Legionärs-Check: Ein ÖFB-Verteidiger trifft selten allein
Foto © getty

Legionärs-Check: Ein ÖFB-Verteidiger trifft selten allein

Gleich vier rot-weiß-rote Abwehrspieler netzten in der vergangenen Woche. Erfolgserlebnisse gab es zudem für zahlreiche Ex-Rapidler.

Herzlich willkommen zur 49. Ausgabe des Legionärs-Checks!

Wir bieten dir Woche für Woche einen Überblick über die Leistungen der österreichischen Kicker im Ausland.

Außerdem wählen wir in jeder Ausgabe einen "Legionär der Woche".

Was aufgefallen ist:

Man ist geneigt, zu sagen: Ein Legionärs-Check ohne Christoph Baumgartner ist aktuell kaum denkbar. Auch in der vergangenen Woche bewies der ÖFB-Star in Diensten von RB Leipzig seine Hochform. Er traf beim 4:1-Pokalsieg über Energie Cottbus doppelt und lieferte am Wochenende beim 3:1 über Stuttgart den Assist zum zwischenzeitlichen 2:0.

Was für ein verrückter Sonntag-Nachmittag für Köln-Export Florian Kainz! Der 33-Jährige stand gegen den HSV erstmals in dieser Saison in der Startelf und traf per Traum-Freistoß zum 2:0. Am Ende siegte Köln mit 4:1 - auch weil der HSV binnen weniger Minuten zwei Platzverweise hinnehmen musste.

Leopold Querfeld erzielte sein zweites Saisontor für Union Berlin. Der Innenverteidiger traf nach Vorlage von Christopher Trimmel zum 1:0 im DFB-Pokal gegen Arminia Bielefeld, Union sicherte sich mit einem 2:1 nach Verlängerung den Aufstieg.

Am Zweitrundenerfolg von Borussia Mönchengladbach im DFB-Pokal gegen den Karlsruher SC war auch Kevin Stöger maßgeblich beteiligt. Gladbach siegte mit 3:1, Stöger bereitete dabei das zwischenzeitliche 2:0 von Nico Elvedi per Ecke vor.

Erstes Saisontor für Stefan Posch! Der Como-Export erzielte beim 3:1-Heimsieg über Hellas Verona per Kopf das 2:0.

Erstmals über einen Treffer jubeln durfte auch Millwall-Legionär Thierno Ballo. Der 23-Jährige erzielte beim 2:2 gegen Oxford per Kopf die 1:0-Führung für seine Farben.

Erstmals in dieser Saison durfte Birmingham-City-Kapitän Christoph Klarer über einen Treffer jubeln: Der ÖFB-Export erzielte beim 4:0-Sieg über Portsmouth das zwischenzeitliche 3:0.

In aufsteigender Form agiert derzeit Adrian Grbic. Er machte beim 6:0-Kantersieg seines FC Luzern über Gerald Scheiblehners Grasshoppers Zürich das Tor zum 5:0. Grbic hält damit bei neun Saisontoren in 14 Einsätzen.

Endlich wieder ein Erfolgserlebnis für Tobias Hedl! Der Ex-Rapidler wurde für Zulte Waregem beim 4:1-Cup-Erfolg gegen Belisia Bilzen zum Matchwinner. Er erzielte das 1:0 selbst und bereitete den Endstand zum 4:1 vor. Es war Hedls erster Einsatz seit seiner Rot-Sperre Ende August.

Sein drittes Saisontor gelang Ex-LASK-Kapitän Robert Zulj für Buriram United. Beim 2:1-Sieg über Swat Cat schoss der 33-Jährige sein Team zum Sieg.

Zum dritten Mal in dieser Saison netzte Julian Keiblinger für GKY Tychy. Er erzielte den einzigen Treffer seines Teams bei der 1:2-Niederlage gegen Ruch Chorzow.

Ebenso sein drittes Saisontor durfte Ermin Mahmic bejubeln. Der 20-Jährige in Diensten von Slovan Liberec traf beim 3:0-Erfolg über Slovacko, wo Legionärs-Kollege Marko Kvasina in Minute 66 eingewechselt wurde, den Treffer zum 2:0.

Michael Svoboda rückte beim FC Venezia erstmals seit seiner überstandenen Kreuzbandverletzung wieder in die Startelf. Beim 3:0-Sieg gegen den FC Südtirol und bei der 1:2-Niederlage gegen Catanzaro führte er Venedig jeweils als Kapitän aufs Feld.

LEGIONÄR DER WOCHE: Samson Baidoo

LEGIONÄR DER WOCHE: Samson Baidoo
Foto © GEPA

Samson Baidoo agiert aktuell in bestechender Form!

Der 21-Jährige wird für seine Leistungen beim RC Lens aktuell mit Lobeshymnen überhäuft.

Am Wochenende gelang dem Ex-Salzburger zudem sein zweites Saisontor. Baidoo erzielte beim 3:0-Erfolg über den FC Lorient per Kopf den Treffer zum Endstand.

Der erste Saisontreffer des 21-Jährigen datiert vom 19. Oktober, als er beim 2:1-Erfolg über den FC Paris traf. Ebenfalls per Kopf, ebenfalls zum Endstand.


Kommentare