Goran Djuricin: "Wir werden sicher keinen Ausverkauf starten"

Zu Gast bei „Talk & Tore - Die Tipico Fußballdebatte" waren am Sonntag Rapid-Trainer Goran Djuricin, Ex-St. Pölten-Coach Oliver Lederer und Sky-Experte Alfred Tatar. Hier einige Aussagen des Rapid-Trainers beim von Gerfried Pröll moderierten Live-Talk.

Goran Djuricin:

über den frischgebackenen Meister aus Salzburg: "Gratulation an die Mannschaft, den Verein, an den Trainer-Staff. Ein verdienter Meister, sage ich einmal. Es ist schwierig, wenn du so einen Gegner hast, der solche Möglichkeiten hat. Ziel sollte es sein, so nahe wie möglich hinzukommen und vielleicht auch einmal zu überraschen. Sie sind jetzt fünf Jahre hintereinander Meister geworden, aber ich glaube, dass der Marco aussergewöhnlich ist, wie er auftritt, wie er Interviews führt. International war die Performance sensationell. Das wird ihm kein Zweiter so schnell nachmachen. Deswegen muss man dieses Jahr bei ihm herausstreichen, Top-Leistung, Hut ab! Und auch vor Christoph Freund. So eine Entscheidung zu fällen, ist auch nicht immer so leicht." 

 

(Artikel wird unterhalb fortgesetzt)

Ich werde es als Cheftrainer sicher nicht zulassen, dass soviele Spieler gehen.

Goran Djuricin

über das bevorstehende Cupfinale und das eigene Ausscheiden gegen Sturm Graz: "Es ist eine andere Situation, ein anderer Bewerb. Sturm Graz hat heuer bewiesen, dass sie auf einem sehr hohen Niveau heuer spielen können. Die Chancen stehen am Anfang bei 50:50. Da kann alles passieren. Ich bin richtig angepisst, wenn ich daran denke. Entschuldigung für den Ausdruck. Wir waren sehr gut in diesem Spiel und haben in der 89. Minute den Matchball am Fuß gehabt. Du kannst dort gewinnen. Das Schicksal wollte es nicht so. Dann haben wir uns bei den Gegentoren zwei- oder dreimal blöd angestellt. Wir haben es leider nicht geschafft, knapp vorbei. Es steht jetzt noch ein anderes Ziel vor uns und das heißt, unter die ersten Drei zu kommen."

über seine einjährige Vertragsverlängerung: "Ich glaube, die Tendenz geht dorthin, dass kein Trainer mehr einen Dreijahresvertrag bekommt. Das sind eher gestandene, namhafte Trainer. Die meisten Trainer bekommen ein bis zwei Jahre. Das ist ganz normal. Heiko Vogel hat eineinhalb Jahre bekommen, Thomas Letsch hat für vier Monate einen Vertrag bekommen. Eigentlich läuft mein Vertrag auf zwei Jahre, also mit einem Jahr Option. Das ist völlig in Ordnung. Es hängt davon ab, wie der Verein zufrieden ist. Ich muss auch mit meiner Performance zufrieden sein und mit der Performance der Mannschaft. Wenn das passt, dann werden wir uns wieder hinsetzen."

über die Verpflichtung von Stürmer Andrija Pavlovic: "Wir haben einen Stürmer geholt, den Zoki Barisic schon vor drei Jahren haben wollte. Ein interessanter Spieler, der auch schon fünf Teameinsätze für Serbien hat, der spielerisch gut zu uns passt. Gott sei Dank bin ich der serbokroatischen Sprache mächtig. Deshalb glaube ich auch, dass ich ihn sehr schnell integrieren werde."

über mögliche Abgänge nach Ablauf der Meisterschaft: "Sicher nicht. Ich werde es als Cheftrainer sicher nicht zulassen, dass soviele Spieler gehen. Dass es Begehrlichkeiten bei uns gibt, ist ganz logisch. Bei Louis Schaub besteht natürlich die Chance, dass er gehen wird, weil er eine Klausel hat. Bei den anderen werde ich mir das natürlich sehr schwer überlegen. Das habe ich auch mit Fredy Bickel besprochen. Wir werden sicher keinen Ausverkauf starten. Im Gegenteil, ich denke, dass wir uns gefestigt haben und sich einige Spieler sehr gut entwickelt haben. Wir wollen Kontinuität und das weiterentwicklen. Da wäre es kontraproduktiv, wenn wir fünf Spieler hergeben."

 

>>> Alle Stimmen zum aktuellen Spieltag