Ticker ++ 19. März 2024

Die wichtigsten Fußball-News auf einen Blick - kompakt, schnell und übersichtlich:

 

Abend-Telegramm

++ 90minuten.at Exklusiv ++

++ Die Nachrichten-Übersicht ++

++ Das Nachmittags-Update ++

Spendenaktion der Bundesliga

Nachdem im vergangenen Jahr die Bundesliga-Weihnachtspost erstmals mit einer Spendenaktion verknüpft wurde, ging die Bundesliga-Spendenaktion in der Jubiläumssaison 23/24 in ihre zweite Auflage. Abermals wurde zum Jahreswechsel allen Empfängern der Bundesliga-Weihnachtspost die Möglichkeit gegeben, zielgerichtet zu helfen und eine von drei Organisationen auszuwählen, die in ihren Bereichen vorbildliche Arbeit leisten: die Stiftung Kindertraum, der Verband der österreichischen Tafeln und das Fußballprojekt "Kick Mit". Die Bundesliga ließ der ausgewählten Aktion schließlich Spenden zukommen, die nun überreicht wurden. Insgesamt konnte so 8.415 Euro für den guten Zweck übergeben werden.

Bundesliga-Vorstandsvorsitzender Christian Ebenbauer: „Wir freuen uns, dass wir abermals drei besondere Projekte unterstützen können: Die Stiftung Kindertraum, der Verband der österreichischen Tafeln: Die Tafeln und Kick Mit leisten in ihren jeweiligen Bereichen herausragende Arbeit und wir hoffen, dass wir mit den Spenden aus unserer Weihnachtsaktion einen kleinen positiven Beitrag zu ihrer wertvollen Arbeit leisten können.“

Zu den Projekten und weiteren Spendenmöglichkeiten:

Stiftung Kindertraum 3.280 Euro: Seit 1998 versucht die Stiftung, Kindern mit schweren Erkrankungen oder Behinderungen ihren Wunschtraum zu erfüllen. --> https://www.kindertraum.at/

Verband der österreichischen Tafeln; Die Tafeln 2.605 Euro: Die Tafeln unterstützt armutsbetroffene Menschen mit geretteten Lebensmittel in ganz Österreich. -->https://dietafeln.at>/

Kick Mit, 2.530 Euro: Kick mit nutzt die Kraft des Fußballs, um Mädchen und junge Frauen zu stärken und dadurch positive Erlebnisse und ein dauerhaftes Interesse für Sport und Bewegung zu schaffen. -->http://www.kickmit.at/

---   ---   ---   ---   ---

Foto © Blau Weiß Linz

Blau-Weiß Linz verlängert mit Youngster

Der FC Blau-Weiß Linz gibt die Vertragsverlängerung von Mittelfeldakteur Alexander Briedl bekannt. Der 21-Jährige unterschreibt einen neuen Vertrag bis zum Sommer 2026. Der Salzburger wechselte im Sommer 2022 vom Zweitligisten SV Horn zu den Blau-Weißen und kam bisher in 37 Pflichtspielen zum Einsatz.

„Mit Alex konnten wir einen jungen und vielversprechenden Spieler davon überzeugen, weiter bei uns im Klub zu bleiben. Seine Entwicklung ging in den letzten Monaten steil nach oben und wir sind überzeugt davon, dass noch viel Potenzial in ihm steckt“, so Christoph Schößwendter, Sportdirektor FC Blau-Weiß Linz. „Es freut mich sehr, meinen Vertrag beim FC Blau-Weiß Linz zu verlängern. Ich fühle mich hier sehr wohl und bin motiviert, weiterhin alles für das Team und die Fans zu geben“, sagt Alexander Briedl.

---   ---   ---   ---   ---

++ Das Mittags-Update ++

Foto © GEPA

Ungewisse Zukunft für Schottland-Legionär

Seit 2018 spielt der ÖFB-Legionär Peter Haring für Hearts of Midlothian in Schottland. Dort könnte er aber sein letztes Spiel schon gemacht haben, der 30-Jährige muss sich einer Knie-Operation unterziehen und fällt damit wohl für den Rest der Saison aus. Für Haring ist es das jüngste von vielen Verletzungsproblemen über die letzten Jahre, zu Einsätzen kam er nur noch selten. Im Sommer läuft sein Vertrag aus, gegenüber er 'Krone' berichtet er: "Es gab bislang keine Gespräche. Aber mein Fokus liegt wie gesagt auf der Gesundheit.“ Ob seine Zukunft dagegen weiterhin in Schottland liegt? „Ich lasse das einfach auf mich zukommen, kann da recht wenig beeinflussen. Mir gefällt es hier, aber ich bin auch nicht abgeneigt für eine neue Erfahrung".

---   ---   ---   ---   ---

Bleibt Maximilian Wöber bei Gladbach?

ÖFB-Legionär Maximilian Wöber ist bis Saisonende von Leeds United an Borussia Mönchengladbach verliehen. Für den deutschen Bundesligisten kam er 2023/24 in 23 Pflichtspielen zum Einsatz. Wie es für Wöber im Sommer weitergeht, ist aber noch offen: Leeds ist in der englischen Championship auf Aufstiegskurs in die Premier League und könnte ihn dementsprechend gut brauchen. Aber auch Gladbach soll Interesse daran haben, den Verteidiger zu halten. Laut 'Sky'-Reporter Florian Plettenberg ist ein Transfer bei der aktuellen Ablöseforderung von bis zu 12 Millionen Euro unrealistisch, Wöber könnte sich einen Verbleib aber gut vorstellen.

