpersprache hat gezeigt, es geht nicht mehr weiter. Das Entscheidende ist, was die Mannschaft ausstrahlt. Fredy Bickel hat erkannt, dass jetzt dieser Moment ist. Es ist keine einfache Sache, für einen Trainer, Rapid mit diesem Stimmungsbild zu übernehmen. Wer tut sich das an? Der Rucksack ist schwer mit Wackelsteinen gefüllt und man sollte lieber nicht in den Brunnen schauen.“

...über das Spiel und die bisherige Saison bei SK Rapid Wien: „Es ist sehr interessant, wie man eine Saison gestalten kann, was die Heimspiele betrifft. Der SKN war die letzten Saisonen die „Schießbude“ in der Liga und dass man gegen sie verliert ist das Tüpfelchen auf dem I. Rapid ist ganz klar in der Krise, das darf nicht der Anspruch von Rapid sein und ist es auch nicht.“

...über SK Rapid Wien Fans, die sich unethisch verhalten: „Diese Leute besudeln den Rapid-Geist. Der Rapid-Geist bedeutet: Gemeinsam kämpfen. Was sie tun, ist dagegen kämpfen. Allerdings möchte ich Herrn Krammer nicht von Schuld freisprechen. Er hätte die Leute, die das herangezüchtet haben, viel früher zurückpfeifen sollen.“

 

>>> Weiterlesen - Fredy Bickel erste Reaktion nach Djuricin-Aus