Ticker ++ 9. August 2023
Die wichtigsten Fußball-News auf einen Blick - kompakt, schnell und übersichtlich:
Abend-Telegramm
++ Die Nachrichten-Übersicht ++
++ Das Vorabend-Update ++

FAK will gutes Ergebnis erzielen
Die Austria gastiert am Donnerstag um 19:00 Uhr im Q3-Hinspiel der UEFA Europa Conference League bei Legia Warschau im Stadion Wojska Polskiego in der polnischen Hauptstadt. Das Spiel wird live auf ORF 1 übertragen. Trainer Michael Wimmer gibt einen Ausblick auf das Europacup-Match. Neuzugang Alexander Schmidt erhielt rechtzeitig die Spielgenehmigung und wäre damit bereits im Hinspiel in Warschau einsatzberechtigt und wird nach Polen mitreisen. Bis auf die Langzeitverletzten Ziad El Sheiwi, Marko Raguž und Florian Wustinger sind alle Spieler fit.
Trainer Michael Wimmer: „Legia Warschau ist eine sehr spielstarke Mannschaft, die viel Ballbesitz hat. Wir müssen uns auf einen Gegner einstellen, der versucht, spielerische Lösungen zu finden. Wir brauchen eine gute Kompaktheit und ein gutes Spiel gegen den Ball, haben aber auch nicht vor, uns hinten einzuigeln. Wir wollen auch hohe Pressing-Momente finden, um kurze Wege zum Tor zu haben. Wenn wir bei eigenem Ballbesitz gut sind, dann bietet Legia auch gewisse Räume an – die wollen wir finden. Wir wollen ein mutiges Spiel zeigen und ein gutes Ergebnis erzielen.“
--- --- --- --- ---

Rapid in der Favoritenrolle
Nach der Blamage gegen Vaduz im letzten Sommer möchte Rapid sich zumindest die Möglichkeit auf die Confernce League-Gruppenphase offen halten. Im Playoff würde man auf die Fiorentina, im Vorjahr im ECL-Finale, treffen. Zuerst muss man gegen Debrecen ran. Zuletzt duellierte man sich mit einem ungarischen Verein vor 38 Jahren, mit Debrecen noch nie. Die ungarische Liga ist aber deutlich schwächer als die Bundesliga. In der Fünfjahreswertung liegt man auf Rang 26, Österreich ist Zehnter. Der Ligadritte der letztjährigen Saison wäre zudem gegen Alashkert fast ausgeschieden.
"Wir treffen auf einen ungarischen Spitzenverein, der über eine spielerisch gute Mannschaft und viele arrivierte Spieler verfügt", erklärt Zoran Barisic. Sein Team spielt zudem daheim und zeigte sich in guter Form.
--- --- --- --- ---
++ Das Nachmittags-Update ++
Neuer Ligaball ab 2024/25
Die Bundesliga geht neue Wege:
--- --- --- --- ---

So könnt ihr das Kärntner-Derby sehen
Nach der witterungsbedingten Absage des Kärntner Derbys am vergangenen Samstag wird die Partie am Mittwoch live bei Sky Sport Austria nachgeholt. Sowohl das Team von Peter Pacult als auch die Mannschaft von Manfred Schmid konnten in der ersten Runde als Sieger vom Platz gehen. Wer kann nun gegen den Lokalrivalen nachlegen? Die Antwort gibt es ab 20:00 Uhr live & exklusiv auf Sky Sport Austria 1, wenn Moderator Johannes Brandl die Zuschauer:innen live aus Klagenfurt begrüßt.
Das Nachtragsspiel der 2. Runde der ADMIRAL Bundesliga live & exklusiv bei Sky:
Mittwoch, 9. August 2023
20:00 Uhr:
SK Austria Klagenfurt - RZ Pellets WAC, live & exklusiv auf Sky Sport Austria 1
--- --- --- --- ---

Morunho will Bullen-Star
Erst gestern hatte noch-RBS-Sportchef Christoph Freund dementiert, dass ein Angebot für Oumar Solet gibt. Heute berichtet Transferexperte Gianluca di Mario, dass die AS Roma und somit niemand geringerer als José Mourinho an dem Verteidiger interessiert sein soll. Solet soll den nach Saudi-Arabien gewechselten Roger Ibanez ersetzen.
--- --- --- --- ---
Salzburg holt Talent aus Düsseldorf
Der FC Red Bull Salzburg verpflichtet Elione Fernandes-Neto, der vom deutschen Zweitligisten Fortuna Düsseldorf kommt und einen Vertrag bis 30. Juni 2026 unterschreibt.
Der 17-jährige deutsche Mittelfeldspieler war seit 2021 im Düsseldorfer Nachwuchs und absolvierte in der vergangenen Saison dann auch 13 Matches in der Kampfmannschaft des Zweitligisten. Fernandes-Neto wird vorerst als Kooperationsspieler beim FC Liefering zum Einsatz kommen.
OFFIZIELL: Der FC Red Bull Salzburg verpflichtet Elione Fernandes-Neto! ✍️
— FC Red Bull Salzburg (@RedBullSalzburg) August 9, 2023
Der 17-jährige deutsche Mittelfeldspieler kommt von @f95, unterschreibt einen Vertrag bis 30. Juni 2026 und wird vorerst als Kooperationsspieler beim FC Liefering zum Einsatz kommen. pic.twitter.com/CaaBgKLdHP
--- --- --- --- ---
++ Das Mittags-Update ++
Demir steht wohl vor Leihe in die Schweiz

