Ticker ++ 16. März 2023

Die wichtigsten Fußball-News auf einen Blick - kompakt, schnell und übersichtlich:

 

Abend-Telegramm

++ 90minuten.at Exklusiv ++

++ Die Topnews des Tages ++

++ TICKER ++

[16:45] FAK reagiert auf Medienberichte

Die Austria lässt rund um die Diskussionen um Vorstand Krisch wissen: "Der Aufsichtsrat der FK Austria Wien AG stellt klar, dass es weder einen Beschluss noch einen vorbereiteten Antrag betreffend vorzeitiger Auflösung des Vertrages von Vorstand Gerhard Krisch gibt. Es liegen aktuell viele herausfordernde Aufgaben auf dem Tisch des Vorstands. Eine Verlängerung des Vertrags ist kein aktuelles Thema innerhalb der FK Austria Wien AG und wird wie bei allen Management-Verträgen intern zu gegebener Zeit entschieden und anschließend kommuniziert.“

---   ---   ---   ---   ---

[16:30] Saudis sponsoren Frauen-WM nicht

Visit Saudi wird nicht Sponsor der Frauenfußball-WM in Australien und Neuseeland (20. Juli bis 20. August). Das hab Gianni Infantino, FIFA-Präsident, am Donnerstag bekannt: "Es gab Diskussionen mit Visit Saudi. Am Ende haben die Diskussionen nicht zu einem Vertrag geführt." Die gastgebenden Verbände hatten sich schon im Vorfeld gegen ein Engagement ausgesprochen. Infantino verwies aber auf Handelsbezziehungen zwischen australischen und saudi-arabischen Firmen und verstand die Kritik am Sponsoring nicht: "Das ist eine Doppelmoral."

---   ---   ---   ---   ---

[15:00] Rangnick versteht Pentz' Situation

ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick hat sich für die EM-Quali für Held, Lindner und Schlager entschieden. Keiner davon ist klare Nummer eins, einer der es sein hätte können, wäre Patrick Pentz. Der wechselte im Sommer nach Reims, kam zunächst zum Zug und ist nunmehr Nummer zwei in Leverkusen. Es hätten auch die Colorado Rapids sein können. Beinahe jeden Schritt versteht der Teamchef.

"Wenn, dann müssten wir über den Wechsel weg von der Austria diskutieren. Aber das bringt nichts", erklärt der Deutsche, "Dass er nicht in Reims geblieben ist, kann ich verstehen. Ich habe das absolut verstanden, dass er sich für Leverkusen entschieden hat, denn die MLS ist trotzdem arg weit weg und auch vom Leistungsvermögen her nicht unbedingt vergleichbar mit der deutschen Bundesliga. Lukas Hradecky ist auch keine 28 mehr, sondern mit 33 schon in einem fortgeschrittenen Alter."

---   ---   ---   ---   ---

[14:30] Ex-Bundesliga-Kicker verstorben

Thomas "Schutti" Wagner ist mit nur 46 Jahren gestorben. Der Fußball und insbesondere das Burgenland sind in Trauer:

---   ---   ---   ---   ---

Foto © Medien Sturm Graz

[14:00] Neue Jungprofis für den SK Sturm

Der SK Puntigamer Sturm Graz hat Antonio Ilic, Denis Suka, Ermal Krasniqi, Tarik Brkic und Senad Mustafic mit Jungprofiverträgen ausgestattet, weiters wurde der Jungprofivertrag von Leon Grube (alle im Bild hinten von links nach rechts mit Andreas Schicker und Günther Neukirchner) verlängert. Die Talente aus dem eigenen Nachwuchs starten somit in ihre Profilaufbahn bei den Schwoazn.

Geschäftsführer Sport Andreas Schicker: „Mit Sturm II verfügen wir über die perfekte Plattform für junge Spieler, sich im Erwachsenenfußball zu beweisen. Ich freue mich sehr, dass diese sechs jungen Spieler ihren fußballerischen Weg weiterhin bei Sturm Graz beschreiten werden und bin überzeugt, dass sie mit harter Arbeit den nächsten Schritt in ihrer Entwicklung schaffen können."

Entwicklungscoach Günther Neukirchner meint: „Tarik Brkic und Denis Suka sind zwei junge Talente für den Offensivbereich, die noch in der Akademie spielen, beide haben bereits für österreichische Nachwuchsnationalteams debütiert. Antonio Ilic, Senad Mustafic und Ermal Krasniqi sind seit diesem Frühjahr im Kader von Sturm II, sie alle sollen nach und nach an das Niveau der Zweiten Liga herangeführt werden. Leon Grube ist bereits bei Sturm II auf der linken Außenverteidigerposition etabliert. Alle sechs Spieler bringen Potential mit – jetzt heißt es weiter hart zu arbeiten, um das große Ziel, in Zukunft für Sturm Graz in der Bundesliga aufzulaufen, auch zu erreichen.“

---   ---   ---   ---   ---

[11:00] - Austria-Vorstand vor dem Aus

Gerhard Krisch dürfte als FAK-Vorstand keine Zukunft haben und wie Präsident Frank Hensel den Verein verlassen.

