Erstes Ziel erreicht: Österreichs Homeless World Cup Nationalteam für die Zwischenrunde in die obere Hälfte aufgestiegen
Nach Siegen gegen Hong Kong, Italien und Kirgistan und einer Niederlage gegen Turnierfavoriten Mexiko konnte Österreich Platz 2 in der Vorrundengruppe A erobern. In der oberen Hälfte der Zwischenrunde warten nun in der Gruppe D am Donnerstag Irland und Finnland, sowie am Freitag Russland, Chile und Portugal. Teamchef Prilasnig: "Jetzt gilt es, in der Zwischenrunde den nächsten Schritt zu machen!"
Den Grundstein für den Erfolg hatte das österreichische Homeless-World-Cup-Nationalteam bereits am Dienstag mit einem 4:2 Auftakterfolg gegen Hong Kong gelegt, am zweiten Turniertag konnte die Mannschaft den Sack dann zu machen: Mit dem 2. Gruppenrang in der Vorrundengruppe A ist der als erstes Ziel gesetzte Platz unter den Top 24 fixiert.
Schwere Bedingungen gegen Italien
Den Auftakt am Mittwoch, dem zweiten Turniertag, bildete ein solider 7:2-Erfolg gegen Italien. Die Spieler von Teamchef Gilbert Prilasnig und Co-Trainer Oliver Hunsturfer traten bei schwierigen, weil durch den Regen sehr rutschigen Platzverhältnissen, sehr standfest auf und hatten die Nachbarn aus dem Süden gut im Griff. Vor allem ein lupenreiner Hattrick von Niamat Mohammadi war für eine komfortable 5:0-Pausenführung verantwortlich. In der zweiten Hälfte kamen die Gegner besser ins Spiel und verkürzten auf 5:2, ehe Jawad Safai und zum Ende Ali Rezai mit einem Penalty den 7:2 Sieg fixierten. Der Erfolgsrun der rot-weiß-roten Auswahl wurde auch im Match gegen Kirgistan fortgesetzt: Durch Tore von Jawad Safai, Martin Leidl und Abdolmannan Olfat stand es zur Pause 3:1, ehe eine kleine Schwächephase zu Beginn der 2. Hälfte für die Gegner den Ausgleich zum 3:3 brachte. Mit einem konzentrierten Auftritt in der Schlussphase konnte das österreichische Team aber letztlich einen soliden 6:3 Erfolg feiern.
Gute Leistung gegen die Turnierfavoriten
Damit war die Pflicht erfüllt, die Kür sollte im letzten Gruppenmatch gegen die Veranstalter und Mitfavoriten, die mehrfachen Homeless World Cup-Gewinner aus Mexiko, folgen. Das österreichische Team rund um Kapitän Thomas Zwölfer fand gut ins Spiel und durch einen Treffer von Ali Rezai gelang den Österreichern nach der raschen Führung der Hausherren schnell der Ausgleich. Zur Pause stand es in dem auf hohem Niveau geführten Spiel 2:1 für die Mexikaner. Eine Schlüsselszene folgte gleich zu Beginn der zweiten Hälfte, als der stark spielende Ali Faizi nach einem Alleingang nur die Latte traf. Der abprallende Ball kam direkt zu einem mexikanischen Spieler, der direkt aus der Drehung schoss und dem im Tor der Österreicher abermals stark aufspielenden Afshar Alizadeh keine Chance ließ. Die kurze Verunsicherung nach dem Treffer nutzten die Mexikaner eiskalt aus um sich mit 5:1 abzusetzen. Doch das österreichische Team zeigte Moral und kam durch einen Penalty von Ali Faizi noch auf 2:5 heran. Es folgte ein weiterer Treffer der Mexikaner, ehe abermals Ali Rezai den 6:3 Endstand herstellte.
Teamchef Prilasnig zufrieden
Trotz der abschließenden Niederlage zog Teamchef Gilbert Prilasnig zufrieden Bilanz: „Die Vorrunde haben wir gut gespielt, haben unser erstes Ziel, unter die besten 24 Teams zu kommen, fixiert! Auch im Match gegen Mexiko waren wir nicht so weit weg. Gegen so einen Gegner entscheiden oft Kleinigkeiten, aber wir konnten gut mithalten. Jetzt gilt es, in der Zwischenrunde den nächsten Schritt zu machen und uns ein neues Ziel zu setzen. Dieses wäre nun, in dieser Sechsergruppe Platz 3 oder 4 zu belegen, was den Einzug in die KO-Phase um den zweitbesten Pokal bedeuten würde. Wenn wir uns – wie es in der Vorrunde gelungen ist - weiter steigern, ist dieses Ziel realistisch!“
Die Zwischenrunde beginnt am Donnerstag mit den Matches gegen Irland (17.20 Uhr österr. Zeit) und Finnland (20.20 österr. Zeit), am Freitag folgen dann Russland, Chile und Portugal als Gegner (die Freitags-Zeiten stehen noch nicht fest).
Themenschwerpunkt: Kultliga, Todesliga, 2. Liga
Im aktuellen Themenschwerpunkt widmet sich 90minuten.at der neuen 2. Liga: Welche Versprechungen wurden gehalten, wie haben sich die Zuschauerzahlen entwickelt, wie funktioniert die Schnittstelle zur Bundesliga, aber auch zur Regionalliga, werden junge Spieler gefördert. Viele Fragen, auf denen 90minuten.at im aktuellen Schwerpunkt Antworten gibt.