Die 7 … erfolgreichsten Serienmeister Europas

Red Bull Salzburg schickt sich an, zum vierten Mal in Folge Meister zu werden. Das schafft in Österreich die Wiener Austria zwischen 1978 und 1981. Entgegen aller Unkenrufe machen die Bullen die Liga aber derzeit dennoch nicht zur langweiligsten. Es gibt weitaus mehr. Von Georg Sander

Platz 2: 13 Titel: Rosenborg Trondheim

13 Mal in Folge erfreute sich Rosenborg Trondheim des Meistertitels. Zwischen 1992 und 2004 war der „Ballklub“ das Maß aller Dinge in Norwegen. Zwischen 1995 und 2003 war man immer in der Gruppenphase der Champions League, gewann unter anderem gegen Real Madrid und den AC Milan. Mitte der Nullerjahre verlor man die absolute Vormachtsstellung ein bisschen, Valerenga, Brann und Stabaek je einmal sowie Molde (2001, 12 und 14) konnten Meister werden. In den letzten beiden Jahren gewann wieder Rosenborg. Am 1. April geht’s dann wieder los.

 

 

Platz 1: 14 Titel in Serie: Skonto Riga, Lincoln/Newcastle

Das muss man sich einmal vorstellen, wie es ist, wenn sich ein junger Mensch mit sieben, acht Jahren für Fußball zu interessieren beginnt und bis er oder sie ein Twen ist, ist exakt eine Mannschaft stets Meister. So erging es den Fans in Lettland und Gribraltar.

Der Lincolnc FC wurde 1976 gegründet, firmierte zwischendurch unter dem Namen Newcastle United, unter welchem er auch die Siegesserie 2003 anfangen konnte. Seit 2012 heißt der Klub Lincoln Red Imps FC und eigentlich sollte jeder ordentliche Fußballfan die Mannschaft kennen, schlugen die Amateure doch in diesem Sommer Celtic in der CL-Quali mit 1:0.

Skonto Riga aus Lettland begann seine Siegesserie 1991, als man die damals noch regionale lettische Meisterschaft in der endenden Sowjetunion gewann und dann die nächsten 13 Meistertitel in der jungen Republik holte. 2014 war der Traum dann fast aus. Die Lizenz des ehemaligen Serienmeisters wurde wegen Schulden nicht mehr erteilt, man konnte sich in die Liga rein prozessieren, die UEFA verweigerte aber ein Antreten in den internationalen Bewerben. 2016 wurde die Lizenz schließlich verweigert. Im Dezember 2016 wurde Skonto vor Gericht für Bankrott erklärt.

 

Weiterlesen: Die 7 ... Zukunftshoffnungen für das ÖFB-Team