Die 7 ... teuersten Transfers der Bundesliga. Also Salzburg (2)

Erling Braut Haaland ist nun um 20 Millionen Euro von Red Bull Salzburg zu Borussia Dortmund gewechselt. Das ist nicht einmal der teuerste Transfer der Liga!

Platz 5: Duje Caleta-Car, Olympique Marseille, 19 Millionen Euro

Gemäß Medienberichten überwies Salzburgs Europa League-Halbfinal-Gegner 17 Millionen Euro in die Mozartstadt, inklusive Bonuszahlungen könnten noch zwei weitere Millionen dazu kommen. Der aus Šibenik stammende Kroate ging einen ähnlich bekannten Weg wie Schlager. Im Unterschied zu den Stürmern Dabbur und Soriano kam der heute 23-jährige Innenverteidger bereits 2013 als Jugendlicher von seinem Stammklub Šibenik nach Salzburg bzw. dem damaligen Kooperationsklub Pasching. Bereits 2014/15 spielte der bullige Abwehrspieler sieben Bundesligaspiele und 19 Mal für Liefering, Ab 15/16 durfte er sich dann bei der Kampfmannschaft bewähren und tat dies auch. Im Sommer 2018 erfolgte dann der Wechsel zu Marseille, die Caleta-Car sowohl in der Gruppenphase, als auch im erwähnten Halbfinale live beobachten konnten. Ab der Rückrunde 2019 hatte er sich dann reingespielt, absolvierte bis Saisonschluss ab dem 5. Februar alle Spiele bis auf eines, das er wegen einer Rotsperre verpasste. Auch in dieser Saison darf er sich Stammspieler nennen.

Platz 4: Amadou Haidara, RB Leipzig, 20 Millionen Euro

Auch dieser Karriereweg ist mittlerweile gut bekannt. Amadou Haidara kam 2016 von Bamaku in Mali zu Liefering und Anfang 2017 zu Salzburg. Wie auch bei Erling Haaland ging es dann rasant schnell. 16/17 verbuchte der Mittelfeldspieler die ersten Einsätze bei Salzburg, 17/18 erfolgte die Durchbruchsaison und Anfang 2019 kam dann schon der Transfer zu RasenBallsport Leipzig, was Fans da und dort nach wie vor nicht sehr prickelnd finden. Die Salzburger, weil sie schon sehr viele Spieler nach Ostdeutschland 'verloren' haben, die sächsischen Anhänger, weil man vielleicht doch gerne auch einmal mehr Local Heroes haben will. Sei es wie es ist: Seit die UEFA die Erkenntnis hatte, dass die zwei Klubs getrennt sind, sind derartige Wechsel in Ordnung und abgesegnet.

Platz 3: Erling Haaland, Borussia Dortmund, 20 Millionen

Auf dem dritten Platz landet nun Erling Haaland, der bekanntlich zu Borussia Dortmund wechselt. Es sind "nur" 20 Millionen Euro Ablöse geworden, dank einer Klausel. Die Borussen müssen inklusive Handgelder und Gehalt wohl dennoch weitaus mehr auf den Tisch legen, die Bullen sehen 20 Millionen Euro für einen Kicker, der im Grunde gerade einmal 22 Spiele absolviert hat. Anfang 2019 spielte der 5-Millionen-Euro-Einkauf noch keine Rolle, nun zerschoss er die Tornetze, wo sie sich vor ihm befanden. Logisch, dass da ein Topklub zuschlägt, in der deutschen Liga wähnt sich Haaland nun sicher, um den nächsten Entwicklungsschritt zu gehen.

 

>>> Weiterlesen - Seite 3: Die zwei teuersten Transfers