'Wenn Österreich vorne einen Weltstar hätte, wären sie Favorit'

Zu Gast bei „Talk & Tore - Die Tipico Fußballdebatte“ am Sonntag, 21. Februar 2016 waren Ex-Portugal-Legionär Roland Linz, Ex-Island-Nationalspieler Helgi Kolvidsson, Ex-Ungarn-Nationalspieler Imre Szabics und Sky-Experte Andreas Herzog. Thema unter ander

 

Helgi Kolvidsson:

…über den schwedischen Erfolgstrainer Lars Lagerbäck: “Für mich sind Marcel Koller und Lars Lagerbäck zwei Top-Fachleuchte. Ein Vorteil bei ihm mit Island ist, dass er die skandinavische Mentalität kennt. Er kennt die Spieler. Viele Spieler haben in Schweden und Norwegen gespielt. Er weiß wie sie ticken und anzupacken sind. Ich glaube, dass das extrem wichtig für uns ist. Wir haben uns früher immer taktisch an Norwegen und Schweden orientiert, als wir auf die Viererkette umgestellt haben. Das ist schon einige Jahre her. Deswegen war das immer unser Vorbild. Jetzt haben wir einen Top-Trainer aus Schweden. Mit seiner Lockerheit versteht er die Mentalität und er weiß wie die Mannschaft anzupacken ist. Er ist sehr diszipliniert und legt viel Wert darauf. Die Spieler verstehen das. Das passt einfach zu uns.“ 

 

…über die Gesamtentwicklung des isländischen Fußballs: “Es ist einfach eine Bestätigung dafür, wie wir in den letzten 16, 17 Jahren gearbeitet haben. Angefangen mit der Infrastruktur, die wir verbessert haben. Fußballhallen zum Beispiel. Die Ausbildung der Jugendtrainer, von klein auf, das hat Jahre gedauert bis man wirklich ernten kann. Die heutige Mannschaft hat schon in der U16 und U17 zusammen gespielt. In der U21 haben sie in Dänemark den fünften Platz geholt. Diese Mannschaft hat auch eine Qualifikations-Runde spielen dürfen, auch wenn die Ergebnisse nicht gepasst haben. Da ist wirklich etwas gewachsen. Und das ist nun eine Bestätigung dafür, dass der Verband vor vielen Jahren etwas richtig gemacht hat.“

 

…macht sich keine Sorgen über Ried im Abstiegskampf: “Die Mannschaft ist richtig gut. Auch das ganze Arbeitsumfeld in Ried und die Infrastruktur ist wirklich top. Paul Gludovatz mit seiner Erfahrung und Ruhe ist kein Neuling in dem Geschäft. Und Posch war bei mir zwei Monate in Wiener Neustadt. Er ist auch ein absoluter Fachmann. Ich glaube, das ergänzt sich sehr gut und sie werden nicht viel mit dem Abstieg zu tun haben.“ 

 


Imre Szabics:

…fehlt bei Österreich im Sturm die Qualität: “Portugal ist in dieser Gruppe haushoher Favorit. Österreich wird nicht mehr unterschätzt. Ich finde, wenn sie vorne einen Weltstar hätten, dann wären sie richtig haushoher Favorit.“ 

 

…über die Chancen von Ungarn bei der EM und den Aufschwung im ungarischen Fußball: “Ich muss ehrlich sagen, dass auf dem Papier die drei anderen Mannschaften vor Ungarn sind. Eines darf man nicht vergessen. Die Länder haben, außer Portugal, in letzter Zeit wenig Erfahrung mit Turniervorbereitungen. Es ist noch zu lange hin, dass man die Chancen richtig einordnen kann. Wer weiß schon, wer noch fit wird, wer verletzt sein wird, wer welche Verfassung haben wird. Es ist noch eine lange Zeit bis dahin. […] Der ungarische Fußball profitiert extrem davon. Die Arbeit, die Island, Österreich oder Belgien schon hinter sich hat, damit haben wir erst angefangen. Wir haben einen extrem fußballbegeisterten Ministerpräsidenten und da wird alles dafür getan, damit der ungarische Fußball nach vorne kommt. Wir sind in der Infrastruktur gut vorangekommen. Jetzt werden noch Stadien gebaut. Eine Teilnahme bei einem Großereignis ist sehr wichtig, damit die Leute die Begeisterung bekommen, dass die jungen Menschen auch Fußballer werden wollen. In Österreich war es auch extrem wichtig, dass die EM hier stattgefunden hat. Dadurch sind die Kinder ins Fußballtraining gegangen, weil sie am eigenen Leib die Weltstars erlebt haben. Ich glaube, das kann einen extremen Auftrieb geben.“ 

 

Roland Linz:

…über die Wahrnehmung Österreichs in Portugal: “Wir sind Erster in der Gruppe geworden. Das haben sie sicherlich auch registriert. Unterschätzen werden sie uns sicher nicht. Das glaube ich nicht.“

 

…ist mit dem Spielstil der Wiener Austria nicht zufrieden: “Ich habe die erste Halbzeit gegen Rapid gesehen. Ich finde, das war vom spielerischen her ein bisschen zu wenig. Da waren sehr viele lange Bälle dabei, alles sehr kampfbetont. Das ist nicht das typische Austria-Spiel. […] Von der Tabelle her ist es in Ordnung. Es wird ein Dreikampf um die Meisterschaft werden. Bis jetzt gibt ihm (Anm. Thorsten Fink) der Erfolg recht. Aber für die Zuschauer ist es natürlich nicht so schön anzuschauen.“ 

 


Sky-Experte Andi Herzog:

…gibt Österreich und Portugal die besten Noten in der EM-Gruppe: “Es ist alles möglich. Die Portugiesen brauchen sich nicht sicher sein. Sie haben eine Mannschaft, die schon sehr viel erreicht hat. Sie haben hinten dran wieder zwei, drei richtig gute Mittelfeldspieler mit Carvalho und Sanchez. Der ist achtzehn Jahre, der kommende Superstar. Man wird sehen wie das bei der EM passt. Wenn sie Schwächen zeigen, werden sie nach Hause fahren. Hoffentlich! Das würden wir uns alle wünschen, weil dann die Chance für Österreich größer ist. Wenn du eine Qualifikation mit neun Siegen und einem Unentschieden spielst, dann ist das überragend und dann braucht dich keiner unterschätzen. Die Mannschaft muss da weitermachen, was sie bei der Qualifikation gemacht haben. Das müssen sie wissen, die Qualifikation ist vorbei. Jetzt war längere Zeit Pause mit Testspielen. Und bei der Europameisterschaft musst du dir das alles erst wieder erarbeiten. Es wird kein Selbstläufer. Die Qualität ist da. Ganz Österreich hat seit Jahren gewartet, dass diese hoffnungsvolle Generation mit Alaba, Arnautovic, Junuzovic ihr Potenitial ausspielen. Dadurch, dass sie in Top-Ligen als Führungsspieler herangereift sind, ist nun Qualität da. Und da kann man auch optimistisch sein, dass wir in dieser Gruppe durchkommen.“

 

…schätzt die Leistungen und das Potential der Isländer sehr: “Die Isländer brauchen nicht tiefstapeln. Sie haben sich in einer Qualifikationsgruppe mit Holland, Tschechien und der Türkei qualifiziert. Die Gruppe ist nicht schlechter als die EM-Gruppe jetzt mit Österreich, Portugal und Ungarn. Die Frage ist wie sie jetzt bei einem Großereignis auftreten. Haben sie die gleiche breite Brust oder nehmen sie das Selbstvertrauen aus der Qualifikation mit? Oder ist das erstmalige Auftreten bei so einem riesigen Ereignis doch ein wenig ein Hemmschuh? Das ist dann auch eine neue Situation, womit Klassemannschaften umgehen können müssen.“ 

 

Wiederholungstermine der aktuellen Sendung auf Sky Sport Austria HD:
Montag, 22. Februar, 23.45 Uhr
Dienstag, 23. Februar, 8.30 Uhr
Mittwoch, 24. Februar, 17.30 Uhr