Alfred Hörtnagl: "Es war einfach eine grandiose Saison"
Wacker-Sportdirektor Alfred Hörtnagl spricht im Interview mit Sky Sport Austria HD über die Meistersaison, mögliche Zu- und Abgänge und die Pläne für die kommende Saison.
Alfred Hörtnagl (Sportchef FC Wacker Innsbruck):
…über die Saison: „Zuerst einmal freuen wir uns einfach, dass dieser Schritt gelungen ist. Wenn wir das heutige Spiel wegnehmen, dann war das einfach eine grandiose Saison. Nach einer gewissen Findungsphase ist die Mannschaft immer mehr zusammengewachsen und hat dann richtig gute, stabile Leistungen gebracht, die Siege eingefahren und viele Punkte gesammelt. In der Rückrunde waren wir einfach sehr stark, sind super rausgekommen, mit Seriensiegen und souverän aufgestiegen und Meister geworden. Deswegen ist es einfach eine ganz besondere Saison. Es ist auch eine besondere Saison, weil es für uns brutal wichtig war. Es war wichtig in diesem Jahr aufzusteigen, weil sonst keiner gewusst hätte wie es weitergeht. Deswegen sind alle froh und wir sind in gewissem Maße auch stolz, dass dieser Schritt gelungen ist. Da möchte ich jetzt einfach den Moment nutzen um ein paar Leute hervorzustreichen. Zuerst einmal die Mannschaft, die da als Einheit marschiert ist, dann unseren Präsidenten Gerhard Stocker, der in einer schwierigen Situation dieses Amt übernommen hat. Den kann man gar nicht genug hervorheben. Dann unser Vorstand, das Trainerteam, der Betreuerstab, allen voran unser Trainer Karl Daxbacher. Wir haben einfach eine tolle Leistung abgerufen, wir waren zusammen, ein Team, eine Einheit. Das hat man gesehen und gespürt. Das hat uns die ganze Saison getragen. Auch die Fans, wie man da heute wieder sieht, sind das ganze Jahr voll hinter der Mannschaft gestanden. Wir freuen uns einfach sehr.“
(Artikel wird unterhalb fortgesetzt)
…über die Planung für die kommende Saison: „Wir können uns heute noch freuen, aber dann geht die harte Arbeit natürlich weiter. Ich denke, dass es bei uns in Innsbruck und Tirol sehr wichtig wird, dass wir Rahmenbedingungen setzen, wo in den nächsten Jahren auch erfolgreicher Profifußball geboten werden kann. Wir haben Zentralthemen niedergeschrieben, gehen auch in die Kommunikation auf Tour und versuchen die Menschen und Leute mitzunehmen auf eine Reise. Ich denke es ist jetzt eine Chance zentrale Themen anzupacken. Einerseits vielleicht was das Thema Heimat im Stadion betrifft, das zweite ist einfach eine Ausbildungsstätte, damit wir professionell ausbilden können und Spieler heranbilden können, die dann bereit sind für die Profiabteilung.“
…über einen möglichen Abgang von Florian Jamnig zum LASK: „Es ist kein Geheimnis, dass Interesse besteht. Es gibt aber auch Interesse an anderen Spielern. Das zeigt auch, dass wir eine gute Saison gespielt haben, dass die Spieler am Transfermarkt interessant sind. Was den Flo betrifft, ist nichts unterschrieben. Daher können wir nicht Vollzug vermelden. Es wird nächste Gespräche geben und die nächsten Tage oder die nächsten ein, zwei Wochen werden dann eine Entscheidung bringen in dieser Sache.“