---   ---   ---   ---   ---

Foto © GEPA

So stehen Arnautović-EM-Chancen

Der verletzte Stürmer von Inter Mailand hat einigermaßen gute Karten auf eine EM-Teilnahme, um die Chancen zu erhöhen, reiste Teamchef Ralf Rangnick zuletzt sogar nach Italien. Gemeinsam mit dem Verein arbeitet der ÖFB daran, muskulären Problemen bei Marko Arnautović vorzubeugen. "Es ist schon wichtig, dass man die richtigen Sachen macht, die richtigen Sachen isst, die richtigen Sachen trainiert. Aber da sind eh alle dahinter", erklärte ÖFB-Sportdirektor Peter Schöttel im Trainingslager in Marbella. 

Muskuläre Beschwerden verhinderten in der laufenden Saison bereits mehrere Einsätze des 34-Jährigen. Auch bei den kommenden Länderspielen gegen die Slowakei und Türkei fehlt er.

---   ---   ---   ---   ---

Stalking: Ex-Nationalspieler verurteilt

Ein 38-jähriger Grazer, der in seiner aktiven Karriere mehrere Spiele für Österreichs Nationalteam absolvieren konnte, wurde vor Gericht zu einer bedingten Haftstrafe verurteilt. Wie die 'Kleine Zeitung' berichtet, soll er nach der Trennung von seiner Frau Gegenstände vor deren Wohnungstüre hinterlassen und gefährliche Drohungen ausgesprochen haben, zudem tätigte er über 500 Anrufe. Der Mann habe die Frau zudem eine halbe Stunde lang mit dem Auto verfolgt und später per Mail "Ich schlage die den Schädel ein" gedroht haben. 

Das Urteil umfasst eine bedingte viermonatige Haftstrafe, außerdem 9.000 Euro Geldstrafe und 600 Euro Schadenersatz. Zudem muss ein Anti-Gewalttraining absolviert werden. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

 

Für Männer und Angehörige, die sich in Krisensituationen befinden und nicht mehr weiterwissen, stehen mehrere Hilfsdienste zur Verfügung. Unter anderem bietet 'maennerinfo.at' ein anonymes, vertrauliches und kostenloses Krisentelefon unter 0800 400 777 an. Geleistet wird "erste Hilfe" bei der Bewältigung der aktuellen Situation und Vermittlung zu weiterführenden Informationen, Beratungsangeboten, Notschlafstellen, Rechtsberatung etc.

---   ---   ---   ---   ---

Prödl nach Deutschland?

Bei seinem Ex-Verein Werder Bremen wird eine Stelle frei.

 

Jetzt nachlesen:

 

++ Das Morgen-Update ++

Derby-Vorfälle: Rapid-Co-Trainer für zwei Spiele gesperrt

Der Senat 1 der Bundesliga hat beschlossen, Rapid-Co-Trainer Daniel Seper für zwei Spiele, eines davon bedingt, zu sperren. Vergangene Woche tauchte ein neues Video rund um das Wiener Derby auf, in dem zu sehen ist, dass der Betreuer Sprechchöre gegen den Heimatbezirk der Wiener Austria singt. Gegen Seper wurde ein neues Verfahren eingeleitet, da er noch auf kein Video zu sehen war.

Auch Joachim Standfest verpasst das nächste Spiel. Nach dem Schlusspfiff in der Partie gegen FK Austria Wien sah Standfest die Rote Karte und verpasst die Auswärtspartie gegen den WAC.

---   ---   ---   ---   ---

Hasenhüttl: "Wollen uns Respekt erarbeiten"

Am Montagnachmittag wurde Ralph Hasenhüttl als neuer Trainer des VfL Wolfsburg vorgestellt. Zu Beginn seiner Antritts-Pressekonferenz meinte er: "Die Aufgabe ist klar. Wir müssen versuchen, wieder Siege zu erreichen, um uns in der Liga zu halten. Wir wollen uns wieder den Respekt erarbeiten, den wir brauchen. Das geht nur über Ergebnisse, über eine hoffentlich lebendige Art zu spielen, eine Art zu spielen, die das Stadion füllt und die auch wieder in der Lage ist, Menschen zu begeistern." Die Entscheidung, den Job in Wolfsburg anzunehmen, war für den Österreicher keine schwere: "Für mich war die Entscheidung aufgrund der Tatsache, dass ich mich lange erholen konnte und wieder den Hunger verspürt habe, einfach. Ich habe nicht lange überlegen müssen, um dem VfL Wolfsburg zuzusagen."

---   ---   ---   ---   ---

Klagenfurt-Abwehrspieler Straudi fällt aus

Austria Klagenfurt muss in der Meistergruppe mehrere Wochen auf Simon Straudi verzichten. Bei der 0:4-Niederlage gegen den SK Sturm Graz zog sich der Abwehrspieler eine Muskelverletzung im linken Oberschenkel zu. Bereits nach 29 Minuten musste der Südtiroler das Spielfeld verlassen.

---   ---   ---   ---   ---

Baumgartner schwärmt von seinem Cheftrainer!

Mehr Infos hier: