Ticker ++ 13. Oktober 2023

Die wichtigsten Fußball-News auf einen Blick - kompakt, schnell und übersichtlich:

 

Abend-Telegramm

++ 90minuten.at Exklusiv ++

 

++ Die Nachrichten-Übersicht ++

 

++ Das Nachmittags-Update ++

So will der LASK seinen Rasen verbessern

Das Spielfeld in der Raiffeisen-Arena wurde unter anderem von Jürgen Klopp kritisiert.

 

Jetzt nachlesen:

---   ---   ---   ---   ---

Foto © GEPA

Arnautović könnte früher zurückkehren

Nach seiner Ende September erlittenen Oberschenkelverletzung war mit einem längeren Ausfall des ÖFB-Stürmers zu rechnen. 'Sky' in Italien berichtet jetzt allerdings, dass Marko Arnautović bereits für das Champions League Spiel gegen RB Salzburg fit werden könnte. Damit wäre der 34-Jährige rund ein Monat früher dran, als ursprünglich angenommen. Entschieden werden soll letztendlich nach einer Kontrolluntersuchung Anfang November, wenn Arnautović ohne Probleme wieder ins Mannschaftstraining einsteigen kann, steht einer verfrühten Rückkehr nichts im Weg.

---   ---   ---   ---   ---

Foto © GEPA

Gourna-Douath noch im Rennen um Golden Boy Award

Da waren es nur mehr 25 - die Liste der Kandidaten für den diesjährigen "Golden Boy Award", der den besten Nachwuchskicker des Jahres auszeichnet, wurde gekürzt. Ein Spieler aus der österreichischen Bundesliga ist noch im Rennen: Lucas Gourna-Douath von RB Salzburg. Der 20-jährige Franzose hat bei der finalen Entscheidung allerdings namhafte Konkurrenz, unter anderem von Jamal Musiala (Bayern München), Jude Bellingham (Real Madrid) und Florian Wirtz (Bayer Leverkusen). Auch zwei ehemalige Bundesligaspieler sind im Finale: Benjamin Šeško (RB Leipzig) und Rasmus Højlund (Manchester United). 

Im Jahr 2021 konnte mit Karim Adeyemi sogar ein Spieler der Salzburger die Auszeichnung gewinnen. 

---   ---   ---   ---   ---

Lustenau hofft auf finanzielle Unterstützung seiner Fans

Der vorläufige Umzug nach Bregenz kostet Geld, einen Teil davon sollen die eigenen Fans beitragen.

 

Jetzt nachlesen:

 

++ Das Mittags-Update ++

Richtig einschalten

Der EM-Quali-Kracher läuft nicht im ORF!

---   ---   ---   ---   ---

Futsal Liga startet mit Topspiel in neue Saison

Nach dem Länderspiel-Lehrgang des Futsal-Nationalteams inklusive zweier Siege (5:4 und 3:2) gegen die Schweiz ist vor dem Start der Saison 2023/24 in der 1. ÖFB Futsal Liga. Die Spielzeit wird mit der Neuauflage des Vorjahresfinales eingeläutet. Am kommenden Sonntag, 15. Oktober (13.45 Uhr, LIVE auf ÖFB TV), an dem alle sechs Auftakt-Partien über die Bühne gehen, gastiert Meister FC Diamant Linz bei Cup-Sieger und Vizemeister Stella Rossa. Vergangene Saison sicherten sich die Oberösterreicher in der Best-of-three-Finalserie erst in einem packenden Penaltyschießen, im dritten Spiel, den Liga-Titel. 

Neu mit dabei sind heuer der Inter Klessheim Futsal Club aus Salzburg und der Pharaohs FSC aus Wien. Beide Teams konnten aus der 2. ÖFB Futsal Liga in die oberste Spielklasse aufsteigen. Der Modus der 1. ÖFB Futsal Liga entspricht dem des letzten Jahres. Zwölf Teams nehmen an der Meisterschaft teil. Nach der Vorrunde (15. Oktober 2023 bis 14. Jänner 2024) wird das Feld in eine Hauptrunde Abstieg und eine Hauptrunde Meister geteilt (jeweils 20. Jänner bis 18. Februar 2024) geteilt. Schließlich folgt das Final Four (25. Februar bis maximal 17. März 2024), in dem sich die besten vier Teams in Best-of-three-Serien den Titel ausspielen.

ÖFB TV überträgt auch in dieser Saison jede Runde ein Spiel LIVE und zeigt die Highlights einer weiteren Partie. Die Details findet ihr hier.

