Deutsche Bundesliga: Neue Rekorde für Sky
Sky verzeichnete am vergangenen Wochenende neue Rekorde bei der Übertragung der Deutschen Fußball-Bundesliga.
Trotz der Olympischen Spiele in Pyeongchang und dem entschiedenen Titelkampf ist die Nachfrage der Fußballfans und Zuschauer auf Sky ununterbrochen hoch und so stark wie nie: Insgesamt verfolgten 4,68 Millionen Zuschauer (Z3+) die Partien auf Sky Bundesliga am Samstag und Sonntag. Noch nie sahen damit in der Geschichte von Sky so viele Zuschauer die Bundesligabegegnungen an diesen beiden Tagen. Der bisherige Rekordwert stammt vom 23. Spieltag der Saison 2011/12, als die Reichweite am Samstag und Sonntag bei 4,39 Millionen Zuschauer lag. Sky verzeichnet zudem einen neuen Spieltagsrekord in dieser Saison und den viertstärksten Spieltagswert aller Zeiten. Die Reichweiten auf Sky lagen am Samstag- und Sonntag um 41 Prozent über dem Vorjahreswert.
1,67 Mio. Zuschauer am Samstagnachmittag
Allein am Samstagnachmittag sahen 1,67 Millionen Zuschauer (Z3+) die Bundesliga-Konferenz und Einzelspiele. Der Marktanteil lag bei 9,7 Prozent. In der Kernzielgruppe der Männer (M14-59) waren es 830.000 Zuschauer, der Marktanteil lag hier bei 17,6 Prozent. Am Samstagabend sahen dann 900.000 Zuschauer (Z3+) das bwin Topspiel der Woche Schalke 04 gegen TSG Hoffenheim. Der Marktanteil lag bei 3,4 Prozent, in der Kernzielgruppe (M14-59) waren es 340.000 Zuschauer bzw. ein Marktanteil 5,2 Prozent.
1,29 Mio. bei Borussia vs Borussia
Historisch stark war ebenfalls das gestrige Sonntagabendspiel Borussia Mönchengladbach gegen Borussia Dortmund. Nie hatte eine Einzelpartie ohne Beteiligung von Bayern München mehr Zuschauer auf Sky. Das Borussenduell hatte eine Sehbeteiligung von 1,29 Millionen Zuschauern (Z3+). Der Marktanteil lag bei 4,5 Prozent und in der Kernzielgruppe bei 7,7 Prozent. Zugleich bedeutete die Reichweite Saisonhöchstwert für diese Anstoßzeit. Bereits die Nachmittagspartie FC Augsburg gegen VfB Stuttgart hatten 820.000 Zuschauer (Z3+) verfolgt, der Markanteil lag bei 4,2 Prozent.
Nicht eingerechnet in alle genannten Reichweiten sind die Abrufzahlen via Sky Go, Sky Ticket und die Out-of-Home-Reichweiten in den Sky Sportsbars.