Christian Ilzer: "Hart erkämpfter und verdienter Sieg"

FK Austria Wien gewinnt gegen WSG Swarovski Tirol mit 1:0. Alle Stimmen der Austria zur Partie bei Sky und Sky X.

FK Austria Wien – WSG Swarovski Tirol 1:0 (1:0)

Schiedsrichter: Alan Kijas



Christian Ilzer (Trainer FK Austria Wien):
...über das Spiel: „Wir wollten uns mehr Konterraum geben, Wattens ein bisschen locken, nicht gleich zum langen Ball provozieren. Wir wollten das Spiel in einen bestimmten Bereich lenken und dort dann sehr, sehr aggressiv zugreifen. Das hat in der ersten halben Stunde sehr gut funktioniert. (...) Im Spiel mit dem Ball war die erste halben Stunde auch in Ordnung. Danach haben uns die spielerischen Ideen gefehlt. Es ist danach ein Kampfspiel geworden. Wir hatten, was die klareren Chancen betrifft, auch ein Übergewicht. Von dem her haben wir uns den Sieg hart erkämpft, aber auch verdient.“

...darüber, wie wichtig ihm das „wie“ in der aktuellen Phase sei oder ob das Ergebnis über allem stehe: „Es ist beides wichtig. Es ist wichtig, dass wir Ergebnisse bringen. Wir haben jetzt in den letzten 14 Runden einmal verloren. (...) Da sehe ich eine Entwicklung. Sonst würden wir diese Ergebnisse nicht zusammenbringen. Von der Leistung her sind es nur kleine Schritte, die nach vorne passieren. Aber es ist dann schon im Detail zu erkennen.“

...über Alexander Grünwald: „Er hat in der Corona-Pause sehr hart an seiner Fitness gearbeitet. Er hat ein paar Kilo abgenommen, er ist mit einer richtig guten Fitness zurückgekommen. (...) Er hat an seiner Beweglichkeit gearbeitet . Ein, zwei Kilo weniger tun ihm gut und das merkt man jetzt.“

...vor dem Spiel über die Tatsache, dass man zuletzt dreimal gegen Wattens verloren habe: „Natürlich ist es auch eine Sache der Ehre, wenn man dreimal gegen einen Gegner verliert, dass man sagt: Okay, so nicht mit uns, man kann vielleicht dreimal gegen eine Austria Wien gewinnen, aber sicher kein viertes Mal.“

(Artikel wird unterhalb fortgesetzt)

Florian Klein (FK Austria Wien):
...über das Spiel: „Natürlich ist jeder Sieg immer eine Erleichterung. Nach dem Spiel sind wir natürlich froh, die drei Punkte geholt zu haben. Ein 1:0 zählt genauso viel wie wenn wir letzte Woche 4:1 gewonnen haben. Wir sind zufrieden mit den drei Punkten, aber vom spielerischen hätten wir es uns sicher einfacher machen können. Wir haben super angefangen, den Ball laufen lassen. Das Problem, dass sich bei uns in dieser Saison durchzieht, ist, dass wir dann die Kontrolle verlieren. Und das darf uns eigentlich gegen so einen Gegner nicht passieren, weil die eigentlich relativ passiv gewesen sind erste Halbzeit. Und dann musst du einfach cleverer spielen, sicherer am Ball sein, mehr Selbstvertrauen zeigen und dann kannst du dir zumindest mehr Chancen herausspielen.“

...über den Treffer von Grünwald: „,Grüni‘ ist beidbeinig. Sein linker Fuß ist natürlich der stärkere, aber er kann mit rechts auch was und das hat er heute bewiesen.“

...auf die Frage, warum man sich trotz der frühen Führung schwer getan hat: „Es ist so, dass wir einfach zu passiv werden. Vor allem im Ballbesitz, wenn zu wenig Bewegung ist, dann hast du einfach nicht mehr die Ballstafetten. Das wäre gegen solche Gegner sehr wichtig. Wenn der Gegner passiv steht, dann heißt das nicht, dass du langsam und ruhig den Ball halten kannst, sondern du musst schnell spielen, aber ohne Hektik. Und das ist uns heute nicht gelungen. Daher haben wir bis zum Schluss – ich sag jetzt nicht zittern müssen – aber es ist natürlich immer die Gefahr da, dass ein Ausgleich kommt.“

(Artikel wird unterhalb fortgesetzt)

Alexander Grünwald (FK Austria Wien):
...über seine Leistung: „Ich fühle mich gut und ich glaube, man sieht auch auf dem Platz, dass ich gut aus der Corona-Pause rausgekommen bin. Wir haben ein bisschen umgestellt, das kommt mir zu Gute, weil ich ein bisschen offensiver agieren kann.“

...über seinen Treffer mit dem rechten Fuß: „Das ein oder andere Mal ist mir der Ball schon auf den rechten gefallen – heute Gott sei Dank wieder. Aber es ist sicherlich nicht meine größte Stärke.“

...über das Spiel: „Wir wollten nachlegen. Wir haben es in dieser Saison noch nie geschafft, dass wir zwei Siege in Folge geholt haben und deswegen war der Sieg doppelt wichtig. (...) Ich denke, der Sieg war verdient. Wir hatten auch die besseren Chancen. Aber was auch in den letzten Spielen positiv war, ist, dass wir wieder mehr Chancen kreieren, besser vors Tor kommen. Aber wir haben zu viele Unkonzentriertheiten und zu viele einfache Ballverluste, die uns dann bisschen in Bedrängnis bringen.“

...über die Tabellensituation: „Die letzten zwei Spiele waren sehr wichtig. Man sieht, dass wirklich jedes Spiel sehr eng und ein harter Kampf ist. So wird es jetzt weitergehen. Wir wollen erster werden in der Gruppe, haben uns jetzt auf den ersten Platz geschoben und dort wollen wir auch bis zum Ende bleiben.“