#twitterliga – work in progress
Immer mehr Personen entdecken Social Media, immer mehr entdecken Twitter. Naturgemäß sind auch viele Fußballfans darunter. Dennoch steckt „Fußball & Twitter" in Österreich noch in den Kinderschuhen. Es ist also an der Zeit, das Ganze ein bisschen zu „orga
Unter dem Projektnamen #twitterliga wollen wir dazu die kommenden Wochen bis zum Saisonstart nützen, um gemeinsame Leitlinien zu gestalten. So ist etwa die Frage nach einheitlichen Hashtags für Fußball-Matches noch nicht geklärt, genauso wie die Frage, ob es einen einheitlichen Hashtag für die gesamte Liga geben soll. Diese und andere Fragen wollen wir gemeinsam in den kommenden Wochen klären.
Einsatz von Match-Hashtags
Wir beginnen den Reigen mit der Frage, wie die Match-Hashtags künftig aussehen sollen. Bisher wurde jedes Match mit #vereinaVSvereinb getagged (also z.B. #wacVSsturm). International werden Matches seit letztem Jahr mit #VereinAVereinB getagged (also z.B. #fcbvfb).
Daher wollen wir in der ersten Umfrage von Euch wissen, ob und welchen Matchhashtag künftig verwendet werden soll – um an der Umfrage teilzunehmen, müsst ihr euch bei Twitter einloggen. Jeder Twitterati kann nur einmal teilnehmen. Damit diese Umfrage möglichst alle Fußball-Twitterati erreicht, bitten wir euch den Link zu teilen. Danke! (Direkter Link zur Umfrage: http://twtpoll.com/3zek8k)
In weiterer Folge wollen wir dann in Erfahrung bringen, welcher „Gesamt-Liga-Hashtag" gewünscht ist. Derzeit werden allgemeine Tweets zu einer Bundesliga-Runde unter z.B. #buli1 oder #hfmel1 für die 1. Bundesliga- bzw. HfMEL-Runde getwittert. Braucht es einen allgemeinen Hashtag und wenn ja, welchen? Dieser Frage werden wir dann bei der zweiten Abstimmung in ein paar Tagen nachgehen.
Mitmachen!
Wenn auch ihr Vorschläge, Anregungen, etc. habt, twittert dies bitte unter #twitterliga – danke!