Oliver Lederer über Hofmann-Abschied: "Wird eine Lücke hinterlassen"
Zu Gast bei „Talk & Tore - Die Tipico Fußballdebatte" waren am Sonntag Rapid-Trainer Goran Djuricin, Ex-St. Pölten-Coach Oliver Lederer und Sky-Experte Alfred Tatar. Hier einige Aussagen von Oliver Lederer beim von Gerfried Pröll moderierten Live-Talk.
Oliver Lederer:
über Meister-Trainer Marco Rose und seine Fähigkeiten: "Es stehen ihm alle Türen offen. Er ist ein absolut intelligenter Trainer. Die Dinge auf die ich achte sind, wie er nach dem Spiel mit seinen Spielern umgeht, wie er sich mit ihnen freut. Das ist sehr herzlich und das zeigt eine sehr hohe soziale Kompetenz. Er ist ein sehr empathischer Trainer und hat einen Super-Draht zu seinen Jungs. Sie ziehen Energien aus den Siegen. Das ist an dem ganzen Erfolgsgeheimnis eine essenzielle Geschichte. Ich kann nur das Beste von ihm sagen. Er ist mir gegenüber immer sehr respektvoll aufgetreten, obwohl wir immer sehr unterlegen waren. Das zeugt von großer menschlicher Qualität. Und über seine sportlichen Qualitäten müssen wir am heutigen Tag nicht mehr viel sagen. Das ist einzigartig, was er erreicht hat."
(Artikel wird unterhalb fortgesetzt)
über den bevorstehenden Abschied von Steffen Hofmann: "Es ist schon so, dass er eine Lücke hinterlassen wird. Er hat den österreichischen Fußball und die jüngste Geschichte von Rapid schon mitgeprägt. Man muss sehen, wie er in der neuen Rolle aufgehen wird. Das traut man ihm zu. Er ist aber schon ein Spieler gewesen, der einem Spiel eine Wende geben kann, der die Fans beruhigen kann. Wenn es nicht so rennt und du tauscht ihn ein, dann sind die Zuschauer wieder in einer anderen Stimmung. Das ist dann nächstes Jahr für Rapid so nicht mehr möglich. Bei der Hierarchie am Feld hat man schon daran gearbeitet. Da hat man mit Stefan Schwab einen, der immer voran geht."