Die 7 … Trainer, die sicher nicht Nationalteamchef werden sollten

Gestern haben wir sieben Kandidaten vorgeschlagen, die wir für sehr geeignet halten, um Marcel Koller zu beerben. Weil aber Österreich Österreich ist braucht es auch eine Liste derer, die es bitte nicht werden sollen. Von Michael Fiala und Georg Sander

Also alles nur für den Fall der Fälle, dass der Schweizer genug hat - oder eben der ÖFB. Dass eine Teamchefbestellung in Österreich immer für böse Überraschungen sorgen kann, ist kein Geheimnis. Und spätestens, seit dem sich die Landesverbände ein wenig Macht zurückgeholt haben, ist die Gefahr relativ groß, dass Attribute wie „Geht´s raus und spielts“, oder „Wir brauchen keine Taktik-Versteher“ wieder ganz vorne auf der Liste landen werden. Daher gibt es von uns heute jene Liste von Trainern, die bitte ganz sicher nicht das Nationalteam in die Quali für die EM 2020 führen sollten. Eine nicht ganz ernstgemeinte Liste mit einem wahren Kern.

Bitte-nicht-Nr. 1: Anton Polster

Letztens meinte Toni Polster in einem Interview auf die Frage, ob er es sich zutrauen Teamchef zu werden, gemeint: "Ich habe 95 Länderspiele für Österreich gemacht, habe in den besten Ligen der Welt gespielt, hatte Toptrainer und hatte als Trainer selbst riesige Erfolge. Warum soll ich mir das also nicht zutrauen?" Polster wäre mit Sicherheit ein großer Name und hat viel Erfahrung als Kicker. Er würde den Boulevard sicherlich mehr als befriedigen. Nur wie sieht's aus mit Erfahrung auf höchster Ebene? Eher wenig bis gar nichts. Dann gleich mit einer der besten Generationen, die der heimische Fußball je hatte, zu arbeiten, könnte dezent schwierig werden. Allerdings könnte sich das komplette Nationalteam könnte sich in deinem Schatten verstecken. Übrigens: Wie läuft es mit der Quizshow auf oe24.at? Ist doch auch nicht schlecht, oder?

Bitte-nicht-Nr. 2: Alfred Tatar

„Also wenn Sie Bauer wären und einen Hühnerstall hätten, würden Sie auch nicht auf die Hühner schauen bevor die Eier gelegt sind oder?“, wir haben ehrlich gesagt keine Ahnung, was das heißen soll, aber Alfred Tatar ist unbestritten Fußballfachmann, wenn nicht gar Fußballphilosoph oder Philosoph im Allgemenen. Allerdings: Wer würde Alfred Tatar dann bei Sky ersetzen? Der Sender würde ja massive Quoteneinbrüche erleiden, wenn man Tatar zum Teamchef weglobt. Das kann der ÖFB dem Medienpartner der Bundesliga nicht antun, auch wenn philosophische Traktate bei Pressekonferenzen durchaus einen Reiz hätten - würde allerdings den Boulevard zerreißen. Also: Sorry, Herr Tatar, das wird nichts mit dem Teamchef.

 

>>> Seite 2: Die Bitte-nicht-Nr. 3 bis 5!