Jürgen Werner über Frenkie Schinkels: 'Er denunziert seinen eigenen Spieler'

Alle Stimmen zum Spiel von LASK Linz gegen den FAC von Sky Sport Austria.

 

LASK Linz – FAC Wien 4:0 (1:0), Schiedsrichter: Andreas Kolleger

 

Rene Gartler (LASK Linz):
...über das Spiel: „Es war unser großes Ziel aus den letzten zwei Spielen sechs Punkte zu holen nach der Niederlage gegen Liefering. Heute haben wir uns sehr gut verabschiedet von unserem Publikum, es war ein tolles Spiel mit vielen Torchancen und jetzt können wir zufrieden in den Urlaub gehen."

 

Manuel Kerhe (LASK Linz):
...über die Leistung unter der Woche gegen Salzburg und heute: „Wir sind zweimal einfach ruhig geblieben. Wir haben eine kurze Besprechung gehabt, wir haben das auch in den zwei Spielen gezeigt. Wir müssen einfach ruhig bleiben, irgendwann schießen wir schon unser Tor. Das war auch heute so, dann noch drei hinterher, das war sehr gut."

 

Oliver Glasner (Trainer LASK Linz):
...über das Spiel: „Diese Woche war eine schwierige Situation, wir haben viele angeschlagene und gesperrte Spieler, aber die Mannschaft hat das super gemacht, zwei Spiele, sechs Punkte, 6:0 Tore. Das war ein sehr guter Auftritt, mit diesem Abschluss sind wir sehr zufrieden."


...über die Herbstsaison: „Wir sind froh, dass wir vorne drangeblieben sind, das war auch das erklärte Ziel. Es war keine einfache Situation als großer Titelfavorit deklariert worden zu sein, aber wir hatten dann viele Ausfälle, immer wieder haben wir wechseln müssen. Aber die Burschen haben das toll gemacht, sie sind immer ruhig geblieben. Wir haben uns weiterhin auf das konzentriert, was wir beeinflussen können und das ist unsere Leistung. Wir sind weiterhin ganz vorne mit dabei, wir sind im Pokalviertelfinale. Deswegen ist die erste Hälfte gut, es ist jetzt kein sehr gut, aber wir können damit leben."

 


Jürgen Werner (Sportvorstand LASK Linz):
...über die Kritik von Frenkie Schinkels (>>> hier nachlesen) an seiner Tätigkeit beim LASK: „Er denunziert eigentlich seinen eigenen Spieler, der ist mündig genug um zu wissen, wo er spielen will und sein Geld verdienen will. Die Spieler entscheiden selber, wo sie spielen und ein Berater kann nur die Angebote sondieren. Das machen wir auch, im Fall von Manuel Hartl ist der Vorwurf verfehlt, weil ich den Spieler gar nicht betreue. Ich habe mich aus dem Geschäft ein bisschen schon zurückgezogen, wir haben junge Leute, die die Spieler betreuen und daher habe ich mich entschlossen in die vorderste Reihe zu treten, um den LASK wieder unter die Topvereine in Österreich zu bringen. Ich denke, dass mein Job da eher hilft als schadet."

 

Thomas Flögel (Trainer FAC Wien):
...über seine Bilanz als Cheftrainer: „Wir hatten Ups und Downs. Wir haben gut gearbeitet, wir konnten einige Sachen ausprobieren und haben auch einige junge Spieler in die Mannschaft integrieren können, auch wenn es am Schluss etwas Zwang war, weil viele Spieler ausgefallen sind. Wir haben trotzdem einen Schritt nach vorne gemacht und sogar den einen oder anderen Punkt holen können, aber natürlich haben wir sehr viele Watschn einstecken müssen. Aber wir werden so lange aufstehen, bis wir stehen bleiben."


...über die Zusammenarbeit mit Felix Gasselich: „Das ist alles positiv. Wir arbeiten ja schon die ganze Zeit zusammen und das wird auch genauso weitergetragen werden. Wir werden sicher gut miteinander auskommen und werden diesen Weg auch mit den jungen Spielern weitergehen. Der FAC hat ein riesiges Potenzial, speziell was die jungen Spieler betrifft. Ich freue mich schon auf die Rückrunde."

 


Felix Gasselich (Sportkoordinator FAC Wien):
...über seine Berufung als Trainer ab Jänner: „Wir hatten vor circa 1,5 Monaten schon einmal darüber gesprochen, weil mit Thomas Flögel ein Mann benannt wurde, der noch nicht die UEFA Pro Lizenz hat. Damals haben wir diskutiert und es geht natürlich auch darum, dass wir den Bundesligastatuten gerecht werden. Daher haben wir uns zu dieser Lösung entschieden, ich war sofort bereit dem FAC zu helfen und ich möchte natürlich auch mitwirken. Thomas Flögel wird die trainingstechnischen Sachen machen, aber wir werden sicher als Team zusammenarbeiten, weil wir nur mit Teamwork den FAC wieder auf das Niveau heben können, das uns vorschwebt."

 

...über die weitere Kaderplanung: „Das wird in der nächsten Woche entschieden. Wir haben einiges vor, Floridsdorf ist einer der größten Bezirke Wiens, wir haben sicherlich ein großartiges Fundament mit unserem Nachwuchs, den wollen wir forcieren. Wir wollen auch jüngere Spieler etablieren und ein eigenes Modell in Wien schaffen. Wir blicken dabei auf die Regionalliga und die Erste Liga, uns ist es wichtig, dass wir den Zuschauern guten Fußball bieten können. Das wird natürlich nicht leicht sein, aber im Fußball kann es sehr schnell gehen und ich bin zuversichtlich, dass wir im nächsten Jahr vielleicht aus diesem Tief herauskommen."

 

Alfred Tatar (Sky Experte):
...über den LASK: „Sie sind für mich weiterhin Titelfavorit Nummer 1. Ich behaupte auch, dass der dritte Platz für die Mannschaft viel besser ist als wenn sie vorne stehen würden. Jetzt können sie ohne Druck sich vorbereiten und haben auch ein Ziel, die beiden vor sich zu überholen. Dann trainiert es sich anders als wenn man Erster ist und weiß, dass man den Platz behalten muss. Psychologisch betrachtet ist es für den großen Favoriten besser das sie nur Dritter sind."