Markus Katzer: 'Ich denke, man muss jetzt nicht ausflippen. Wir müssen Ruhe bewahren.'

Zu Gast bei „Talk und Tore" am Sonntag, 7. April 2013 waren WAC-Trainer Nenad Bjelica und Rapid-Spieler Markus Katzer. Sky-Experte Walter Kogler komplettierte die Diskussionsrunde. Hier einige Aussagen des von Martin Konrad moderierten Live-Talks.


Nenad Bjelica:

...sieht das Erfolgsgeheimnis des WAC im Teamgeist: "Es macht mir große Freude, mit den Jungs zu arbeiten. Wir haben ein gutes Team kreiert, wo jeder weiß, dass er im Team arbeiten muss. Wer das nicht kann und wer das nicht will, ist immer eingeladen zu einem anderen Verein zu wechseln. Uns ist bewusst, dass wir unsere Ziele nur gemeinsam schaffen können und die einzelnen Spieler spielen keine Rolle."

...über eine mögliche Vertragsverlängerung und persönliche Ziele: "Der Präsident möchte bis 2016 verlängern. Ich habe eigentlich kein Problem damit. Er kennt meine Ambitionen und weiß, dass mein Traum die Deutsche Bundesliga oder die Primera Division ist. Mit einer Ausstiegsklausel werden wir einen Vertrag machen können. Diese Klausel wird aber vermutlich nicht jeder in Österreich zahlen können."

...denkt über anstehende Vertragsgespräche erst nach dem Cupduell mit der Wiener Austria nach: "Bei einem kleinen Verein, wo du nicht weißt, in welcher Liga du nächste Saison spielst, ist es nicht einfach zu planen. Deswegen haben wir das immer so gemacht, und ich gehe davon aus, dass alle Spieler bleiben wollen. In zehn Tagen beginnen die Vertragsgespräche."

...wirft nicht willkürlich mit dem Geld seines Präsidenten um sich: "Als sportlich verantwortliche Person weiß ich, wo wir uns finanziell bewegen. Ich suche keinen Spieler aus der spanischen Primera Division, der 15.000 Euro verlangt, wenn wir das nicht zahlen können. Das, was wir versprechen, das zahlen wir pünktlich und das ist im heutigen Fußball wichtig."


Markus Katzer:

...trafen die gescheiterten Vertragsgespräche mit Rapid völlig unerwartet: "Im Dezember wurden mir positive Signale gesendet, was meine Vertragsverlängerung betrifft. Deswegen war es schon überraschend, als mir der Verein gesagt hat, dass nicht verlängert wird. Ich gehe damit professionell um. Ich will weiter Fußball spielen. Ich hätte gerne meine Karriere bei Rapid beendet. Ich wäre auch offen gewesen für eine Tätigkeit innerhalb des Vereines nach meiner Karriere. Das wurde von den Verantwortlichen nicht angedacht. Ich bin keiner, der nachtragend ist."

...über kapitale Fehler im Abwehrbereich: "Entscheidend ist nicht, wer die Fehler macht, sondern wer sie dann ausbessert. Und daran arbeiten wir. Man sieht halt auch, dass das Selbstvertrauen momentan nicht vorhanden ist. Wir brauchen Siege und die fehlen uns total."

...lässt sich von der Negativserie Rapids nicht verrückt machen: "Ich bin schon so lange im Geschäft und habe viele Höhen und Tiefen miterlebt. Ich denke, man muss jetzt nicht ausflippen. Wir müssen Ruhe bewahren. Man muss sich sehr auf die Arbeit konzentrieren und die Situation sehr ernst nehmen, dann kann man auch wieder aus diesen Situationen wieder heraus kommen."


Peter Schöttel:

...über Markus Katzer: "Es war schlussendlich so, dass Thomas Schrammel Stammspieler war und dass wir natürlich wirtschaftliche Vorgaben bekommen haben. Und da muss man bei einem älteren Spieler, der nicht spielt und relativ viel Geld verdient, schauen, wie man mit dem umgeht. Und gemeinsam mit dem Sportdirektor haben wir dann die Entscheidung getroffen, dass es für den Markus nicht weitergeht."


Eine Wiederholung der aktuellen „Talk und Tore"-Sendung ist heute, Sonntag, 7. April 2013 um 22.30 Uhr und morgen, Montag, 8. April 2013 um 01.30 Uhr, 07.00 Uhr und um 16.45 Uhr auf Sky Sport Austria zu sehen.