---   ---   ---   ---   ---

ÖFB wil EM-Quartier vor Auslosung fixieren

Österreichs Herrennationalteam wird sich für die Europameiterschaft qualifizieren, es muss nur noch in trockene Tücher gebracht werden. Am 2. Dezember findet die Auslosung statt, schon davor sollen Zimmer gebucht werden, wie Bernhard Neuhold, Geschäftsführer der ÖFB Wirtschaftsbetriebe GmbH, erklärt: "Wir sind in den Verhandlungen mit unserem favorisierten Arrangement sehr weit, haben aber auch Alternativen in der Hinterhand, sollte es nicht funktionieren." Laut 'APA' will sich der ÖFB im Raum Erfurt in Thüringen in ländlichen Gefilden niederlassen: "Wir haben in Seefeld gesehen, wie gut es der Gruppe getan hat, während eines ohnehin stressigen Turniers in ruhiger Umgebung die Akkus zwischen den Spielen wieder aufladen zu können. Das hat auch dazu beigetragen, dass es zwischenmenschlich so gut funktioniert hat drei oder vier Wochen lang."

 

---   ---   ---   ---   ---

Ex-Altacher auf SKN-Prüfstand

Im Sommer endete die Zeit von Johannes Tartarotti beim SCR Altach. Mit Ausnahme einer Leihe zu Wiener Neustadt hatte Tartarotti seine gesamte bisherige Profikarriere bei den Vorarlbergern verbracht, nun sucht der 24-Jährige einen neuen Job und könnte beim SKN St. Pölten fündig geworden sein. Beim Testmatch gegen BW Linz erzielte er sogar den Führungstreffer, die Niederösterreicher suchen aufgrund der Knieverletzung von Marcel Ritzmaier vereinslosen Ersatz. 

---   ---   ---   ---   ---

 

++ Das Morgen-Update ++

RBS: Knapper Testspielsieg gegen Ried

Auch die Roten Bullen und die SV Ried nutzten die Länderspielpause für ein Testspiel. Dank eines späten Treffers in der 80. Minute durch Moussa Yeo konnte der FC Red Bull Salzburg 1:0 gewinnen. Neben 13 fehlenden Feldspieler war auch Cheftrainer Gerhard Struber nach seiner Krankheit noch nicht fit auf der Seitenlinie. RBS trifft in der kommenden Bundesliga-Runde auf den LASK und die SV Ried empfängt die First Vienna FC.

---   ---   ---   ---   ---

Foto © GEPA

Burgstaller trifft im Testspiel gegen die Vienna

Der SK Rapid Wien und die First Vienna nützten die Länderspielpause, um ein Testspiel zu absolvieren. Guido Burgstaller traf gleich bei seinem Comeback in der 4. Minute und erhöhte nur acht Minuten später gleich auf 2:0. Die Anfangsphase blieb durch Patrick Greil torreich, der in der 17. Minute das 3:0 erzielte. Knapp zehn Minuten nach Wiederanpfiff erzielte die Vienna durch Bumbic den Anschlusstreffer. In der 60. Minute wurde von Cheftrainer Zoran Barisic fleißig durch gewechselt. So kam Jovan Zivkovic aufs Feld, der gleich seinen Premierentreffer für die Profimannschaft der Grün-Weißen erzielte. Das 4:1 war zudem auch er Endstand.

---   ---   ---   ---   ---

U21-ÖFB-Team verliert nach 1:0-Führung

Das U21-Nationalteam (JG 2002) muss vor dem wichtigen Quali-Spiel in Slowenien die erste Niederlage hinnehmen. Die Auswahl von Teamchef Werner Gregoritsch  unterliegt in der Profertil Arena Hartberg gegen Norwegen mit 1:2 (1:0). Paul Koller bringt die U21 früh in Führung. Die Defensive der Österreicher hält bis in die Schlussphase. Zehn Minuten vor Schluss verwandelt Thelo Aasgaard einen Freistoß direkt in das Kreuzeck. In der 93. Minute erzielen die Norweger noch den Führungstreffer.

Werner Gregoritsch: "Wir haben in den ersten 30, 35 Minuten eine gute Partie gemacht, haben die Norwegen nicht zu ihrem Spiel kommen lassen, waren bissig in den Zweikämpfen und haben wirklich gut verteidigt. Leider haben wir das nicht durchhalten können und sind schwächer geworden. Dass am Ende durch so ein Traumtor noch die Partie komplett kippt ist natürlich bitter, aber Norwegen hat auch nach den vielen Wechseln nie an Niveau verloren. Dafür muss man ihnen gratulieren, sie sind wirklich ein sehr starkes Team, das haben sie heute bewiesen. Wir haben noch viel zu lernen, müssen am Dienstag mit einer ganz anderen Einstellung in die Partie in Slowenien gehen, sonst gibt es dort nichts zu holen."