Die 7 … Statistiken, die jeden Klub zum Sieger machen

25 Runden sind in der Bundesliga vorbei und mit Ausnahme von Salzburg, Sturm und der Admira hätten wohl alle Klubs gerne deutlich mehr Zähler auf dem Konto. Aber, Kopf hoch, in irgendeiner Statistik ist jeder Verein Spitze!

Von Georg Sander

 

Man kann es ja drehen und wenden, wie man will. Rapid und Austria Wien sollten eigentlich schon um zumindest den zweiten Platz spielen. Es gab zugegebenermaßen schon bessere Aufsteiger als den LASK, die zudem noch einen Bruchteil der Möglichkeiten hatten. Was macht der SV Grödig eigentlich gerade? Dass sich Altach weiter oben wähnte, scheint nach den sehr guten Auftritten in der Europa League-Quali auch aufgelegt und sogar der SVM träumt vom Europacup, startete – zumindest in der Liga – aber vielleicht ein paar Wochen zu spät mit dem Gewinnen. Tja, und der WAC und der SKN schieben ohnehin ihre eigene Krise. Aber – Gott sei Dank – im Fußball gibt es kaum einen Klub, dem nicht irgendeine Statistik Auftrieb geben sollte.

Platz 7: Die Krieger aus dem Burgenland

Die besten Zweikämpfer, das sind die Burgenländer vom SV Mattersburg. Kein Team gewinnt so viele Zweikämpfe wie die Mattersburger: Zwei der drei stärksten Zweikämpfer tragen das Grün aus dem östlichsten Bundesland. Wäre die Meisterschaft erst am 9. Spieltag gestartet, der SVM läge punktegleich mit Rapid am vierten Rang, nur einen Zähler hinter Sturm (und derer zwölf hinter den Bullen). Wenn es am Ende nichts mit dem Europacup wird, dann bleibt den Mattersburgern mit hoher Wahrscheinlichkeit noch immer ihr Titel als zweikampfstärkste Mannschaft. Das muss angesichts des aktuellen Tabellenrang zwar nichts aussagen, aber es ist zumindest ein Titel. Und der im Cup ist ja auch noch möglich.

Platz 6: Die meisten Saves schaffen's in St. Pölten

94 Mal wehrte ein St. Pöltner Torhüter einen Schuss ab. Gut, die Teams auf den Plätzen weiter vorne haben rund 20 Gegentore weniger kassiert, insofern wäre hier ein deutlicherer Vorsprung der SKN-Keeper Riegler und Dmitrovic aus niederösterreichischer Sicht noch besser, aber wenigstens kann man sich Rühmen, von den vielen Schüssen aufs Goal wenigstens knapp doppelt so viele gehalten zu haben, wie später aus dem Netz geholt werden mussten. So einfach war es übrigens nicht, eine passende Statistik zu finden, findet sich doch in der Bundesligahistorie kaum ein Team, das nach 25 Runden so wenige Punkte hatte. 2010/11 hatte der LASK elf Punkte, im Jahr zuvor hielt Austria Kärnten bei genau so wenigen Punkten.

 

>>> Weiterlesen - Seite 2: Kopf hoch, Altach, Austria und WAC!