Koller: 'Schade, wenn 15- oder 16-Jährige schon ins Ausland gehen'

Seit November 2011 ist Marcel Koller Teamchef der österreichischen Nationalmannschaft. Im ausführlichen Gespräch mit den Österreich-Reportern von Sky Sport News HD spricht der Schweizer über Paul Scharner, das Niveau der österreichischen Bundesliga, das B


Marcel Koller:


...über das Jahr 2012: "Wir sehen es positiv. Das Team zieht gut mit, wir konnten viel vermitteln. Der Weg ist noch nicht abgeschlossen, wir haben eine Idee weiter gegeben und sehen das auch auf dem Platz. Es ist normal, dass das nicht bei jedem Spiel gelingt, da sind die Kurzlehrgänge zu wenig. Wir haben aber gute Ergebnisse erzielt, hätte gerne auch in Kasachstan gewonnen. Dass wir gegen Deutschland keinen Punkt mitgenommen haben, war unglücklich."


...über das Team-Aus von Paul Scharner: "Das ist von meiner Seite ganz klar abgehakt. Wir haben beim ersten Lehrgang zwölf Tage wirklich gut zusammen gearbeitet. Was dann beim nächsten Lehrgang passierte, war für alle völlig überraschend. Da habe ich natürlich auch meine Linie. Ich habe Paul gesagt, was ich davon halte, wenn er das öffentlich macht. Er wusste also Bescheid, konnte es sich überlegen. Aus meiner Sicht hatte er noch genügend Zeit und hat sich dann aber für den anderen Weg entschieden. Da gab es aus meiner Sicht - und das ist auch jene des ÖFB, da waren auch die Co-Trainer involviert - nur einen Weg und das war diese Trennung."


...über die Österreichische Bundesliga: "Als ich angefangen habe, gab es in der Rückrunde nur wenige Tore. Da gab es dann die Stimmen von außen, die gesagt haben 'der Teamchef sieht keine Tore, die Liga ist schlecht', aber das hat sich ja auch beruhigt. In dieser Hinrunde hat man Tore gesehen, es ist auch Zug drinnen. Es ist normal, dass es sich nicht bei jedem Spiel um absolutes Top-Niveau handelt."


...über diesbezügliches Steigerungspotenzial: "Ich bin überzeugt, dass man sich auch da noch steigern kann. Man muss sich damit beschäftigen und muss es dementsprechend auch von den Spielern verlangen. Wenn man es nicht verlangt, wird es auch nicht kommen."


...über die "Heute für Morgen" Erste Liga: "Eigentlich müssten in dieser Liga die Jungen spielen können. Im Moment ist das aber nicht so. Dass die Vereine Druck haben und immer sagen 'wir müssen da unbedingt drinnen bleiben', ist grundsätzlich schlecht. Wenn man Jungen, die man eigentlich einsetzen könnte oder müsste, die wahrscheinlich auch das Talent dafür haben, das Vertrauen schenken würde, damit sie sich entwickeln können, wäre das sicherlich optimal. Aber zum jetzigen Zeitpunkt ist das nicht so."


...über das Bild des österreichischen Fußballs im Ausland: "Natürlich ist man - gerade bei Sky - versucht, Österreich und Deutschland zu vergleichen. Das kann man aber nicht vergleichen. Da ist auf der einen Seite der Fußball, die Stadien, das ganze Rundherum. In Deutschland ist das ganz anders - dort ist das absolutes Toplevel. Das kann man in Österreich nicht von heute auf morgen ändern. Es ist aber so, dass die Nationalmannschaft wichtig ist, um das ganze Land zu vertreten. Und ich denke schon, dass da speziell das Deutschland-Spiel, obwohl wir leider keine Punkte gemacht haben, dazu beigetragen hat, dass die Deutschen gesehen haben, dass da was geht und dass bei uns auch viele Talente spielen, auch in der Deutschen Bundesliga."


...über Wechsel von jungen Spielern ins Ausland: "Ich finde es grundsätzlich schade, wenn 15- oder 16-Jährige schon weg gehen, weil das auch die Basis des Vereins ist. Wenn die Toptalente immer gleich ins Ausland gehen, fehlen die ja. Und das ist schlussendlich auch Qualität, die der Liga verloren geht. Salzburg konnte Valentino Lazaro halten, das ist schon der richtige Weg. Er hat ja jetzt auch Einsätze bekommen. Das ist das, was die Liga weiterbringt."

 

Quelle: Presseinfo Sky Sport News HD