Die Details im Artikel:

---   ---   ---   ---   ---

[10:30] - Gianni Infantino wiedergewählt

FIFA-Präsident Gianni Infantino wurde per Akklamation in seinem Amt bestätigt.

Alle Details zur Wiederwahl im Artikel:

---   ---   ---   ---   ---

[10:15] - Ex-Fußballprofi Thomas "Schutti" Wagner 46-jährig verstorben

Der langjährige Fußball-Profi Thomas "Schutti" Wagner ist im Alter von nur 46 Jahren überraschend verstorben. Zwischen 2000 und 2010 stürmte der Burgenländer für den SV Mattersburg, wo ihm in 188 Bundesliga-Partien 40 Tore und 31 Assists gelangen, wodurch Wagner der drittbeste Torschütze der Klub-Historie wurde. 

---   ---   ---   ---   ---

[10:00] - Kara-Traumtor in CONCACAF Champions League 

Ercan Kara ist im Achtelfinale der CONCACAF Champions League ein sehenswerter Treffer gelungen. Der Ex-Rapidler besorgt mit einem Fallrückzieher in der 90. Minute den 1:1-Ausgleich und damit den Endstand zwischen seinem Arbeitgeber Orlando City und dem mexikanischem Verein Tigres UANL. Das Unentschieden reicht jedoch nach einem torlosen Hinspiel nicht für den Einzug ins Viertelfinale, da in CONCACAF-Bewerben, anders als bei der UEFA, die Auswärtstor-Regel nach wie vor intakt ist.

Den Treffer könnt ihr euch hier ansehen:

 

---   ---   ---   ---   ---

Foto © GEPA

[07:00] Glasner nach CL-Aus: "Haben großartige Saison gespielt"

Mit einem 3:0 und einen Gesamtscore von 5:0 schied Eintracht Frankfurt gegen Napoli im Achtelfinale der Champions League aus. Frankfurts Cheftrainer Oliver Glasner meinte nach dem Spiel: „Wir müssen akzeptieren, und das ist auch kein Beinbruch, dass Neapel einfach eine Nummer zu groß war. Das hat man in den beiden Spielen gesehen. Wir haben alles versucht heute, aber Neapel war einfach eine Nummer zu groß. Ich sehe das nicht so schlimm. Sie haben uns die Grenzen aufgezeigt. Wir haben eine großartige Champions League Saison gespielt, als Neuling im Achtelfinale gestanden und dann halt auf einen Gegner getroffen, der besser war.“

---   ---   ---   ---   ---

Foto © GEPA

[06:30] - Top-Transfer für Baumgartner?

Der "Kicker" berichtet, dass Hoffenheims Christoph Baumgartner das Interesse internationaler Topklubs geweckt haben soll. Baumgartner ist seit 2017 bei Hoffenheim. Nun sollen Vereine aus der deutschen Bundesliga und Teams aus Italien, Spanien und vor allem aus der Premier League an Baumgartner dran sein. Auch Klubs wie Manchester United oder Liverpool wurden genannt. Dem Vernehmen nach soll es eine Ausstiegsklausel geben und bei 30 Millionen Euro liegen. Bei einem Abstieg würde diese Klausel auf rund 15 Millionen Euro sinken.

---   ---   ---   ---   ---

Foto © GEPA

[06:00] - Wacker-Hauptsponsor stellt Insolvenzantrag

Wie die "Tiroler Tageszeitung" am Mittwoch berichtet, gibt es erneut finanzielle Sorgen bei Wacker Innsbruck. Demnach hat der Hauptsponsor der Innsbrucker, "kitzVenture" einen Insolvenzantrag gestellt. Ein Verfahren wurde noch nicht eröffnet. "Das Gericht prüft, ob die Voraussetzungen für ein Insolvenzverfahren gegeben sind", heißt es vonseiten des Gläubigerschutzverbandes KSV. "Ob ein Verfahren eröffnet wird, hängt davon ab, ob es ausreichend kostendeckendes Vermögen gibt."

Wacker-Präsident Hannes Rauch hält diesbezüglich fest: "Da das Budget bereits vor dem Einstieg von kitzVenture als Sponsor fixiert wurde, hat es keine finanziellen Auswirkungen auf die laufende Saison."