Laut Medienberichten aus der Schweiz soll sich eine Leihe von Yusuf Demir zum FC Basel anbahnen. So schreibt das Portal '4-2-2.ch', dass der Berater des 20-Jährigen, Baykal Bellusci, auf sozialen Medien Fotos aus der Geschäftsstelle des Vereins veröffentlicht hatte. Weiters werden Verhandlungen über Ablösemodalitäten erwähnt, Demir soll einem Wechsel nicht abgeneigt sein. Bei seinem Stammverein spielt der Ex-Rapidler nach wie vor keine große Rolle.
Basel beendete die vergangene Saison auf dem enttäuschenden fünften Platz der Super League, damit ist der Verein international nicht vertreten. Auch 2023/24 ging der Start daneben, nach drei spielen liegen nur drei Punkte auf dem Konto.
--- --- --- --- ---
Blau-Weiß verlängert mit Danilo Mitrović

Die Kaderplanung für die Saison 2023/24 bei Aufsteiger Blau-Weiß Linz geht in die finalen Züge, Sportdirektor Christoph Schößwendter hat aber auch einen Blick auf die Zeit danach. Deshalb verlängert der Verein mit Stamm-Innenverteidiger Danilo Mitrović, der 22-Jährige bringt es auf bereits 109 Pflichtspiele für die Linzer. Der neue Vertrag läuft bis 2026
"Danilo ist einer der längst dienenden Spieler im Verein, hat vor allem im letzten Jahr eine enorm starke Entwicklung hinter sich und war an beiden Meistertiteln wesentlich beteiligt. Deswegen freut es mich umso mehr, dass wir nun die vorzeitige Verlängerung seines Vertrages bekannt geben dürfen", so Christoph Schößwendter, Sportdirektor FC Blau-Weiß Linz.
"Ich fühle mich hier in Linz sehr wohl und habe gemeinsam mit der Mannschaft noch viel vor. Umso mehr freut es mich, dass ich meinen Vertrag vorzeitig bis 2026 verlängern kann und weiter hier spielen kann" sagt Danilo Mitrović.
"Danilo hat in der letzten Saison eine großartige Entwicklung gemacht. Er ist nicht nur als Spieler, sondern auch als Persönlichkeit gereift. Mit seinem Tor im letzten Spiel gegen die Sturm Amateure hat er sich unsterblich gemacht. Mich freut es, dass Danilo sich für weitere drei Jahre entschieden hat, den Weg mitzugehen. Wenn er weiter hart an sich arbeitet, kann er in dieser Saison den nächsten Schritt in seiner noch jungen Karriere machen", betont Gerald Scheiblehner, Cheftrainer FC Blau-Weiß Linz.
--- --- --- --- ---
Austria-Offensivtalent wechselt in die Türkei
Ibrahima Dramé kam im Sommer 2022 zur Wiener Austria, als einer der kontrovers diskutierten Neuzugänge vom LASK. Nach nur einem Jahr verlässt der 21-Jährige jetzt allerdings nicht nur die "Veilchen", sondern auch Österreich, Dramé unterschreibt beim türkischen Zweitligisten Bandirmaspor einen Vertrag bis 2026. Für den Transfer wurde wohl eine Ablöse fällig, zur Höhe ist allerdings nichts bekannt. Für die Austria kam der senegalesische U23-Nationalspieler auf drei Bundesligaeinsätze, für die Young Violets erzielte er in 20 Zweitligaspielen sieben Tore.
--- --- --- --- ---
Heimkehr: Neuer Stürmer für Austria Wien
Der Neuzugang ist groß, war aber zuletzt nicht wirklich torgefährlich.
Hier nachlesen:
++ Das Morgen-Update ++
Saudi-Fußball nun auf Streaming-Plattform
Das Nachrichten-Portal "Sports Pro Media" berichtet, dass DAZN sich die Live-Rechte für die Saison 2023/24 für die Saudi Pro League in Österreich, Deutschland, Großbritannien und USA gesichert haben soll. Zwei bis drei Spiele in der Woche werden zu sehen. Al-Hilal mit Cristiano Ronaldo soll jede Woche dabei sein. Zudem soll es zu jeder Partie Highlights auf der Plattform geben.
--- --- --- --- ---

LASK-Star bereits bei seinem neuen Verein?
Die "OÖ-Nachrichten" berichten, dass Keito Nakamura am Dienstag per Charterflug nach Frankreich geflogen ist. Während die Mannschaft in Pasching trainierte, wurde der Japaner mit Präsident Siegmund Gruber am Flughafen gesichtet. Das Ziel ist wohl Stade Reims. Somit könnten sich die Linzer über einen richtigen Geldregen freuen, da sie in den vergangenen Wochen betonten, den Offensivspieler nicht unter einer „zweistelligen Summe“ zu verkaufen.
--- --- --- --- ---
ÖFB-Legionär bekommt neuen Trainer
Der Premier League-Verein Wolverhampton Wanderes - mit ÖFB-Legionär Sasa Kalajdzic - gibt kurz vor Saisonstart die Trennung von Cheftrainer Jule Lopetegui bekannt. Der Spanier hatte das Team im November vergangene Saison übernommen und sie noch aus den Abstiegsrängen geführt. Allerdings soll Lopetegui überhaupt nicht zufrieden mit der Transferpolitik des Vereins gewesen sein. Am kommenden Montag startet Wolverhampton gegen Manchester United.
--- --- --- --- ---
Eine klare Niederlage für Sturm
Mehr Infos dazu: