Ralf Rangnick: 'Schmähgesänge haben wir nicht exklusiv'

Im Rahmen von „EinsEins – Das Standpunktgespräch“ sprach Sky-Moderator Stefan Hempel mit Leipzigs Sportdirektor und Cheftrainer Ralf Rangnick.


Ralf Rangnick:
… über Thomas Tuchel: „Thomas Tuchel hat kein Spiel gespielt. Es gab Gespräche im Zeitraum Februar/März in denen er interessiert war, unabhängig unserer Ligazugehörigkeit. Wir haben diese Zeit genutzt. Dennoch wollte er lieber zu einem großen Verein und in Anbetracht des Erfolges beim BVB sieht man ja, welche Qualitäten er hat.


… über seinen Nachfolger: „Wir haben noch knapp acht Monate bis zur neuen Saison. Die Suche werden wir im Hintergrund, in aller Ruhe, machen.


… über Markus Gisdol: „Wir kennen uns schon länger und er war auch auf Schalke ein halbes Jahr Assistenztrainer an meiner Seite. Intern war er auch schon jemand mit dem wir uns beschäftigt haben, aber aufgrund seines noch laufenden Vertrages in Hoffenheim, auch nach der Trennung, und der familiären Situation, möchte er lieber dort bleiben.“


… über die Anfeindungen: „Im Vergleich zum letzten Jahr sind die Proteste gegen uns schon deutlich weniger geworden. Das ein oder andere Banner gegen uns ist völlig normal. Auch die Schmähgesänge haben wir nicht exklusiv. Im Ruhrpott-Derby zwischen Dortmund und Schalke war man auch nicht immer nett zueinander.“


… über die Ziele mit dem RB: „In den nächsten zwei bis drei Jahren ist das Ziel die Bundesliga zu erreichen. Wenn es geht wollen wir dieses Jahr schon die Chance nutzen, um aufzusteigen. Darüber hinaus wollen wir uns mit einer nachhaltigen Personalpolitik in der Bundesliga etablieren und bald auch eine gute Rolle spielen.