Die 7 … Transfers, die sich die Klubs jetzt auch sparen können (3)
In Österreich können noch bis 6. Februar Spieler verpflichtet werden. Einige Klubs suchen noch Spieler oder haben welche abgegeben. Aber eigentlich ist das jetzt auch alles egal.
Platz 2: Sturm Graz
An und für sich will Sturm Graz niemanden mehr holen. Aber Sturm ist immer gut für späte Transfers im Jänner. Vor einem Jahr kamen Edomwonyi und Jantscher kurz vor Transferschluss. Vor zwei Jahren Atik, Ovenstad und Chabbi. Vor drei Jahren Jeggo und Avlonitis. Vor drei Jahren Kamavuaka und Oshchypko. Unübertroffen freilich der last minute-Transfer von Srdjan Pavlov vor mittlerweile sieben Jahren. Wer sich die Namen durch den Kopf gehen lässt, merkt, dass da zwar der eine oder andere einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat, aber eben bei weitem nicht alle. Der Winter ist eben seit Jahren keine gute Zeit für Transfers zum SK Sturm Graz, egal wer gerade Trainer oder Sportdirektor oder General Manager war oder ist. Und wenn es schon bei der Austria gilt: Der bestehende Kader, der mit den recht früh fixierten Transfers von Ljubic, Mensah und Jakupovic schon kräftig aufgewertet wurde, sollte für die Meistergruppe vollkommen ausreichend sein.
Platz 1: SK Rapid Wien
Es hat bislang aus vielen, vielen Gründen nicht geklappt, dass Rapid einen Stürmer verpflichtet. Jetzt ist es auch zu spät. Vor allem, weil ohnehin nur sehr optimistische Menschen glauben dürften, dass ein Klub, der in 18 Bundesligarunden 20 Punkte holte, nun in derer vier sechs Zähler aufholt. Der Cup hat andere Gesetze und wenn man über Inter Mailand drüber kommt, dann eher nicht mit einem bulligen Stürmer, der stetig im gegnerischen Strafraum ist. Nicht, dass es notwendig wäre, das hier noch einmal zu erwähnen: Für die vordeste Front hat Rapid im Sommer mit Pavlovic und Alar, ferner Ivan sowie das Missverständnis Guillemenot vier (!) Spieler geholt. Diese Kicker sind durchaus unterschiedlich und in der Liga hat keiner so richtig funktioniert. Drei Tore haben Deni Alar sowie Murg und Sonnleitner geschafft! Insofern ist es beinahe egal, ob Rapid jetzt wen geholt hätte oder nicht. Jetzt ist es zwar nicht so, dass in der Ostligamannschaft irgendein Stürmer wäre, der die Regionalliga zerschießt, aber vielleicht kommen die auch einfach zu spät zur ersten Mannschaft. Vielleicht muss man dann einfach öfters einen jungen Kicker ins kalte Wasser schmeißen. Auf tieferen Feldpositionen tut man es auch, siehe Wöber, Müldür oder Ljubicic. Warum nicht auch vorne?