SKN St. Pölten trennt sich von Markus Schupp

Der SKN St. Pölten hat sich heute überraschend von Sportdirektor Markus Schupp getrennt. 

"Markus Schupp wird den Verein mit dem heutigen Tag verlassen. Oliver Lederer bleibt Trainer der Kampfmannschaft des SKN St. Pölten", schreibt der SKN in einer aktuellen Aussendung am Freitag. 

 

Helmut Schwarzl, stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes und Mitglied der Delegiertenversammlung: „Es hat diese Woche zahlreiche Sitzungen gegeben, aber wir konnten nicht so einfach zur Tagesordnung übergehen. Wir müssen in Betracht ziehen, dass wir im Sommer zwei Spiele mehr haben werden als die anderen Vereine der tipico Bundesliga. Es gilt, die Mannschaft taktisch, physisch und psychisch auf diese Aufgaben einzustellen  – und das weiß auch der Trainer. Dafür werden wir alles in unserer Macht stehende unternehmen. Die Agenden des Sportdirektors wird bis auf weiteres der General Manager übernehmen, mit starker Unterstützung des Trainerteams und des Sportbeirates.“

 

Markus Schupp: „Ich habe mit viel Engagement und Herzblut meine Aufgabe, dem SKN Stabilität und Struktur im sportlichen Bereich zu geben, verrichtet. Mir war von Beginn an bewusst, dass mit den vorhandenen Mitteln das einzige sportliche Ziel nur der Klassenerhalt heißen kann. Das Ziel ist immer noch zu erreichen, im Notfall über die Relegation. Nach intensiven Gesprächen und reiflicher Überlegung bin ich aber zu der Erkenntnis gelangt, dass wir über den weiteren Weg, der zum Klassenerhalt in der Bundesliga führen soll, unterschiedliche Auffassungen haben. Deshalb stelle ich mein Amt zur Verfügung und biete damit dem Verein die Chance, mit neuen Impulsen den Klassenerhalt zu realisieren. Ich bedanke mich vor allem beim scheidenden Präsidenten Gottfried Tröstl und bei General Manager Andreas Blumauer für die vertrauensvolle Zusammenarbeit, wünsche dem Verein alles Gute für die weitere Zukunft und bin überzeugt, dass der SKN auch in der nächsten Saison Bestandteil der Bundesliga sein wird.“

(Artikel wird unterhalb fortgesetzt)

 

Hauptsponsoren verlängert

General Manager Andreas Blumauer möchte das Pflichtbewusstsein in der Mannschaft stärken: „Wir haben Wunschspieler geholt, diese haben aber das Vertrauen noch nicht gerechtfertigt. Es ist höchste Zeit, dieses Vertrauen auch am Platz zu zeigen. Wir müssen die Spieler noch mehr in die Pflicht nehmen“, so Blumauer, der gemeinsam mit dem Sportbeirat die weitere sportliche Entwicklung zu beurteilen hat.

Der General Manager ist unter anderem auch für die wirtschaftlichen Belange des Klubs zuständig. Die Erstellung der Unterlagen für die Lizenzierung stehen an. „Der SKN hat zuletzt die Lizenz immer ohne jeglichen Einspruch durch die Liga erhalten. Erfreulich ist für den Verein, dass die Hauptsponsoren dem SKN treu bleiben und auch, so wie wir, an eine positive Zukunft glauben“, resümiert Andreas Blumauer.

 

Martin Platzer neues Mitglied des Vorstandes

Mit Martin Platzer, Geschäftsführer und Gesellschafter der MAPL Beschaffungsberatung und Management GmbH, wurde ein neues Mitglied in den Vorstand des SKN St. Pölten aufgenommen. Platzer ist erfolgreicher Manager und Geschäftsführer mehrerer Unternehmen und betonte, dass er gerade in schwierigen Zeiten dem Verein mit seinem Know-How helfen möchte. Für Platzer ist insbesondere auch das Netzwerk an Unternehmen beim SKN sehr interessant. „Wir wollen gemeinsam den Verein weiterentwickeln und ich freue mich darauf, meinen Beitrag dazu leisten zu können. Eine Erweiterung unseres Netzwerkes kann sich für den Verein und die Delegierten auch nur positiv auswirken“, so Martin Platzer. 

 

In der vor zwei Jahren geschaffenen Struktur des Vereines entscheidet die Delegiertenversammlung über die Bestellung des Sportdirektors, Trainers oder General Managers, sowie auch über die Ernennung neuer Vorstandsmitglieder. Nach dem Rücktritt von Gottfried Tröstl soll über die Bestellung eines neuen Vorsitzenden des Vorstandes in naher Zukunft entschieden werden.

 

>>> Weiterlesen - Rapid will zwei Sturm-Kicker