Ticker ++ 27. September 2023

Die wichtigsten Fußball-News auf einen Blick - kompakt, schnell und übersichtlich:

 

Abend-Telegramm

Die Top-News des Tages

 

++ Die Nachrichten-Übersicht ++

 

++ Das Nachmittags-Update ++

---   ---   ---   ---   ---

Foto © Austria Lustenau

Lustenau: Baubeginn im November

Am kommenden Donnerstag steht auf der Tagesordnung der Lustenauer Gemeindevertretungssitzung der finale Schritt in Richtung Neubau des Reichshofstadions. Mit der Auftragsvergabe der ersten Arbeiten beginnt endgültig die Reise zur neuen Heimstätte der Austria. Der Gemeindevertretung liegen die Angebote der ersten Ausschreibungsrunde vor. In der Sitzung werden diese nun diskutiert und die Bauarbeiten vergeben. Bei Zustimmung der Gemeindevertretung steht einem Baubeginn im November 2023 nichts mehr im Wege. Das Projekt, endlich ein modernes Fußballstadion in Lustenau zu haben, lässt die Vorfreude der Austrianerinnen und Austrianer steigen. „Dies ist ein großer Meilenstein für uns und wir freuen uns darauf, dass endlich die Bagger im Stadion auffahren können“, so Vorstandsprecher Bernd Bösch.

Die öffentliche Sitzung beginnt um 19:00 Uhr und bietet allen Interessierten die Möglichkeit, aus erster Hand die Diskussionen und Abstimmung hinsichtlich Stadion-Neubau zu verfolgen. Die Austrianerinnen und Austrianer sind herzlich eingeladen, teilzunehmen und den Weg zum neuen Wohnzimmer des SC Austria Lustenau mitzuerleben. „Wir laden alle unsere treuen Fans und Interessierten herzlich ein, an dieser bedeutenden Sitzung teilzunehmen. Je mehr wir sind, desto besser“, so Bösch abschließend.

---   ---   ---   ---   ---

Ukraine: Empörung über UEFA-Plan bezüglich russischer Nachwuchsteams

Gestern wurde bekannt, dass die UEFA russische Nachwuchsteams wieder für Bewerbe zulassen wolle, ohne Fahne und Hymne. Der Hintergrund ist, dass man die Kinder und Jugendlichen nicht diskriminieren wolle. Der ukrainische Verband würde derartige Turniere aber boykottieren, wie es in einer Mitteilung heißt: "Die UAF bestätigt, dass sie an keinem Wettbewerb mit russischen Teams teilnehmen werde." Die Ukrainer fordern einen weiteren Komplettausschluss.

---   ---   ---   ---   ---

 

++ Das Mittags-Update ++

Foto © GEPA

Verletzungspause für Stefan Posch

Italien-Legionär Stefan Posch hat eine mehrwöchige Verletzungspause vor sich. Wie die 'Gazzetta dello Sport' berichtet, hat sich der Verteidiger am Wochenende eine Muskelverletzung im rechten Oberschenkel zugezogen. Damit könnte Posch seinem Verein - dem FC Bologna - rund 25 Tage fehlen, auch die anstehenden EM-Qualifikationsspiele mit dem Nationalteam wird der 26-Jährige wohl verpassen. 

Mit erst vier Gegentoren stellt Bologna die aktuell zweitbeste Defensive der Serie A.

---   ---   ---   ---   ---

Verletztenlisten: Diese Profis verpassen ÖFB-Cup-Spiele

Auch am Mittwoch finden ÖFB-Cup-Spiele statt, mehrere Bundesligisten sind im Einsatz. 

Rapid trifft auf den Regionalligisten Union Gurten, definitiv verpassen werden das Spiel Roman Kerschbaum, Aleksa Pejić und Thorsten Schick - neben den länger verletzten Nenad Cvetković und Guido Burgstaller. Der zuletzt gesperrte Terrence Kongolo wäre wie Neuzugang Thierry Gale einsatzbereit. 

Austria Wien reist nach St. Anna am Aigen, allerdings ohne Tin Plavotić, Ziad El Sheiwi, Florian Wustinger und Marko Raguž. Lukas Galvão ist trotz einer gelb-roten Karte im Cup spielberechtigt, die Sperre gilt für das nächste Bundesligaspiel. Trainer Michael Wimmer kündigte an, einigen Spielern eine Pause vor dem Wiener Derby zu gönnen.

Der SCR Altach muss gegen den FC Pinzgau-Saalfelden auf Gustavo Santos und Constantin Reiner verzichten. 

Austria Klagenfurt verweist vor dem Cupspiel gegen den FC Marchfeld auf eine lange Verletztenliste: Jannik Robatsch und Nicolas Binder trainieren wieder mit dem Ball, sind aber für den Kader noch kein Thema. Gleiches gilt für Sebastian Soto (Reha nach Bandscheiben-OP), Iba May (Kniereizung) und Marco Knaller (Bänderverletzung im Sprunggelenk.

