FC Blau Weiß Linz im Social Media Check

Wie versprochen wollen wir die Teilnehmer unserer SocialMedia-Umfrage portraitieren. Im Speziellen geht es dabei um deren Auftritt in den Kanälen der Sozialen Netzwerke. Beinahe pünktlich zum Ligauftakt beleuchten wir den FC Blau Weiß Linz genauer. So wo

Wie versprochen wollen wir die Teilnehmer unserer SocialMedia-Umfrage portraitieren. Im Speziellen geht es dabei um deren Auftritt in den Kanälen der Sozialen Netzwerke.

Beinahe pünktlich zum Ligauftakt beleuchten wir den FC Blau Weiß Linz genauer. So wortkarg sich die Blau-Weißen im in der Umfrage gaben, so geschmückt ist deren Internetauftritt.

Auf die Frage, ob und welche Kanäle bedient werden, kam ein kurzes, herzhaftes "ja". Soweit richtig. In der Praxis heißt das: Facebook, Twitter und Google+. Und das in Qualität und Quantität doch sehr ausgeprägt.


gewinnspielLiveticker, Behind-the-scenes und Gute-Nacht-Geschichten

Hauptaugenmerk scheinen die Donaustädter auf Facebook zu legen. Aktualität, Frequenz, Inhalt. Alles auf hohem Niveau. Ob es das Videointerview mit Trainer und Spielern direkt nach Abpfiff ist, das ungewöhnliche Gewinnspiel, das nach Spanischkenntnisse verlangt um Karten zu gewinnen oder die Fotos aus dem Teambus: Die Qualität und Vielfalt stimmt.


Dabei aber nicht mitten drin

Auch auf Google+ ist der Fan zumeist gut informiertDie Netzwerke Twitter und Google+ werden auch bedient. Hier wird schon etwas ausgedünnt. Der Twitter-Account ist zumeist ein Spiegel der Facebookseite.Auch auf Google+ gibt es die Bestrebung aktuell zu bleiben und zu sein. Das letzte Update liegt schon ein paar Wochen zurück. Die Frequenz der Updates deutlich niedriger als beim Konkurrent Facebook.



Usergemeinde

Blau Weiß Linz hat eine treue Fangemeinde. Das gilt aber nicht nur für das Stadion. Auch in der digitalen Welt darf man sich einer treuen Userschaft erfreuen. Kein Update auf Facebook, das 'ungeliked' bleibt. Man ist dran und wird wiederum auch gelesen.

In der Social Media Football Leage lässt sich dieser Eindruck mit Zahlen belegen. Liegen sie doch in der österreichweiten Vereinswertung auf Platz 8. Dicht hinter dem LASK Linz und unmittelbar vor der Vienna. Dass man das auf sich sitzen lässt ist nicht zu erwarten.

smfl

 

Fakten, Fakten, Fakten

 In nackten Zahlen sieht das dann so aus:

4897 Follower auf Facebook

 341 Follower auf Twitter

128 Einzirkler auf Google+

smbar

 

Unser Fazit

Das selbstgesetzte Ziel der "Fangewinnung/erhaltung" wird von den Oberösterreichern sehr kreativ, humorvoll und professionell umgesetzt. Man versucht die Fans hinter die Kulissen blicken zu lassen und eine Bindung zum Verein zu generieren. So soll Social Media sein. Aus unserer Sicht ist die Umsetzung hervorragend gelungen. So mancher Bundesligist kann von einer solchen Umsetzung nur träumen.

.