Admira-Trainer Knaller: 'Brauchen eine Blutauffrischung'
Der SV Grödig gewinnt mit 5:0 gegen Admira Wacker. Alle Stimmen zum Spiel bei Sky Sport Austria.
Michael Baur (Trainer SV Grödig):
...über das Spiel: „Natürlich war es positiv, dass wir gleich in der zweiten Minute das Führungstor geschossen haben. Trotzdem hat die Mannschaft heute einfach eine sehr gute Leistung abgerufen. Und es waren auch ein paar Situationen dabei, in denen wir einfach hervorragenden Fußball gespielt haben. Auch in der zweiten Halbzeit waren ein paar Sachen erste Sahne. Manchmal ist der einfache Fußball der schwierigste. Heute hat die Mannschaft eindrucksvoll bewiesen, dass sie das können und das sie nicht den Anschluss verlieren wollen an die vorderen Mannschaften. Jetzt freuen wir uns auf ein sehr tolles letztes Spiel bei Austria Wien.“
Walter Knaller (Trainer Admira Wacker):
...über seine Mannschaft: „Die Mannschaft will absolut. Die Köpfe sind schon müde, immer der permanente Abstiegskampf, immer am Limit, immer alles versuchen. Sie gehen immer voll motiviert in das Spiel, wir hoffen auf den Befreiungsschlag und dann passieren solche Sachen. Das tut weh. Es ist wirklich so, dass wir die Winterpause herbeisehnen um uns neu aufstellen zu können.“
...über die kommende Winterpause: „Wir kriegen alle Verletzten wieder an Bord und wir brauchen eine Blutauffrischung, das ist klar. Wir glauben weiter daran, dass wir ein Ausbildungsverein sind, aber wir brauchen ein bisschen eine Blutauffrischung, damit wieder neue Akzente in die Mannschaft kommen. Jetzt bringen wir nicht das, was wir können, aber mittlerweile spielt der Kopf auch eine Rolle.“
...über seine Möglichkeiten Einfluss zu nehmen: „Wir müssen versuchen das Beste herauszuholen. Probieren kann mit so einer verunsicherten Mannschaft auch nichts. Wir müssen wirklich versuchen das einfachste zu machen jetzt diese Woche, dann schauen, dass wir noch einmal auf drei Punkte gehen gegen den WAC. Und dann müssen wir unsere Batterien aufbauen und umrühren im Umfeld und im Kader, damit wir neue Ansätze und Hoffnungsträger haben.“
...über die Tabellensituation: „Das ist jetzt noch drastischer, viel schlimmer hätte es eh nicht kommen können. Das Polster ist jetzt weg, jetzt haben wir eh ein Endspiel nach dem anderen. Das erste ist am Samstag und danach geht es so weiter. Die Pause kommt uns sicher recht.“
Christoph Schösswendter (Spieler Admira Wacker):
...über das Spiel: „Wir haben sie in der ersten Hälfte überhaupt nicht in den Griff gekriegt. Wir haben genau das Gegenteil gemacht, was wir uns vorgenommen haben, das war eine völlig verdiente 4:0 Halbzeitführung. Wir müssen uns alle Fragen, wieso wir nicht in die Zweikämpfe gekommen sind, weil es das mindeste ist, dass jeder mit voller Bereitschaft in die Zweikämpfe geht. Das haben wir größtenteils vermissen lassen und das ist schon traurig.“
...über zehn Spiele in Folge ohne Sieg: „Wir haben sicher nicht alle das Fußball spielen verlernt. Man sieht einfach mal ganz klar, was sich beim Fußball alles im Kopf abspielt. Das ist bei uns momentan der Fall, dass das Selbstvertrauen einfach nicht da ist, dass die scheinbar einfachsten Sachen nicht hinhauen. Dann kommt auf dem Platz sowas heraus.“
...über den Abstiegskampf: „Darauf waren wir von Anfang an eingestellt, wir haben gewusst, dass uns das erwartet nach den Abgängen im Sommer. Dann haben wir ein wirklich starkes erstes Viertel der Saison gespielt, das auch so nicht zu erwarten war. Dass das zweite Viertel dann das krasse Gegenteil wird ist natürlich unverständlich. Es ist schwer zu erklären. Wir müssen wieder die Stabilität in der Defensive reinbringen. Es gibt sicher einige Hebel zum ansetzen, ich hoffe es wird sich auch im Kader das eine oder andere tun im Winter. Verstärkungen werden wir brauchen für die Breite im Kader und dann werden wir im Frühjahr nochmal voll angreifen und schauen, dass wir Neustadt hinter uns lassen.“
Martin Scherb (Sky Experte):
...über die Admira: „Sie haben natürlich auch sehr viele Spieler, die im Laufe dieser Herbstsaison verletzt waren. Aber sie müssen sich auch neu aufstellen, auch in der Mannschaft muss eine personelle Erneuerung stattfinden. Sie bräuchten auch einen Anker, der der Mannschaft hilft und ihr den Glauben zurückgibt. Nach zehn Spielen, die man nicht gewinnt sind auch die Interventionen des Trainerteams sehr schwierig umzusetzen, wenn keine Erfolge kommen. Das wird das große Problem in der Winterpause werden, auch die Spieler zum Bleiben zu bewegen, es laufen einige Verträge aus.“
Peter Schöttel (Sky Experte):
...über die Admira: „Nicht nur leistungsmaßig, sondern auch ergebnismäßig war zu sehen, dass die Admira in der Krise steckt. Sie taumelt der Winterpause entgegen, hat wirklich enorme Probleme. Heute waren sie speziell in der ersten Hälfte nicht in der Lage Grödig zu stoppen. In der Offensive sind sie nicht schlecht aufgestellt. Sie haben natürlich auch registriert, dass Wiener Neustadt vor drei Runden etwas gemacht hat mit der Verpflichtung von Maierhofer. Irgendetwas in der Form schwebt wahrscheinlich Walter Knaller auch vor. Jemand, der aufrüttelt, der einer Mannschaft, die jetzt zehnmal hintereinander nicht gewonnen hat, neue Kraft verleiht. Die Admira ist die Mannschaft, die die Winterpause am meisten herbeisehnt.“
...über Grödig: „Natürlich hat es im Vergleich zum letzten Jahr einige Wechsel im Spielerbereich gegeben, aber Grödig hat tolle Offensivmöglichkeiten. Da brauchen sie sich, mit Ausnahme von Salzburg, vor keiner Mannschaft in Österreich verstecken.“