Der LASK trifft auf den SC Imst, als Ausfälle gemeldet wurden Tobias Anselm, Adil Taoui und Philipp Wiesinger.

Wie auch Hartberg (spielt gegen die Admira) gibt Titelverteidiger Sturm Graz vor dem Duell mit Leobendorf keine Verletztenliste bekannt, Trainer Christian Ilzer kündigte allerdings bereits Rotationen für angeschlagene Stammspieler an.

---   ---   ---   ---   ---

Neuer Trainer für Leo Greiml

Der FC Schalke 04 hat seinen Cheftrainer freigestellt, betroffen ist davon auch ein ÖFB-Legionär.

 

Jetzt nachlesen:

---   ---   ---   ---   ---

Gladbach plant Verlängerung mit Stefan Lainer

Der ÖFB-Legionär ist an Krebs erkrankt, trotzdem könnte sein auslaufender Vertrag demnächst verlängert werden.

 

Mehr dazu hier:

 

++ Das Morgen-Update ++

Überraschung im ÖFB-Cup

Der Zweitligist aus Leoben kickte am gestrigen Dienstagabend den Bundesligisten aus Tirol aus dem ÖFB-Cup. Mit einem 3:1-Erfolg für Leoben geht es in die dritte Runde. Kevin Friesenbichler sorgt per Elfemter für die frühe Führung. Deni Alar trifft nur zwei Minuten später und erhöht auf 2:0. Kurz nach der Pause ist es wieder Deni Alar, der mit seinem zweiten Tor für den dritten Treffer an diesen Abend sorgt. In der 53. Minute schafft es Nik Prelec den Anschlusstreffer zu erzielen, jedoch bleibt es aus der Sicht der WSG Tirol beim 1:3.

---   ---   ---   ---   ---

Im Salzburg-Derby setzt sich der Favorit durch

Das emotional aufgeladene Duell zwischen SV Austria Salzburg und dem FC Red Bull Salzburg zog knapp 4.000 Zuschauer in das Stadion in Grödig. Trotz 0:4 Niederlage meinte Austria-Cheftrainer Christian Schaider: "Es war ein Fußballfest. Wir wollten uns als Verein als guter Gastgeber präsentieren, der unglaublich Stimmung machen kann. Das haben wir geschafft. Wir haben einzigartige Fans in Europa. Es war von unserer Seite aus ein super Abend." Auch Austria-Torhüter Manuel Kalman betonte: "Wir hatten schon vor dem Spiel gewonnen, wenn man sich den Support anschaut. Das ist schon heftig. Als Spieler hat man da Gänsehaut, das erlebt man nicht oft."

Trotz einer guten ersten Halbzeit musste sich die Austria vor allem in der zweiten Hälfte den Bullen geschlagen geben. Schaider meinte:  "Wir haben gerade in der ersten Halbzeit schon gut gespielt. Die Mannschaft hat den Matchplan gut umgesetzt. Wir hätten uns ein bisschen mehr trauen sollen, Fußball zu spielen. Das Pressing von RB ist halt überragend. Nichtsdestotrotz bin ich stolz auf die Mannschaft."

---   ---   ---   ---   ---

ÖFB-Frauen: Knappe Niederlage im Rekordspiel

Das Frauen-Nationalteam muss sich bei der Heimpremiere der UEFA Women´s Nations League trotz couragierter Leistung dem Starensemble von Frankreich knapp mit 0:1 (0:1) geschlagen geben. Beim Rekordspiel im Viola Park vor 10.050 Fans sorgt Kapitänin Wendie Renard für den Treffer der „Les Bleues“. Torfrau Manuela Zinsberger: "Zunächst muss ich einmal sagen, dass die Stimmung heute wirklich unglaublich war. In Wien vor so einer Kulisse aufzutreten, freut mich extrem für das ganze Team. Danke an ganz Österreich und jeden einzelnen Fan, der heute hier ins Stadion gekommen ist. Das war ein Gänsehauterlebnis. So wie wir aufgetreten sind, hätten wir uns heute einen Punkt verdient gehabt. Wir haben gegen einen Weltklasse Gegner nicht so viele Chancen zugelassen, darum ärgert mich diese knappe Niederlage und das Gegentor natürlich." 

Teamchefin Irene Fuhrmann: "Es war ein historischer Abend für uns, heute ist ein neues Zeitalter im österreichischen Frauenfußball angebrochen. Ein großes Danke an alle Fans für den tollen Support. Es tut natürlich weh, dass wir heute zumindest nicht einen Punkt mitnehmen konnten. Frankreich ist eines der besten Teams Europas oder sogar der Welt und dennoch haben wir phasenweise gezeigt, dass wir in der Lage sind, dieses Team zu fordern. Das muss uns Mut und Selbstvertrauen geben. Es zeigt, dass wir einiges erreichen können, wenn möglichst alle fit sind."