"Er ist ein fantastischer Mensch"
Foto © GEPA

"Er ist ein fantastischer Mensch"

Hermann Stadler hat seine U17 ins Finale der Weltmeisterschaft geführt. Alexander Schlager und Mario Huemerlehner, zwei Wegbegleiter von Stadler, schildern, was den Mensch und den damit verbundenen Erfolg ausmacht.

Heute ist es also soweit: Das österreichische U17-Team greift in Katar nach dem WM-Titel - Donnerstag, ab 17:00 Uhr im LIVE-Ticker >>>

Und eines ist jetzt schon klar: Egal, ob der große Coup schlussendlich gelingt oder nicht. Dieser Erfolg liegt vor allem auch an einer Person: Teamchef Hermann Stadler. Wie tickt der 64-jährige Salzburger?

Das fünfte Turnier von Stadler

Die aktuelle 2008er-Generation ist nicht die erste von Stadler. Seit 2003 ist er im ÖFB in verschiedenen Altersklassen dabei – und hat seine Teams dreimal zu Europameisterschaften und zweimal zu einer WM gecoacht.

Einer, der bereits seit mehr als 15 Jahren mit Stadler als Co-Trainer und als Spielanalyst zusammenarbeitet, ist Mario Huemerlehner. Angesprochen auf Stadler meint er im 90minuten-Interview: "Stadler bringt ganz viel Erfahrung im Bereich des Spitzennachwuchs mit. Er ist sehr viel unterwegs, sieht sehr viel Spiele. Wir waren schon 2013 bei einer WM dabei, er war bei einigen Europameisterschaften dabei, hat Spieler wie Alaba, Arnautovic, Laimer, etc. begleitet."

"Er bemüht sich nicht nur um die Mannschaft, sondern auch um jeden einzelnen Spieler, um die Entwicklung voranzutreiben. Diese Wertschätzung spüren die Jungs, aber auch wir im Betreuerstab."

Mario Huemerlehner

Seine große Stärke sieht Huemerlehner in der "wertschätzenden Art" von Stadler. "Er bemüht sich nicht nur um die Mannschaft, sondern auch um jeden einzelnen Spieler, um die Entwicklung voranzutreiben. Diese Wertschätzung spüren die Jungs, aber auch wir im Betreuerstab. Das ist ganz entscheidend, damit jeder 100 Prozent gibt. Nur so ist es möglich, solche Erfolge, wie jetzt, zu feiern."

"Fantastischer Mensch"

Von der wertschätzenden Art hat auch Alexander Schlager, Österreichs Teamtorhüter, profitiert. Von der U15 bis zum Übergang in die U21 hat Stadler ihn im Rahmen der Nachwuchsnationalteams betreut.

Wobei das Wort "betreut" viel zu wenig aussagt, was Stadler aus Sicht von Schlager ausmacht: "Er ist einfach ein fantastischer Mensch, der in erster Linie Menschen miteinander verbindet, und es schafft, dass alle zum selben Ziel hinarbeiten. Er hat ein tolles Gespür für Menschen, gibt ihnen den notwendigen Freiraum, fordert aber auch Konsequenz von den Spielern ein", sagt Schlager im Gespräch mit 90minuten.

Wenn Schlager über Stadler spricht, kommt er ins Schwärmen: "Er hat ein super Gefühl dafür, was jeder einzelne Spieler braucht, damit man das große Ganze schaffen kann. Aber nicht nur bei den Spielern, sondern auch, was seinen Trainerstab betrifft. Diese Zusammenarbeit ist ein wesentlicher Teil des Erfolgs."

Stadler hat schon früh das Talent von Schlager damals erkannt. "Er hat mich immer mitgenommen, mich immer spielen lassen. Das war für mich persönlich natürlich super. Man hat bei ihm immer das Gefühl gehabt, dass er uns zu 100 Prozent vertraut, und ganz wichtig: Dass man Fehler machen darf."

Zudem hat Stadler auch immer außerhalb der Lehrgänge Denkanstöße gegeben. Schlager: "Das war vor allem am Anfang meiner Zusammenarbeit mit ihm etwas ganz Besonderes. Er hat zudem uns Spieler auch immer signalisiert, dass es keinen großen Grund braucht, aufgeregt zu sein, wenn wir wichtige Spiele gehabt haben."

Alexander Schlager 2013 bei einer Pressekonferenz neben Hermann Stadler.
Foto © GEPA
Alexander Schlager 2013 bei einer Pressekonferenz neben Hermann Stadler.

Was Schlager besonders freut, ist, dass der Kontakt bis heute nicht abgerissen ist. "Wir schreiben uns regelmäßig, telefonieren oder sehen uns im Stadion."

Die Karriere hat erst begonnen

Aktuell wird viel über die großartigen Talente auch in Österreich diskutiert, und wann diese auch als Profi in Erscheinung treten werden. Im Gespräch mit den "Oberösterreichischen Nachrichten" hat Stadler auch hier eine klare Meinung: "Die Karriere entscheidet sich in den kommenden zwei, drei Jahren."

Was sagt die Erfahrung von Alexander Schlager? "Das aktuelle U17 Team zeigt, was mit Aufmerksamkeit, Energie und Dynamik möglich ist, was passiert, wenn man Energie reinsteckt, wenn man Lust auf harte Arbeit hat. Diese Truppe hält zusammen, daraus entwickeln sich einzelne Spieler noch einmal hervor."

Und eines ist dem Salzburger Torhüter besonders wichtig, zu erwähnen: "Die tolle Leistung von Johannes Moser war nur über das gesamte Team und seinen Mitspielern möglich. Und natürlich durch die Arbeit von Hermann Stadler."

Kommentare