Christian Haas über den Deal mit Red Bull: 'Das kann jeder Verein machen'
Zu Gast bei "Talk & Tore - Die Tipico Fußballdebatte" am Sonntag waren Grödig-Manager Christian Haas, Austria Lustenau-Präsident Hubert Nagel und Liefering-Trainer Peter Zeidler. Hier einige Aussagen des von Thomas Trukesitz moderierten Live-Talks.
Christian Haas:
...über Grödig-Stürmer Roman Wallner: „Der Trainer stellt ihn nicht auf. Ich glaube, Roman Wallner hat erst 240 Minuten bei uns gespielt, hat zwei Tore geschossen. Ich glaube, vorne machen wir wenige Tore und ich glaube, dass wir so jemanden wie den Roman Wallner schon gebrauchen können. Aber der Trainer stellt ihn nicht auf und das muss man so akzeptieren."
...möchte keinen Trainerwechsel vornehmen: „Wir gehen mit Michael Baur in die kommende Saison, es sein denn, wir sollten überhaupt nichts mehr gewinnen, aber von dem gehe ich jetzt nicht aus, dass wir die nächsten sechs Spiele, die wir noch haben und hoffentlich zwei Cupspiele nicht mehr gewinnen. Wir sind nun auf einem guten Weg, Punkte sollten wir nun machen und dann werden wir mit Michael Baur auch in die neue Saison gehen."
...sieht beim Thema Rasenheizung und der Kooperation mit Red Bull keinen Diskussionsbedarf: „Ich habe mit Christoph Freund und Jochen Sauer öfters gesprochen und es ist so, dass FC Liefering bei uns spielen soll. Ich habe gesagt, das ist unmöglich, weil der Platz in keinem guten Zustand ist. Dann ist es passiert, dass wir den Platz im Winter ausbessern hätten müssen. Das hätte sehr viel Geld gekostet und dann haben wir gesagt, okay, wir machen die Rasenheizung sofort. Dann hat es das Gespräch mit Red Bull gegeben, dass sie sofort bei uns spielen können und dafür bekommen wir Miete. Und das kann jeder Verein machen. Jeder Verein, der spielt, kann sagen, es kann jemand anderer zu uns kommen und Miete bezahlen. Und mit den Mieteinahmen hoffen wir, dass uns die Rasenheizung nicht so viel Geld kostet, denn die Rasenheizung muss der SV Scholz Grödig bezahlen. Wir haben Mieteinnahmen und da sehe ich überhaupt kein Problem, denn es kann jeder Verein sein Stadion vermieten."
Hubert Nagel:
...wünscht sich eine Änderung der Altersregel in der Sky Go Ersten Liga: „Vor allem geht's hier auch um die Altersregel, dass die jungen Spieler wieder 'ein bisschen länger jung' sein sollten. Wann bekommen wir Erstligisten die Spieler? Einen 18- oder 19-Jährigen, der in einem Topklub als Talent gilt, gibt man nicht her. Aber mit 21, 22 werden die auf den Markt geworfen, weil aus den Akademien wieder junge Spieler nachkommen. Genau hier müssten wir fischen können. Und die belasten bei uns schon das Kontingent der alten Spieler. Das gehört geändert."
...möchte wieder alle Amateurteams im Profibereich zulassen: „Das Naheverhältnis zu Grödig stört niemanden, eher ein bisschen Red Bull und Liefering, dass hier Spezialvereinbarungen getroffen wurden. Ich denke, man könnte das hier ein bisschen geschickter machen, dass man die Liga auch für andere aufmacht und einfach Amateurteams zulässt, wenn man das schon will. Ich glaube, das wäre vielleicht der vernünftigere Weg. Aber prinzipiell tut es dem Fußball gut, wenn diese Talente so geballt in Liefering ausgebildet werden. Und man sieht ja, da kommen sehr, sehr gute Spieler nach, die vielleicht auch einmal der Nationalmannschaft helfen können."
...ist Gegner einer 16er-Liga, aber für die Einführung einer dritten Liga: „Ich bin absoluter Verfechter einer Zehnerliga. Aber es kann halt nicht immer einen Direktaufstieg geben, was viele Amateurvereine wollen. Sobald sie oben sind, wechseln sie die Seite, sind strikt dagegen. Aber ich glaube, man sieht es in Deutschland, in der dritten Liga gibt es auch mehrere Regionalligen darunter. Dort hätten sie auch gerne einen Direktaufstieg, aber auch dort weiß man, dass es nicht geht. Ich plädiere für eine dritte Liga, aber nur einen Aufsteiger. Diese dritte Liga funktioniert in der Schweiz und die würde bei uns genauso funktionieren."
Peter Zeidler:
...über Ralf Rangnick und seine zukünftige Zusammenarbeit mit ihm: „Wer Ralf Rangnick kennt, der weiß, dass er immer auf der Suche nach neuen Ideen ist, nach Dingen, die einen besser machen können. Er wird in Leipzig sein, vielleicht ja doch noch in der deutschen Bundesliga, wenn nicht, dann ein Jahr später. Aber ich denke, dass er weiterhin mit uns kommunizieren wird und wir haben jetzt mit Christoph Freund und Jochen Sauer sicher sehr gute Leute, um das zu machen. Und was die Mannschaft FC Liefering angeht, wo ich der Chef bin, sind wir hervorragend aufgestellt, mit dem Trainer und dem Betreuerteam, mit Rene Aufhauser, mit all den anderen, sodass ich sehr zufrieden bin. Wir wollen das weiterhin so machen, in diesem Team."
...kümmert sich nicht um die Kritik an der Kooperation zwischen Red Bull Salzburg und FC Liefering: „Das hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber das interessiert mich nicht. Meine Aufgabe ist, die Mannschaft gut zu trainieren. Das habe ich bis jetzt mit meinem Betreuerteam sehr gut hingebracht, die Mannschaft so weiter zu entwickeln, dass wir viele Spiele gewonnen haben. Das ist es, was mich betrifft. Ich merke natürlich auch, dass gewisse Diskussionen da sind. Ich bin auch nicht so, dass mich das gar nicht interessiert, aber ich bin Trainer, ich habe das gut zu machen und ich bin zufrieden mit unserer Arbeit und es geht immer noch besser."
Wiederholung der aktuellen Sendung auf Sky Sport Austria:
Montag, 27. April 2015, 20.00 Uhr
Dienstag, 28. April 2015, 7.30 Uhr