
Statistik: Salzburg schon Meister, so wie PSG oder Bayern
Geht es nach der Statistikwebsite Euroclubindex stehen den europäischen Topligen eher mäßig prickelnde Titelentscheidungen bevor. Auch in Österreich ist nach den Berechnungen von "Euroclubindex" die Entscheidung längst gefallen.
Als österreichischer Fußballfan muss man kein großer Statistiker sein, um Red Bull Salzburg als haushohen Favoriten im Kampf um den Meisterteller der Bundesliga anzusehen. Die Website 'Euroclubindex' unterfüttert das nun auch mit Zahlen: Die Bullen, die die heimische Liga nach 18 Runden mit 14 Zählern Vorsprung auf den SK Sturm und den Wolfsberger AC anführen, haben eine 98,9-prozentige Chance, tatsächlich Meister zu werden. Selbsternannte Herausforderer wie etwa Rapid wird diesen Berechnungen zufolge schwarz auf weiß dargelegt, wie chancenlos sie sind: So hat Rapid demnach nur noch eine 0,2-prozentige Chance auf den Teller (siehe Tabelle - Hintergrund-Infos zur Berechnung des Euroclub-Index)

Analysiert wurden insgesamt die Top16-Ligen des Kontinents (gemäß Fünfjahreswertung), ein Verein hat sogar eine noch höhere Wahrscheinlichkeit: Paris St. Germain. Das Starensemble kommt auf eine Wahrscheinlichkeit von 99,5 Prozent auf einen Sieg der Ligue 1. Dabei haben Neymar, Messi und Co. nach 20 gespielten Runden "nur" elf Zähler Vorsprung auf OGC Nice.
Auch Bayern so gut wie Meister
Bayern München ist in der deutschen Bundesliga ebenfalls Abomeister. 2012 konnte Borussia Dortmund gewinnen, seitdem geht die Scheibe an die Isar. 2021/22 wird das nicht der Fall sein, zu 96 Prozent sind die Süddeutschen wieder Meister. Ebenfalls kaum ein Titelrennen gibt es in der türkischen Süper Lig. Trabzonspor ist zu 95 Prozent Meister. Auf über 80 Prozent kommen in den Top16-Ligen noch Manchester City (89 Prozent), Real Madrid (86), Zenit St. Petersburg (82) sowie die Rangers (82).
Etwas mehr Spannnung gibt es in Italien, Inter Mailand hält bei einer Serie A-Siegwahrscheinlichkeit von 75 Prozent, genauso hoch ist der Wert für Porto. Shakhtar Donezk kann zu 73 Prozent mit dem Titel in der ukrainischen Liga rechnen, Ajax Amsterdam kommt immerhin noch auf auf 69 Prozent.
Es gibt auch spannenden Topfußball
Während in den Top8-Ligen, in Österreich, der Türkei, Schottland oder der Ukraine bereits vieles auf den kommenden Meister hindeutet, gibt es auch noch spannende Ligen. In Serbien etwa. FK Crvena Zvezda, hierzulande auch als Roter Stern Belgrad bekannt, hat eine 58-prozentige Chance auf den Titel - und das, obwohl als Zweiter auf Stadtrivale Partizan gegenwärtig fünf Zähler Rückstand hat.
In Dänemark gilt Midtjylland als Favorit, aber nur zu 52 Prozent. Derzeit hat man zwei Punkte Vorsprung auf Kopenhagen. Auf Zypern hat APOEL Limassol eine Chance von 46 Prozent die Liga zu gewinnen, rangiert aber derzeit aber zwei Punkte hinter Tabellenführer AEK Larnaka auf Platz drei. Auf 45 Prozent Meisterwahrscheinlichkeit kommt schließelich Club Brügge in Belgien, schließlich hat man auch sieben Punkte Rückstand auf Leader Union Saint-Gilliose